Energie-Konferenz: Handwerk lotet Kooperationschancen aus
Deutsch-polnische Fachtagung für Unternehmer in Sulechów
Unter dem Thema "Erneuerbare Energien - Zukunftsfaktor in den grenzüberschreitenden Wirtschaftsverflechtungen im Handwerk in Zusammenarbeit mit der Wissenschaft" erfahren die südbrandenburgischen Unternehmer mehr über ihre Möglichkeiten, in Polen Fuß zu fassen. "Hintergrund der Konferenz sind die fortschreitende Liberalisierung und geplante Privatisierung des polnischen Energiemarktes, die für südbrandenburgische Handwerksbetriebe dieser Branche Chancen zum Markteinstieg bieten. Denn das Finanz- und Auftragsvolumen sowie die Herausforderungen an Technologien sind so groß, dass sie von polnischen Firmen allein nicht bewältigt werden können", erläutert die Projektleiterin der HWK, Iwona Napierala.
Neben der Herausarbeitung von konkreten Ansatzpunkten einer Zusammenarbeit sieht die Konferenz auch eine Kooperationsbörse vor, bei der sich Unternehmer aus Südbrandenburg mit ihren polnischen Kollegen direkt verständigen können. "Für einen gelungenen Markteinstieg im Energiesektor ist es zudem von Vorteil, Hochschulen und Universitäten einzubeziehen. Gerade im Technologietransfer und der Netzwerkbegleitung von Betrieben spielen die wissenschaftlichen Einrichtungen der Grenzregionen eine wichtige Rolle und wir sind froh, sie für unsere Konferenz gewonnen zu haben", sagt Iwona Napierala.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Hintergrund
Wesentlicher Bestandteil des dreijährigen Förderprojektes der Handwerkskammer Cottbus - "Intensivierung der grenzüberschreitenden Wirtschaftsverflechtungen im Handwerk" - ist das breite Spektrum handwerksrelevanter Geschäftsfelder im Energiesektor. Das Förderprogramm wird dabei mit Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) im Rahmen des Programms zur grenzübergreifenden Zusammenarbeit Polen (Wojewodschaft Lubuskie) - Brandenburg 2007-2013 unterstützt.
Hinweis:
Interessierte Unternehmer können sich unter den unten genannten Kontaktdaten anmelden.
Handwerkskammer Cottbus
Altmarkt 17
03046 Cottbus
Ansprechpartner:
Iwona Napierala
Projektleiterin
Telefon 0355 7835-144
Telefax 0355 7835-284
napierala(at)hwk-cottbus.de
www.hwk-cottbus.de
Datum: 04.03.2010 - 13:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 168396
Anzahl Zeichen: 2010
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anja Saller
Stadt:
Cottbus
Telefon: 0341/870984-0
Kategorie:
Handwerk
Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 04.03.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 500 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Energie-Konferenz: Handwerk lotet Kooperationschancen aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Handwerkskammer Cottbus (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).