Schutz vor bösen Überraschungen
Worauf sollte man bei einem guten Finanzaudit in Russland achten?

Ein Audit der Finanzberichte von Unternehmen dient dazu, die Übereinstimmung der betrieblichen Finanz- und Geschäftsvorfälle mit den geltenden Gesetzen zu überprüfen. Das Ergebnis soll zeigen, ob es zu signifikanten Regelverstößen gekommen ist, die die Berichte verzerren, oder ob die Untenehmensangaben zutreffen.
Voneinander zu unterscheiden sind das interne und das externe Audit. Das interne Audit wird von Unternehmen im privaten Sektor in der Regel freiwillig durchgeführt. Es ist nicht verpflichtend. Verpflichtend ist ein externes Audit in Russland nur für Unternehmen, die eines der folgenden Kriterien erfüllen:
* Es hat die Rechtsform einer offenen Aktiengesellschaft
* Der Erlös übersteigt 400 Mio. Rubel
* Die Bilanzsumme der Aktiva im vergangenen Geschäftsjahr liegt über 60 Mio. Rubel
* Seine Anteile werden auf einem Markt bzw. vom einem Fond angeboten
* Es handelt sich um ein Versicherungs- oder Finanzinstitut
* Das Unternehmen veröffentlicht einen zusammenfassenden Buchhaltungsbericht
Das interne Audit kann sich über alle Organisationsbereiche erstrecken, wohingegen sich das externe Audit primär auf die Prüfung jener finanziellen Aspekte konzentriert, die einen Einfluss auf den Jahresabschluss haben. Interne Audits zielen daher stärker auf die Effizienzsteigerung und die Einsparung von Mitteln ab. So kann der Abschlussbericht des internen Auditors Hinweise oder Empfehlungen an das Management zur Korrektur, beziehungsweise Optimierung von Abläufen und Operationen enthalten. Sie werden anders als das externe Audit, das in der Regel zum Abschluss des Geschäftsjahres hin erfolgt, unabhängig von einem spezifischen Zeitpunkt ausgeführt.
In Russland werden Finanzaudits in einem sehr formalistischen Verfahren umgesetzt. Indessen finden die individuellen Anforderungen und Wünsche des Kunden meist nur geringe Berücksichtigung. Entsprechend wichtig ist es für ausländische Investoren, sich in dieser Frage an einen erfahrenen und zuverlässigen Partner zu wenden, der ihre jeweiligen Ansprüche in den Vordergrund setzt und das Audit an den spezifischen Erfordernissen des Auftraggebers und seiner Situation ausrichtet. Diese ergibt sich insbesondere aus der erschwerten Nachvollziehbarkeit und geringeren Transparenz des Betriebsgeschehens, mit dem ausländische Unternehmer in Russland häufig konfrontiert sind.
Vorteile des Finanzaudit in Russland / Problemfall Korruption
Der Nutzen eines Finanzaudit für deutsche Kunden in Russland ergibt sich insbesondere in zweierlei Hinsicht:
1. Sie erhalten Auskunft darüber, ob es in ihrer Repräsentanz oder Tochtergesellschaft im Verlauf einer Geschäftsperiode zu Irrtümern, Betrugsfällen oder Korruptionshandlungen gekommen ist.
2. Zum anderen erfahren sie dadurch, ob die internen Kontrollmechanismen ihren Zweck in effektiver Weise erfüllen.
Anzumerken ist hierbei, dass in Russland, wie in vielen anderen Schwellenländern, die Korruption besonders in Form des sogenannten Kick-back stark ausgeprägt ist. Dieses beinhaltet eine geheime Vereinbarung zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer über einen Preis für eine Leistung, der den Marktpreis übersteigt, während die überhöhte Differenz dabei vollständig oder zum Teil an den Auftraggeber zurückgezahlt wird. In die Negativschlagzeilen gerückt sind dabei in jüngster Vergangenheit zwar hauptsächlich namhafte internationale Player im Zusammenhang mit der Erlangung von Großaufträgen. Doch sehen sich auch mittelständische Investoren in Russland in vergleichbarem Maß mit dieser Belastung konfrontiert, wodurch ein positives Geschäftsergebnis dramatisch ins Negative gezogen werden kann.
Um dem wirksam entgegenzutreten, sind regelmäßige Überprüfungen der Buchhaltung und Finanzen des Unternehmens durch qualifizierte und unabhängige Auditoren mit einer hohen Sensibilität für die Problematik unerlässlich. So wird zum Beispiel in besonders gefährdeten Bereichen einer Firma durch vermehrte Stichprobenuntersuchungen geprüft, ob wesentliche Unregelmäßigkeiten zu verzeichnen sind.
Massgaben solider Audits in Russland
Die Komplexität der Prüfungsachverhalte steigt. Erschwerend tritt hinzu, dass Auditoren häufig auf eine enge Kooperation mit jenen Stellen angewiesen sind, deren Ergebnisqualität sie überprüfen sollen. Dies erhöht den Druck auf die Prüfenden bei der Erarbeitung solider Gesamturteile. Ihre volle Wirkungskraft kann die Arbeit der Auditoren nur dann erlangen, wenn es gelingt das Risiko, nennenswerte Fehler nicht aufzudecken, auf ein Minimum zu reduzieren. Dies liesse sich auf folgender Grundlage verwirklichen:
* einer geeigneten Verbindung des Prüfungsziels mit einem angemessenen Prüfverfahren,
* der Zuhilfenahme systematischer Kontrollkonzepte sowie
* der Anerkennung der Tatsache, dass die Gültigkeitsdauer von Feststellungen vorhergehender Audits tendenziell abnimmt.
Es empfiehlt sich, bei der Auswahl eines Partners für die Durchführung eines Finanzaudits, hohen Wert auf dessen Professionalität und ausgewiesene Sachkompetenz zu legen. Wer seine Entscheidung allein auf Grundlage kurzfristiger Kostenüberlegungen trifft, läuft Gefahr sein Russlandgeschäft an einer empfindlichen Stelle zu schwächen. Um nicht am falschen Ende zu sparen und später von einem Mehr an Ausgaben überrumpelt zu werden, weil Qualitätsstandards vernachlässigt worden sind, sollte man sich im Vorfeld eingehend und kritisch über Leistungsinhalte und Referenzen der Auditgesellschaft informieren.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
RUFIL CONSULTING unterstützt deutsche, österreichische und schweizerische Unternehmen bei ihrem Russlandgeschäft. Es erledigt für ihre russischen Repräsentanzen und Tochtergesellschaften in Moskau die komplette russische Buchhaltung inklusive Steuererklärungen und Management Reporting. Im Moskauer Büro arbeiten erfahrene und zertifizierte russische Buchhalter und Auditoren, die alle Deutsch oder Englisch sprechen, sowie deutsche Experten für internationale Rechnungslegung und Unternehmensberatung. RUFIL CONSULTING bietet kompetente und umfassende Beratung auf Deutsch, Englisch und Russisch.
Tel: +7 (495) 233 01 25, +7 (495) 221 26 65
Fax: +7 (495) 221 26 67
schneider(at)rufil-consulting.com
115054 Moskau, Russland, Oserkovskaya nabereshnaya, 50/1
Tel: +7 (495) 233 01 25, +7 (495) 221 26 65
Fax: +7 (495) 221 26 67
schneider(at)rufil-consulting.com
Datum: 14.10.2011 - 15:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1026
Anzahl Zeichen:
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anton Schneider
Stadt:
Moskau
Telefon: +7 (495) 233 01 25
Kategorie:
Finanzberatung
Art der Fachartikel: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 14.10.2011
Dieser Fachartikel wurde bisher 632 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Schutz vor bösen Überraschungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
RUFIL CONSULTING (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).