Glanzeinheiten im Langzeittest - Auswirkungen von Politur und Versiegelung auf Yachtlackierungen

Glanzeinheiten im Langzeittest - Auswirkungen von Politur und Versiegelung auf Yachtlackierungen

ID: 1788442

Der Glanz ist das Aushängeschild des Lackes einer Superyacht. Idealerweise hält dieser möglichst lange – auch nach Behandlung durch entsprechende Pflegeprodukte. Die Coating-Experten von Wrede Technologies (WRETEC) haben in Zusammenarbeit mit Peter Wrede Yachtrefit und dem Polierprofi Kai Sommermeyer in Wedel bei Hamburg einen Langzeittest zu den Auswirkungen von Politur und Versiegelung auf das Glanzverhalten von Yachtlackierungen durchgeführt.



Glanzeinheiten im LangzeittestGlanzeinheiten im Langzeittest

(firmenpresse) - Ein Jahr lang haben die Spezialisten zehn unterschiedlich behandelte Testflächen an einem Mockup, dem Modell einer Yachtwand, behandelt, beobachtet und gemessen. Dafür wurde der zehn Jahre alte Lack des Mockups gründlich gewaschen und schonend aufpoliert. Danach wurden zehn Testflächen abgeklebt. Insgesamt neun am Markt erhältliche Versiegelungsprodukte auf der Basis von Wachs-, Polymer- und Keramikrezepturen wurden auf die Versuchsflächen unter der genauen Einhaltung der Herstellerangaben appliziert. Zu Referenzzwecken wurde eine Fläche nach dem Poliervorgang nicht versiegelt.
In den ersten 6 Monaten des Tests reinigten die Experten die Flächen wöchentlich mit einem Yachtshampoo. Ab dem Winter 2018 überließ man den Versuch ohne weitere Reinigung der Umwelt. Die Flächen wurden in regelmäßigen Abständen von WRETEC inspiziert und mit unterschiedlichen Verfahren untersucht. Darunter waren neben Glanz- und Farbtonmessungen auch Tests bezüglich Oberflächenrauheit und -spannung. Ebenfalls wurden die Materialien mithilfe eines Mikroskops und der Fourier-Transformations-Infrarotspektrometrie (FTIR) untersucht. Nach über einem Jahr wurden die Flächenbereiche gereinigt und dann erneut vermessen.
Pavel Jeljakin von WRETEC erklärt: „Der Glanz, gemessen mit einem Reflektometer, zeigt das Verhältnis zwischen dem eingestrahlten und dem von der Oberfläche reflektierten Licht unter dem Winkel der spiegelnden Reflektion auf. Die Maßeinheit dieser Glanzmessung ist GU für gloss units, also Glanzeinheiten.“ Der Glanz der meisten Lacke liegt im Bereich zwischen 0 und 100 GU. Die Messwinkel werden mit 20, 60 oder 85 Grad spezifiziert. Nach ISO 2813 wird der Glanz zunächst bei einem Winkel von 60 Grad gemessen. Liegt der Messwert über 70 GU wird der Messwinkel auf 20 Grad reduziert.
Vor der Politur wurde der Glanz der Mockup-Oberfläche bei einem Messwinkel von 60 Grad mit 40 GU und 71 GU gemessen. Direkt nach der Politur ergab die Messung aller Flächen Glanzeinheiten zwischen 90 und 96. Nach dem Auftragen der unterschiedlichen Versiegelungen war auf allen Testflächen im Laufe des Langzeitversuchs eine Glanzreduktion festzustellen. Zum Versuchsende wiesen zwei der versiegelten Flächen die stabilsten Werte für den Glanz über den gesamten Zeitraum aus. Beide Versiegelungen sind auf keramischer Basis und von verschiedenen Herstellern. Der Testsieger wies nach einem Jahr Bewitterung einen Glanzwert von 89 GU auf.


„Aufgrund unseres Langzeittest können wir den Glanzschutz von Yachtbeschichtungen durch unterschiedliche Versiegelungen auch auf lange Sicht noch besser abschätzen. Für eine ausführliche Beratung in allen Fragen rund um Beschichtungen von Superyachten stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung“, so Jeljakin. Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

2016 gegründet, ist WREDE Technology (WRETEC) die erste Anlaufstelle, wenn es um die zweifelsfreie Aufklärung von Coating-Schäden bei Superyachten geht. Das Hamburger Unternehmen profitiert von der langjährigen Erfahrung in der Beratung bei Beschichtungsprozessen der Wrede Consulting GmbH und kombiniert diese mit modernsten technischen Analyseverfahren.



PresseKontakt / Agentur:

PickMeUp Communications
Saskia Hollatz
040 – 398671 – 17
s.hollatz(at)pickme-up.de



drucken  als PDF  Word .Doc | an Freund senden  RODOPI Marine Gmbh: Umfassende Sanierungsarbeiten am Gasometer Oberhausen Produktinnovation bei der Chesterton International GmbH – VOC-arme Betongrundierungen für vielfältige Anwendungen
Bereitgestellt von Benutzer: WREDE_CONSULTING
Datum: 28.01.2020 - 16:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1788442
Anzahl Zeichen: 3218

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Saskia Hollatz (PickMeUp Communications)
Stadt:

Hamburg


Telefon: 040 – 398671 – 17

Kategorie:

Oberflächentechnik


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 24.01.2020

Diese Pressemitteilung wurde bisher 1335 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Glanzeinheiten im Langzeittest - Auswirkungen von Politur und Versiegelung auf Yachtlackierungen "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wrede Consulting GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Das schwimmende Labor ...

Innovationen sind für die Weiterentwicklung der Yachtbranche extrem wichtig. Doch woher wissen Hersteller im Voraus, welche Ideen sich bewähren oder welche Produkte einen tatsächlichen Mehrwert, verglichen mit den herkömmlichen Verfahren, bringen ...

Mit High-Tech den Beschichtungsschäden auf der Spur ...

Der Lack ist die Visitenkarte einer jeden Yacht, entsprechend muss hier alles makellos sein. Fehler oder Beschädigungen trüben nicht nur das Erscheinungsbild, sondern können auch schlimmere Konsequenzen mit sich bringen. Oft werden Unreinheiten in ...

Alle Meldungen von Wrede Consulting GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z