Gift für die Schönheit?

Gift für die Schönheit?

ID: 1277

Schon der berühmte Paracelsus erkannte: "Die Dosis macht, dass ein Ding Gift ist". Botulinumtoxin zählt zu den stärksten in der Toxikologie bekannten Giften und ist verantwortlich für den sogenannten Botulismus, einer bakteriellen Lebensmittelvergiftung.

1735 fand der Botulismus erstmals Erwähnung und schon bald war klar, dass diese Vergiftungen durch den Verzehr von ungekochter, verdorbener Wurst hervorgerufen wurde. Circa 12 bis 36 Stunden nach der Aufnahme der verdorbenen Speise kommt es zu Kopf- und Gliederschmerzen, Erbrechen, Lähmungen der Augenmuskel und schließlich zu einer Atemlähmung. Das Gift schädigt die Nervenenden, womit die Übertragung des Reizes auf den Muskel blockiert wird und eine vorübergehende Lähmung des jeweiligen Muskels die Folge ist.

In den 70er Jahren machte man sich diese Eigenschaft erstmalig im Bereich der Augenheilkunde zunutze. Durch die Injektion von hochverdünntem Botulinumtoxin wurden erfolgreich Sehfehler wie zum Beispiel das Schielen und Lidkrämpfe behandelt. Einige der so behandelten Patienten konnten als Nebeneffekt einen Rückgang ihrer mimischen Gesichtsfalten feststellen. Damit war Botulinumtoxin in der ästhetischen Medizin angekommen.

Mimische Falten entstehen durch Muskelbewegungen. Im Gesicht zählen hierzu unter anderem Zornesfalten, Denkerfalten sowie die wenig schmeichelhaft so genannten "Krähenfüße". Durch die Injektion des Giftes in den betroffenen Muskel wird die Muskelkontraktion gehemmt und die Muskelspannung vermindert. So verschwinden die mimischen Falten. Nach und nach regenerieren die geschädigten Nervenenden und nach rund drei bis vier Monaten ist der ursprüngliche Zustand wieder da. Selbst Asymmetrien im Gesicht können so behandelt werden.

Noch ein Tipp: Sofern der Behandler sein Handwerk versteht, sind äußerst zufriedenstellende ästhetische Ergebnisse möglich.

Bleiben Sie gesund! Herzlichst, Ihre Denise Engels


Denise Sonja Engels ist seit 2005 Heilpraktikerin mit Schwerpunkt Problemhautbehandlung und praktiziert in Mönchberg.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über DERMA EVE®

DERMA EVE® ist ein Institut für Hautbildverbesserung, das seit Januar 2012 in den neu gestalteten Räumen der Bodenwiese 11 im Luftkurort Markt Mönchberg in Churfranken zu Hause ist. Heilpraktikerin Denise Sonja Engels und ihr Team bringen viel Erfahrung im medizinisch-naturheilkundlichen Bereich mit, die hier mit den neuesten derma-kosmetischen Erkenntnissen zum Vorteil der Kundinnen und Kunden vereint werden.

Lassen auch Sie sich überzeugen. Jetzt auf www.DERMAEVE.com




Leseranfragen:

DERMA EVE® - Institut für Hautbildverbesserung -
Bodenwiese 11
D-63933 Mönchberg

Fon: 09374 – 979 975 – 0
Fax: 09374 – 979 975 – 7

EMail: E-Mail:Kontakt[at]DERMAEVE.com
Nutzen sie für eine Nachricht unser Kontaktformular unter: http://www.dermaeve.com/kontakt.php



Kontakt / Agentur:

Pressekontakt DERMA EVE®
Stefan Engels, Rechtsanwalt
Institutsleiter DERMA EVE®
T: 09374 – 979 975 - 0
E: Kontakt(at)DERMAEVE.com
W: www.DERMAEVE.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Aknebehandlung Die Behandlungsmethode Osteopathie
Bereitgestellt von Benutzer: DERMA SENS
Datum: 20.09.2012 - 16:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1277
Anzahl Zeichen:

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefan Engels
Stadt:

Markt Mönchberg


Telefon: 09374979955

Kategorie:

Behandlung & Beratung


Art der Fachartikel: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.09.2012

Dieser Fachartikel wurde bisher 539 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Gift für die Schönheit?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DERMA EVE® - Institut für Hautbildverbesserung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Experten-Tipp: Weihrauch für ein ebenmäßiges Hautbild ...

Weltweit gibt es mehr als 20 verschiedenen Weihraucharten, die vor allen Dingen in Nordafrika, Südarabien und in Indien vorkommen. So wächst beispielsweise der Weihrauchbaum Boswellia serrata auf der arabischen Halbinsel und in den Bergregionen Ind ...

Pflanzliche Öle und Fette ...

Ernährungsphysiologisch von großer Bedeutung ist ihr Gehalt an essentiellen Fettsäuren, denn diese sind für die Zellfunktion wichtig. Der menschliche Organismus kann sie nämlich nicht selbst herstellen, er muss sie durch die Nahrung extern zugef ...

Alle Meldungen von DERMA EVE® - Institut für Hautbildverbesserung



 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z