?Wir schenken Ihnen eine Stunde?: Zehn Jahre Schnellfahrstrecke Köln-Rhein/Main
ID: 690861
"Wir schenken Ihnen eine Stunde": Zehn Jahre Schnellfahrstrecke Köln-Rhein/Main
- Über 100 Millionen Fahrgäste in zehn Jahren
- Erste Strecke in Deutschland für Tempo 300
Mit der Inbetriebnahme hat sich die Fahrzeit nicht nur auf innerdeutschen Strecken erheblich verkürzt. Eine Fahrt von Frankfurt (Main) nach Amsterdam dauert heute beispielsweise nur noch knapp vier statt fünf Stunden. Auch der Frankfurter Flughafen ist direkt an die Hochgeschwindigkeitsstrecke angebunden und Teil des weltweiten Netzes der Lufthansa (LH): 15 ICE-Züge zwischen Köln und dem Fernbahnhof des Frankfurter Flughafens fahren zusätzlich unter einer LH-Flugnummer und können somit als Zubringerzüge für LH-Passagiere gebucht werden. Rund 200.000 Fluggäste nutzten 2011 die "AIRail Kooperation" zwischen DB, Lufthansa und Fraport. Wegen der schnellen Züge hat die Lufthansa ihre Flüge zwischen den Flughäfen Köln/Bonn und Frankfurt eingestellt.
Positive Effekte konnten auch die anliegenden Regionen verzeichnen. So wurden Siegburg/Bonn, Montabaur und Limburg Süd mit neuen ICE-Bahnhöfen angebunden. Insgesamt rund 8.000 Fahrgäste steigen täglich an den drei Bahnhöfen in die ICE-Züge der DB ein.
Die Schnellfahrstrecke Köln-Rhein/Main war die erste Strecke in Deutschland, auf der mit einer planmäßigen Höchstgeschwindigkeit von 300 Stundenkilometer gefahren wurde. Im Gegensatz zum herkömmlichen Oberbau mit Schotter wurde hier fast durchgehend eine Feste Fahrbahn verlegt. Dabei liegen die Gleise in einem Bett aus Beton und Stahl. Das feste Gleisbett erlaubt ein erschütterungsarmes Fahren und damit komfortableres Reisen. Die Strecke wurde weitgehend parallel zur Autobahn A3 gebaut und stellte die Ingenieure aufgrund der geologischen Gegebenheiten vor einige Herausforderungen. So mussten 30 Tunnel und 18 große Talbrücken für die Verbindung gebaut werden. Eine Besonderheit der Strecke: Die maximale Neigung beträgt statt wie gewohnt 12,5 Promille nun 40 Promille.
Daniela Bals
Sprecherin Personenverkehr
Tel. +49 (0) 30 297-60020
Fax +49 (0) 30 297-60012
presse@deutschebahn.com
www.deutschebahn.com/presse
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 31.07.2012 - 12:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 690861
Anzahl Zeichen: 3124
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 2949 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"?Wir schenken Ihnen eine Stunde?: Zehn Jahre Schnellfahrstrecke Köln-Rhein/Main"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Bahn AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).