Saubere Arbeit heißt für den Kunden Schutz vor Staub

Saubere Arbeit heißt für den Kunden Schutz vor Staub

ID: 128

Modernisierungsarbeiten in bewohnten Häusern verlangen eine gewisse Sensibilität im Umgang mit der ansonsten geschützten Privatsphäre des Kunden. Mit einer Anti-Staub-Strategie durch den Einsatz entsprechender Systeme und Hilfsmittel kann sich der innovative SHK-Unternehmer ein sauberes Image verschaffen. Der SHK-Fachbetrieb Bipp aus Lörrach überzeugt seine Kunden bei Badmodernisierungen mit dem Roomclean-Konzept von Herbert Grundler.

Bei Badmodernisierungen bleiben die Wohnräume von Baustaub verschont.Bei Badmodernisierungen bleiben die Wohnräume von Baustaub verschont.

Staub aufwirbeln gehört für SHK-Fachbetriebe zum Handwerk. Für den Kunden ist das solange in Ordnung, wie der Staub nicht in die Wohnräume gelangt und am besten gleich dort eliminiert wird, wo er entsteht. "Bei Badmodernisierungen wird der gesamte Bereich von der Haustür bis zum Bad vor Schmutz und Beschädigungen geschützt", sagt der SHK-Unternehmer Markus Präg. Dazu setzt der Fachbetrieb das Roomclean-Duo ein. Die beiden wichtigsten Bestandteile sind eine Staubschutz-Schwingtür und der "Staubfresser", ein transportables Absauggerät, das den Staub über handlichen Schlauch aufsaugt und in einem Wasserbad auswäscht. Zusätzlich legen die Mitarbeiter der Firma Bipp den Weg von der Haustür bis zum Bad mit Schutzvlies aus und versehen die Türrahmen mit einem aufsteckbaren Türrahmenschutz.

Staubfreie Badsanierung

Die Wirkung dieser Anti-Staub-Strategie war während einer Badsanierung in einem Einfamilienhaus zu sehen, dessen Eigentümer großen Wert darauf gelegt hatte, dass nicht das gesamte Haus zur Baustelle wird. Immerhin war dazu der Abbruch einer ganzen Wand nötig. Dem Wohnraum vor der Badezimmertür des Einfamilienhauses ist aber nicht anzusehen, dass im Bad gestemmt und gebohrt wird. Der Hausbesitzer vertraut dem leise surrenden Blechkasten im Flur, den ein kurzer, flexibler Absaugschlauch mit einer durchsichtigen Staubschutztür verbindet. Dahinter zeigt sich das Bad im Rohbauzustand, mit freigelegtem Mauerwerk und aufgebrochenem Estrich.

Rücksichtnahme auf den Schutz des Eigentums

Es liegt nicht immer am Preis, warum Hausbesitzer oft längst überfällige Badmodernisierungen scheuen. Ein Hemmnis ist die nicht unberechtigte Befürchtung, dass die Handwerker das ganze Haus in eine Baustelle verwandeln und der feine Staub von Bohr-, Stemm-, Säge- und Schleifarbeiten bis in die hintersten Winkel vordringt. "Vom Ergebnis des staubfreien Arbeitens sind die Kunden begeistert. Ich rate jedoch den Fachhandwerksbetrieben, den Kunden schon vorher von dem staubfreien Konzept zu überzeugen und dies ihm auch zu zeigen – das macht dem Handwerker die Arbeit einfacher", sagt Herbert Grundler. Der Handwerksbetrieb würde heute nicht mehr mit der Qualität der Produkte konkurrieren, sondern mit der Qualität der Gesamtleistung. Installateurmeister Markus Präg bringt deshalb im Verlauf von Kundenberatung und Angebotsphase an passender Stelle das Thema Staubschutz ins Spiel: "Wir bieten die Schutzmaßnahmen dem Kunden an und nehmen diese auch als separate Position im Angebot auf", berichtet der SHK-Unternehmer. Dass dieser Service zusätzlich Geld kostet, schreckt die Kunden offenbar weniger als die Vorstellung, nach dem Umbau das Haus in allen Ecken vom feinen Baustaub befreien zu müssen.




Statt mit dem Bohrhammer unter dem Arm steht der SHK-Monteur zunächst mit einer großen, rechteckigen Umhängetasche vor der Tür. Darin steckt die Staubschutztüre von "Werkzeuge mit Ideen". Erst wenn diese eingesetzt und der Staubfresser betriebsbereit ist, kommt das Abbruchwerkzeug zum Einsatz. "Gerade Badmodernisierungen verlangen Rücksicht darauf, dass das Haus eingerichtet und bewohnt ist", sagt Markus Präg. Für den Kunden sei die Sauberkeit mindestens genauso wichtig wie die Ausführung der eigentlichen Arbeit. Bei der Arbeit steht dabei nichts im Weg: Die Staubschutz-Schwingtür ermöglicht einen ungehinderten Durchgang, und der Staubfresser steht vor der Tür und saugt die Luft über in der Tür integrierte Schlauchanschlüsse ab. Nicht unterschätzt werden sollte dabei auch der Gesundheitsschutz für Mitarbeiter und Auszubildende, wenn bei ihrer Arbeit die Staubbelastung auf ein Minimum reduziert wird.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Für Herbert Grundler ist "Werkzeuge mit Ideen" der Leitsatz, um Profis im Handwerk weiterzubringen. Dazu entwickelt der Unternehmer Werkzeuge, die auf pfiffige Art die Arbeit erleichtern und Systeme, mit denen sich eine saubere Arbeitsausführung erzielen lässt.
Mit dem roomclean-Konzept bietet Herbert Grundler ein komplettes Staubschutz-Programm. Es umfasst
- Staubschutztüre
- Staubfresser (Gerät zur Reinigung der staubbelasteten Raumluft in 2 Phasen durch Luftwäsche und Feinstfilterung)
- Hilfsmittel wie Türrahmenschutz, Schutzvliese, Überziehschuhe, Handschuhe u.v.m.

Die Staubschutz-Schwingtüre lässt sich innerhalb von drei Minuten von einer Person allein im Türrahmen mittels Einhand-Teleskopstützen fixieren. Im Rahmen aus stabilem Aluminiumprofil ist eine dreiseitig umlaufende, waschbare Textilmanschette angeklettet, die für einen staubdichten Abschluss sorgt. Im Türblatt aus durchsichtigem Kunststoff ist oben ein Anschluss für den Saugschlauch des Staubfressers vorgesehen, unten eine Öffnung für die Luftzufuhr in den Arbeitsraum. Im Vergleich zu Staubschutztüren mit Reißverschluss erlaubt die Schwingtür den ungehinderten und schnellen Durchgang. Dies erweist sich besonders bei Installationsarbeiten als Vorteil, wenn der Raum immer wieder für den Materialtransport oder zum Anfertigen von Rohren verlassen werden muss. Für Transport und Aufbewahrung der Staubschutztüre und Staubfresser ist im Lieferumfang je eine robuste Tragetasche enthalten.

Der Staubfresser saugt über den Schlauch (Ø 200 mm) die staubhaltige Luft aus dem Arbeitsraum ab und reinigt die Luft in zwei Phasen. Zunächst wird die Luft durch einen Wasserschleier geleitet, wodurch der Grobstaub durch das Wasser gebunden wird. Die zweite Phase dient noch der Sicherheit, da sich dabei noch Staubpartikel bis 3 µm zu 99 Prozent ausfiltern lassen. Mit einer Breite von 35 cm lässt sich das Gerät einfach transportieren und auch in schmalen Gängen aufstellen. Neu ist ein mitgelieferter Abluft-Adapter, um die gereinigte Luft über einen 6 mtr. langen Abluftschlauch ins Freie ableiten zu können.



Leseranfragen:

Werkzeuge mit Ideen
Herbert Grundler
Gartenstraße 9
D-87748 Fellheim b. Memmingen
Tel. +49 / (0) 83 35/98 71 90
Fax +49 / (0) 83 35/98 71 91
E-Mail info(at)werkzeuge-mit-ideen.de
www.werkzeuge-mit-ideen.de



Kontakt / Agentur:

Wolfgang Heinl
Fach-PR für Unternehmen der SHK-Branche
Sigmannser Weg 9
88239 Wangen im Allgäu
Tel: 07522 / 909431
Fax: 07522 / 909433
E-Mail: wolfgang.heinl(at)t-online.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Baubüro Deucker 2. Konjunkturpake! Statt Krise, selber Zukunft schaffen.
Bereitgestellt von Benutzer: SHK_Fach-PR
Datum: 27.03.2009 - 09:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 128
Anzahl Zeichen:

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Wolfgang Heinl
Stadt:

Memmingen


Telefon: 07522/909431

Kategorie:

Handwerk


Art der Fachartikel: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 30.03.2009
Anmerkungen:
Wir freuen uns über einen Hinweis per E-Mail/Fax über die Veröffentlichung oder über ein Belegexemplar bzw. Belegkopie. Vielen Dank!

Dieser Fachartikel wurde bisher 2475 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Saubere Arbeit heißt für den Kunden Schutz vor Staub"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Herbert Grundler Werkzeuge mit Ideen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Herbert Grundler Werkzeuge mit Ideen



 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z