Vorstandswechsel bei der Kulturstiftung Trier

Vorstandswechsel bei der Kulturstiftung Trier

ID: 154952

Der Trierer Unternehmer Harry Thiele hat den Vorsitz der Kulturstiftung Trier übernommen. Der Vorstand der Kulturstiftung wählte ihn einstimmig in der Nachfolge von Hans-Hermann Kocks. Der stellvertretende Vorsitzende Ulrich Holkenbrink betonte bei der Verabschiedung ausdrücklich das große Engagement von Herrn Kocks, der die ersten vier Aufbaujahre von Triers Bürgerstiftung geleitet und maßgebliche Impulse gesetzt hatte.



Harry Thiele und sein Vorgänger Hans-Hermann Kocks mit der Trierer Stifterplatte Harry Thiele und sein Vorgänger Hans-Hermann Kocks mit der Trierer Stifterplatte

(firmenpresse) - Unter Kocks Regie wurden unter anderem die Trierer Kulturaktien als künstlerische Jahreseditionen entwickelt, die mittlerweile in der vierten Auflage erschienen sind. Kocks etablierte nach dem Vorbild der „Business Angels“ ein Konsortium von mittlerweile zehn „Kulturengeln“, die als erfahrene Fachleute Kulturschaffenden bei geförderten Projekten beratend zur Seite stehen.
Mit dem „Kinderkulturfonds Trier“ initiierte er eine bundesweit einzigartige Förderinitiative der Kulturstiftung, die Kindern aus sozial benachteiligten Familien Schlüsselkompetenzen durch musikalische und künstlerische Förderung erschließt und jährlich für Grundschulen mit außergewöhnlich hohem kulturellen Angebot ein „KinderKulturKlavier“ als Anerkennung ausschreibt. „Hans-Hermann Kocks war vor über 10 Jahren der Visionär, der mit Nachdruck eine Konstantinausstellung in die politischen, kulturellen und wirtschaftlichen Gremien brachte,“ so Holkenbrink. Die Trierer Museumslandschaft profitiere auch künftig noch viele Jahre von diesem herausragenden Kulturereignis.

Nachfolger Thiele dankte seinem Vorgänger für die zugesagte Unterstützung. Jahrelang war Thiele ehrenamtlich aktiv unter anderem als Vizepräsident der IHK, als Vorsitzender der Vereinigung Trierer Unternehmer (VTU), des Kreises Junger Unternehmer (KJU) und der Initiative Region Trier (IRT). Als amtierender Frontmann der Kulturstiftung Trier freut er sich auf die neuen Herausforderungen, „gemeinsam als Team die Kultur in Trier nach vorne zu bringen“. Mit einem von 50.000 Euro auf mittlerweile 550.000 Euro aufgebautem Stiftungskapital führt er eine gut aufgestellte, erfolgreich arbeitende Kulturstiftung in die Zukunft.

Der Geschäftssitz der Kulturstiftung Trier wurde mit dem Amtswechsel von der Handwerkskammer in die Theodor-Heuss-Allee 1 verlegt. Im Haus der Sparkasse stehen professionelle Rahmenbedingungen für alle Geschäftsabläufe zur Verfügung.

Ulrich Holkenbrink wird zum 15.2. mit Ende seiner Amtszeit den stellvertretenden Vorsitz der Kulturstiftung als sogenanntes geborenes Mitglied an den designierten Trierer Kultur- und Wirtschaftsdezernenten Thomas Egger abgeben, bleibt auf ausdrücklichen Wunsch aller Mitglieder als Vorstandsmitglied weiter aktiv der Kulturförderung verbunden.



Aktuelle Informationen und Bilder stehen im Internet unter www.kulturstiftung-trier.de. Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Kulturstiftung Trier ist eine „Stiftung von Bürgern für Bürger“. Sie wirbt ihr Stiftungsvermögen bei den Menschen ein, die Trier lieben, und spart es für die Zukunft an. Nur die Erträge werden für die Förderung der verschiedenen Vorhaben eingesetzt. Das Stiftungsvermögen selbst bleibt unberührt und macht die Stiftung unabhängig von der wirtschaftlichen Situation.
Die Kulturstiftung Trier will möglichst viele Menschen dafür begeistern, sich mit Freude für das kulturelle Erbe einzusetzen.
Gefördert werden Initiativen und Vorhaben, die geeignet sind, dieses Erbe dauerhaft zu erhalten und zu erweitern. Eine Förderung ist möglich durch die Vermittlung ehrenamtlicher Helfer, den Kultur-Engeln, durch Unterstützung, Beratung und langfristig durch die Zuwendung für Sach- und Personalmittel.

Kontakt:
www.kulturstiftung-trier.de
Telefon: 0651/207-500
Telefax: 0651/207-222
E-Mail: info(at)kulturstiftung-trier.de



Leseranfragen:

Agenturhaus GmbH
Tina Arend
An der Meerkatz 3
54290 Trier

arend(at)agenturhaus.de
0651/82678924



PresseKontakt / Agentur:

Agenturhaus GmbH
Tina Arend
An der Meerkatz 3
54290 Trier

arend(at)agenturhaus.de
0651/82678924



drucken  als PDF  an Freund senden  BMW Welt Jazz Award 2010: ?Voices in Jazz? Auftaktmatinee am 24. Januar mit dem Grammy-nominiertem Sänger Theo Bleckmann Bochum aus neuen Blickwinkeln
Bereitgestellt von Benutzer: agenturhaus
Datum: 21.01.2010 - 16:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 154952
Anzahl Zeichen: 2842

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tina Arend
Stadt:

Trier


Telefon: 0651-82678924

Kategorie:

Kunst und Kultur


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 21.01.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 2283 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vorstandswechsel bei der Kulturstiftung Trier"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Agenturhaus GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Pfandspende für kranke und behinderte Kinder ...

Saarbrücken. „Gute Tat mit Flaschenpfand“ heißt es seit Montag, 12. April beim Saarbrücker Unternehmen Getränke Armbrust GmbH. Bereits 2008 richtete ein deutscher Lebensmitteldiscounter einen Spendenknopf an seinen Pfandautomaten ein. Den Ur ...

Alle Meldungen von Agenturhaus GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z