Die Schlüsselkomponente beim EHLA

Die Schlüsselkomponente beim EHLA

ID: 1877695

Harald Dickler – Sonderoptiken für die Lasertechnik (HD) übernimmt Vertrieb und Marketing der Pulverdüse „HIGHNO – High Quality Powder Nozzle“ für das konventionelle und das sog. Extreme Hochgeschwindigkeits-Laserauftragschweißen (LMD und EHLA).



EHLA mit HighNo 4.0-Pulverdüse auf einer WelleEHLA mit HighNo 4.0-Pulverdüse auf einer Welle

(firmenpresse) - Das EHLA-Verfahren entwickelt sich zunehmend zu einer bedeutenden Technologie in der Oberflächenveredelung. Ob Korrosions- oder Verschleißschutzschichten – mittels EHLA können dünne Schichten (25 – 250 μm) innerhalb kurzer Zeit ressourceneffizient und vor allem wirtschaftlich aufgetragen werden. Die hohen Prozessgeschwindigkeiten gepaart mit sehr hoher Pulvereffizienz und die anschließende geringe Nacharbeit stellen eine echte Alternative zum Hartverchromen und thermisches Spritzen dar. Zumal die technologischen Vorteile von EHLA ein deutliches Upgrade für die Industrie bieten. Denn mittels EHLA erzeugte poren- und rissfreie Schichten schützen das Bauteil wesentlich effizienter und langfristiger.

Während alle eingesetzten Komponenten für das EHLA-Verfahren jederzeit gleichwertig ersetzt werden können, ist dies bei Pulverführung nicht der Fall. Die Technologie steht und fällt einzig und allein mit der Pulverzufuhrdüse. Das macht dieses Werkzeug zur Schlüsselkomponente für das EHLA-Verfahren. Die höchste Performance – sehr hohe Oberflächengüte, präzise Pulverinjektion und -effizienz – ist notwendig, um ein erfolgreiches Beschichtungsergebnis zu ermöglichen. In Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer ILT und dem Lehrstuhl DAP der RWTA Aachen hat HD eine Pulverzufuhrdüse entwickelt, die diese Anforderungen erfüllt. Denn nur die HighNo-Pulverdüse vereint diese Qualitätsmerkmale mit der höchsten Zuverlässigkeit auf sich. Es sind Auftragsraten von mehreren Quadratmetern pro Stunde möglich, die nicht mit vergleichbaren Technologien/Verfahren (LMD) geschweige denn Pulverdüsen möglich sind. Mit der Qualifizierung der Düsenspitzen für einen reproduzierbaren Austausch ist damit endgültig ein massentaugliches Produkt als Plug-and-Play-Lösung geschaffen.

Den Erfolg in der Industrie verdankt diese Technologie damit der entscheidenden Entwicklung der HighNo-Pulverzufuhrdüse. Einem Großserieneinsatz steht nun nichts mehr im Wege. Beschichtung von PKW-Bremsscheiben mittels EHLA bietet hier eine erste Möglichkeit.


In einer Übergangsphase wurden diese Düsen noch vom Fraunhofer ILT vertrieben. HD übernimmt nun auch die direkte Vermarktung dieses Produkts. Mit der Sicherung des Markenrechts auf den Namen „HighNo“ wird zugleich der nächste Schritt vollzogen. Damit beweist HD seinen Innovationsdrang und das Streben nach Verbesserung durch stetige Weiterentwicklung und Verfeinerung der Technik. Durch den Umzug nach Übach-Palenberg in ein neues Firmengebäude wird auch ein neues Kapitel geschrieben.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Unternehmen wurde im Jahr 2005 gegründet und hat nach über 15 Jahren seinen Sitz vom Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT in Aachen nach Übach-Palenberg verlegt.

HD verfügt über langjährige Erfahrung in der Entwicklung von Sonderoptiken und Werkzeuge für die Lasertechnik. Hierbei stehen vor allem Pulverzufuhrsysteme für das LMD und EHLA im Vordergrund. Durch die enge Zusammenarbeit mit dem Kooperationspartner Fraunhofer ILT arbeitet HD hierbei an zuverlässige, industrietaugliche Lösungen für den Serieneinsatz.

HD bietet nicht nur kundenspezifische Lösungen für die unterschiedlichsten Aufgabenstellungen, sondern unterstützt die Kunden mit dem umfangreichen Know-How auch in der Applikation und Prozessentwicklung. Zusätzlich berät HD in der Auswahl geeigneter Düsentechnologie und weiteren Beschichtungskomponenten zur Erhöhung der Wirtschaftlichkeit. Eine große Bandbreite an Pulverdüsen steht dabei zur Verfügung.



PresseKontakt / Agentur:

Harald Dickler– Sonderoptiken für die Lasertechnik
Sadagopan Tharmakulasingam, M. Eng.

F. W.-Raiffeisen-Straße 31A
52531 Übach-Palenberg
Tel: +49 (0) 2451 – 6169987
Fax: +49 (0) 2451 – 6169988

www.hd-sonderoptiken.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Voller Erfolg: Erster Online-Workshop „Kontakte präzise und fehlerfrei beschichten“ Metoba-Familie trauert um Klaus Hering
Bereitgestellt von Benutzer: SadaTharma
Datum: 02.02.2021 - 16:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1877695
Anzahl Zeichen: 2798

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Harald Dickler
Stadt:

Übach-Palenberg


Telefon: +49 2451 6169 989

Kategorie:

Oberflächenbearbeitung


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 02.02.2021

Diese Pressemitteilung wurde bisher 496 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Schlüsselkomponente beim EHLA"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HD Sonderoptiken fuer die Lasertechnik (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von HD Sonderoptiken fuer die Lasertechnik


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z