Vom Social Web zum Enterprise 2.0
T-Systems Multimedia Solutions veranstaltet drittes Dresdner Zukunftsforum über den Einfluss des Web 2.0 im Unternehmen
Im Mittelpunkt des Zukunftsforums stehen nicht die Technik, sondern neue Möglichkeiten zum sozialen Austausch, die durch moderne Technologien entstehen. Wie verändert der Einsatz von „sozialer Software“ die Arbeitswelt? Welche neuen Möglichkeiten bietet das Web 2.0 der Unternehmensführung? Auf diese und weitere Fragen wird die eintägige Veranstaltung mit Fernsehmoderator Ranga Yogeshwar im International Congress Center Dresden Antworten geben.
Zu den weiteren Themen gehören die zunehmende Bedeutung von Computer-pielen und ihr Einfluss auf die Geschäftswelt sowie die Fortschritte im Bereich der Künstlichen Intelligenz und ihre Anwendungen im Internet. Hierzu sind weitere hochkarätige Referenten im Programm:
- Wolfgang Wahlster, Professor für Informatik an der Universität des Saarlandes, Leiter des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz und Deutschlands führender Experte auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz
- Stephan Reichart, Geschäftsführer von G.A.M.E. Bundesverband der Entwickler von Computerspielen e.V.
- Yadegar Asisi, Professor für freie Darstellung an der Technischen Fachhochschule Berlin, Architekt und für seine Panoramadarstellungen bekannter Künstler (Panometer Dresden und Leipzig)
Weitere Informationen zu dem Kongress und den Referenten stehen im Internet unter: www.dresdner-zukunftsforum.de.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
T-Systems
T-Systems ist die Geschäftskundenmarke der Deutschen Telekom. Rund 160.000 Unternehmen und öffentliche Institutionen nutzen die netzzentrierten Dienstleistungen des Anbieters für Informations- und Kommunikationstechnik (engl. kurz: ICT) – vom Betrieb von Rechenzentren über globale Internet-Protokoll-Services bis zum Entwickeln und Betreiben von Anwendungen. Mit Niederlassungen in über 20 Ländern ist T-Systems ein bevorzugter Anbieter für das globale Geschäft europäischer Großkunden. Das Unternehmen mit Sitz in Frankfurt am Main bedient alle Branchen und ist bereits ein führender Dienstleister in der Automobilindustrie, Tele-kommunikation sowie Öffentlichen Hand. Im Jahr 2007 erwirtschaftete T-Systems mit rund 56.500 Mitarbeitern einen Umsatz von 12 Milliarden Euro.
Über T-Systems Multimedia Solutions
Der Geschäftsbereich Multimedia Solutions ist innerhalb von T-Systems verantwortlich für internetbasierte Lösungen sowohl für Großkonzerne als auch für mittelständische Unternehmen. Zu den Dienstleistungen gehören die Entwicklung und der Betrieb von Portalen für alle Branchen sowie branchenübergreifender Lösungen für Online Marketing, E-Commerce, Informationsmanagement, Streaming u.a. Das Unternehmen ist 2007 im fünften Jahr in Folge Sieger des New Media Service Rankings.
T-Systems
Media Relations
Tel.: 069 66531-126
E-Mail: presse(at)t-systems.com
Weitere Informationen für Journalisten: www.t-systems.de/presse
Datum: 10.04.2008 - 14:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 46588
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Media Relations
Stadt:
Frankfurt a. Main
Telefon: 069 66531-126
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 10.04.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1701 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vom Social Web zum Enterprise 2.0"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
T-Systems (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).