Mit Aminosäuren der Erkältung den Kampf ansagen!
(firmenpresse) - Eine ausreichende Zufuhr an immunstärkenden Aminosäuren wie Arginin, Glutamin, Glycin, Methionin und Taurin erhöht neben einer gesunden Ernährungsweise und reichlich Bewegung an der frischen Luft deutlich die Chancen, den Herbst und Winter ohne Erkältung zu überstehen, betont heute Diplom Ernährungswissenschaftlerin Susanne Sonntag von der Gesellschaft für Ernährungsmedizin und Diätetik e.V. in Aachen. Dass Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe wichtig für das Immunsystem sind, ist bereits seit langem bekannt. Doch Aminosäuren spielen eine zentrale Rolle beim Schutz unseres Körpers vor Fremdstoffen wie Krankheitserregern und allergieauslösenden Stoffen. Eine besondere Bedeutung kommt den Aminosäuren bei der Barrierefunktion der Darmschleimhaut zu, die zum einen das grösste Immunorgan des menschlichen Organismus darstellt und zum anderen als Barriere zwischen Darm und Blutbahn fungiert. Ist dieses Schutzschild nicht voll funktionsfähig, können Fremdstoffe leicht in die Blutbahn übergehen und sich rasch im gesamten Körper verbreiten. Aminosäuren wie Arginin und Glutamin stellen wichtige Energiesubstrate für Zellen der Darmschleimhaut dar und sorgen damit für die Aufrechterhaltung einer optimalen Barrierefunktion. Abwehrzellen des Immunsystems haben die Aufgabe, eingedrungene Krankheitserreger zu erkennen und unschädlich zu machen. Für die Bildung von Abwehrzellen sind Aminosäuren ebenfalls unerlässlich. So ist beispielsweise Glycin an der Produktion von Antikörpern beteiligt. Arginin besitzt die Fähigkeit, die Thymusdrüse - den Bildungsort für Abwehrzellen im menschlichen Körper - zu stimulieren und erhöht dadurch die Aktivität und Anzahl von Abwehrzellen. Einige Aminosäuren wie Methionin und Taurin weisen zudem antioxidative Eigenschaften auf. Sie sind in der Lage, freie Radikale, die unter anderem das Immunsystem schwächen können, abzufangen und unschädlich zu machen. Die Vielzahl der Wirkungen macht deutlich, wie wichtig Aminosäuren für die Aufrechterhaltung unserer Abwehrmechanismen sind. Über eine gesunde Ernährungsweise ist eine ausreichende Zufuhr der meisten Aminosäuren gewährleistet. Wer sich allerdings einseitig ernährt oder einen erhöhten Bedarf an einzelnen Aminosäuren aufweist, kann über Aminosäurenpräparate einen Mangel ausgleichen.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: Sonntag
Datum: 29.09.2005 - 11:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 16545
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Meldungsart: bitte
Versandart: eMail-Versand
Diese Pressemitteilung wurde bisher
8180 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Mit Aminosäuren der Erkältung den Kampf ansagen!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Gesellschaft für Ernährungsmedizin und Diätetik e.V. (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Hohe Anforderungen im Berufsleben, ständiger Leistungs- sowie Termindruck bestimmen den heutigen Tagesablauf. Gleichzeitig wächst die Bedeutung eines gesunden, fitnessorientierten Lebensstils stetig an. Der Singelanteil in der Gesellschaft ist in d ...
Der GI beschreibt den Anstieg des Blutzuckers nach dem Verzehr kohlenhydrathaltiger Lebensmittel. Glucose dient dabei als Ausgangswert. Dieser bezieht sich auf die Erhöhung des Blutzuckers nach dem Verzehr von 50 Gramm Glucose. Der GI liegt hier bei ...
Die Zahl der Typ 2 Diabetes Erkrankungen nimmt in der Bevölkerung stetig zu. Die früher als Altersdiabetes bezeichnete Erkrankung betrifft heute vermehrt auch die jüngere Generation. Derzeit sind etwa acht Prozent der Deutschen an Diabetes Typ 2 e ...