Stopp der Antidiskriminierungs-Richtlinie der EU-Kommission
ID: 82162
Stopp der Antidiskriminierungs-Richtlinie der EU-Kommission
Deutschland braucht keine zusätzliche umfangreiche Bürokratieflut aus Brüssel
Deutschland braucht keine zusätzliche umfangreiche Bürokratieflut aus Brüssel, welche in einer schlimmen Wirtschaftskrise Arbeitsplätze vernichten wird. Deutschland braucht keine Bevormundung aus Brüssel, die eine Überregulierung zur Folge hat. Wir wenden uns auch gegen eine absolute Gleichstellung der traditionellen Ehe mit gleichgeschlechtlichen Partnerschaften. Die Bundesregierung muss dieses Brüsseler Ansinnen knapp und deutlich zurückweisen.
Eine Einmischung der EU in nationales Recht lehnen wir entschieden ab. Die Umsetzung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) ist noch nicht bewertet. Deshalb ist es in höchstem Maße unseriös und falsch, ohne hinreichende Wirkungsuntersuchungen das AGG betreffend eine zweite Richtlinie nachzuschieben.
Die Bundesrepublik hat in Sachen Geleichbehandlung durch das AGG bereits mehr in nationales Recht umgesetzt als die EU gefordert hatte. Andere Mitgliedstaaten stehen dem noch nach.
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
fraktion@cducsu.de
http://www.cducsu.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 03.04.2009 - 19:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 82162
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1024 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stopp der Antidiskriminierungs-Richtlinie der EU-Kommission"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CDU/CSU-Fraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).