LTE-Netz für mobile Nutzung von Vodafone freigegeben
Ab sofort kann mit dem Web-Stick das LTE-Netz des Mobilfunkbetreiber Vodafone mobil genutzt werden. Kunden, die einen Datentarif mit MobilInternetFlatrate gewählt haben, haben nun die Möglichkeit mobil über das LTE-Netz zu surfen. Nur Prepaid-Kunden mit Websession-Tarif müssen noch warten
LTE steht für Long Term Evolution und stellt die neue 4G-Technologie dar, diese ermöglicht sehr hohe Datenraten, die dem Vielfachen von UMTS oder manchen DSL-Anschlüssen entsprechen. Das neue Netz wird aktuell intensiv ausgebaut und ist bereits in vielen Regionen Deutschlands verfügbar. Jedoch musste auch Vodafone erst die „weißen Flecken“, also bisherige Gebiete ohne Breitbandempfang mit dem LTE-Netz erschließen. Nach Erfüllung dieser Vorgabe, darf der Mobilfunkbetreiber jetzt LTE auch in die Gebiete bringen, in denen Kabelinternet oder DSL schon verfügbar sind. Und nun werden erste LTE-Netze zur mobilen Nutzung freigeschaltet!
Bekannte Anbieter des mobilen Internets arbeiten mit LTE. Bereits im Sommer 2011 öffnete die Telekom ihr LTE-Netz für mobile Nutzung, der Betreiber O2 bietet bislang LTE-Anschlüsse jedoch nur zu Hause zu stationären Nutzung an und E-Plus betreibt zusammen mit Nokia-Siemens-Networks und der Technischen Universität Chemnitz nur ein LTE-Testnetz.
Der LTE USB-Surfstick Huawei E398
Eine Möglichkeit zur Nutzung von LTE bietet der schwenkbare USB-Surfstick Huawei E398. Seit Ende des Sommers ist dieser bei Vodafone mit der Bezeichnung Surfstick Vodafone K5005 oder bei der Telekom als Speedstick LTE erhältlich. LTE wird von verschiedenen Frequenzen mit Datenübertragungsraten von bis zu 100 Mbit/s im Downstream und bis zu 50 Mbit/s im Upstream unterstützt. Die Performance ist laut Testberichten aus Schweden, wo dieser bereits erhältlich ist hervorragend. Die Handhabung und das Einsetzen der SIM-Karte sind besonders leicht. Das Programm öffnet sich nach Einstecken des Sticks in den Rechner, der PIN muss noch eingegeben und ein automatisches Installationsprogramm beginnt. Den Surfstick verkauft Vodafone mit einem 24-Monatsvertrag in einem MobilInternet-Flat-Tarif ab 29,99 Euro pro Monat. 2,50 Euro monatlicher Hardware-Zuschlag kommt dann meist auf den monatlichen Tarifgrundpreis hinzu. Die Telekom bietet den Speedstick LTE mit Vertrag in einem Webandwalk-Connect-Tarif ab 4,95 Euro oder ohne Vertrag für 149,95 Euro an.
Hindernisse bei mobiler LTE-Nutzung von Vodafone
Bis zu 40 Sekunden nach der ersten Datenverbindung kann es dauern, bis man als Kunde von Vodafone LTE richtig nutzen kann. Außerdem ist das LTE-Netzabdeckungsgebiet von Vodafone bislang noch eher klein, falls man sich aber in diesem Gebiet befindet und alle Konfigurationen abgeschlossen sind, kann man mit MobilInternet-Flat-Tarif und LTE-Surfstick das neue Netz superschnell nutzen. Informationen und eine Übersichtskarte zur Netzabdeckung stellt Vodafone bietet Vodafone auf seiner Website an. Ein paar Einschränkungen zur kompletten Nutzung finden sich allerdings noch. Die Sprachoptionen, der SMS-Dienst oder eine Verbrauchsübersicht des LTE-Datenvolumens fallen bislang noch aus. Ultracard-Nutzer können laut Vodafone möglicherweise auf der Zusatz-SIM-Karte nicht erreichbar sein. Eine Freischaltung dieser Services ist für die Vodafone-Kunden aber schon geplant. Was die automatische Umschaltung von 4G auf die dritte oder zweite Generation betrifft, funktioniert diese nicht bei Verlassen des LTE-Netzabdeckungsgebiets. Den USB-Surfstick dann vom Laptop entfernen und erneut anschließen, dann kann eine Internetverbindung hergestellt werden.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: LTE
Datum: 16.11.2011 - 17:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1054
Anzahl Zeichen:
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christian Rieber
Stadt:
Ehingen
Telefon: 01631749146
Kategorie:
Verträge & Tarife
Art der Fachartikel: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 16.11.2011
Dieser Fachartikel wurde bisher 379 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"LTE-Netz für mobile Nutzung von Vodafone freigegeben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rieber Internet Dienstleistungen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).