Einsatz von Seilzugsensoren im alten Grabdenkmal
Positionsmessung zur Überwachung von strukturellen Verformungen und Konvergenzen im alten griechischen Denkmal durch einen Seilzugsensor der Serie SX mit 50mm Messbereich.

(firmenpresse) - Taufkirchen, 04.12.2009. Ein altes Grabdenkmal von ca. 300 v. Chr. wurde vor 100 Jahren in der Nähe von Thessaloniki, Mazedonien, Griechenland ausgegraben. Im Laufe der Jahre wurde das Grab durch Bodenerosionen instabil. Eine Lösung zur Stabilität des alten Grabmals musste her. Das Ministerium für Kultur beauftragte die Fa. „Neotek“ , ein griechischer Distributor der WayCon Positionsmesstechnik GmbH eine geeignete Lösung zu finden.
Absolut notwendig zur Durchführung des Projekts, war ein geeignetes Messsystem zur Erfassung der relevanten Daten. Hier werden eine Vielzahl von Seilzugsensoren der Serie SX eingesetzt die mit einem Überwachungsmonitor verbunden sind. Die Stromversorgung erfolgt über einen Timing Schalter. Die Seilzugsensoren überwachen die strukturellen Verformungen und Konvergenzen. Messungen werden alle 6 Stunden durchgeführt und die Daten fließen in den Daten-Logger ein.
Der Seilzug SX ist einer von vielen Positionssensoren im Produktportfolio der Waycon Positionsmesstechnik. Diese Seilzugwegaufnehmer haben sich bereits erfolgreich und vielfach bewährt z. B.: bei medizinischen Geräten (CT Liegen), in der Automobil und Maschinenbauindustrie, Lager und- Fördertechnik und vielen anderen Einsatzgebieten.
Diese hoch dynamischen Sensoren erfassen im Messbereich von 1250mm – 6000mm , präzise schnelle Bewegungsabläufe und hohe Beschleunigungen des Messobjekts. Die hohe Qualität der Produkte ermöglicht den Einsatz in harter Industrieumgebung.
Themen in dieser Pressemitteilung:
waycon
seilzug
seilzugsensor
sensoren
messtechnik
seilzugmesstechnik
wegmessung
wegmesstechnik
technik
wegaufnehmer
positionsmessung
abstandsmessung
distanzmessung
positionsmesstechnik
abstandsmesstechnik
messtechnik
seilzugsensoren
seilzugwegaufnehmer
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Waycon ist Hersteller von präzisen Wegaufnehmersystemen und professioneller Sensorik für die Industrie und Forschung, für alle messtechnischen Aufgaben und Anwendungen in allen Bereichen der Positionsmesstechnik, Wegmesstechnik, Füllstandsmessung, Abstandsmessung und Winkelmessung. Durch die Zunahme automatisierter Prozesse und deren Integration in immer neue Industriebereiche, steigen zugleich die Anforderungen an die Sensorik. Besonderes Augenmerk gilt hier den Parametern Qualität, Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit.
WayCon Positionsmesstechnik GmbH
Mehlbeerenstr.4
82024 Taufkirchen
Fon: 089 / 67 97 13 - 0
Fax: 089 / 67 97 13 - 250
E-Mail: info(at)waycon.de
Internet: www.waycon.de
WayCon Positionsmesstechnik GmbH
Mehlbeerenstr.4
82024 Taufkirchen
Fon: 089 / 67 97 13 - 0
Fax: 089 / 67 97 13 - 250
E-Mail: info(at)waycon.de
Internet: www.waycon.de
Datum: 04.12.2009 - 15:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 142772
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Messtechnik
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 07.07.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 510 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Einsatz von Seilzugsensoren im alten Grabdenkmal"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Waycon Positionsmesstechnik GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).