Traum ohne Schlaf: Wie Telefonsekretariate Studierende und Teilzeitunternehmer jetzt bei ihrer Existenzgründung unterstützen
IHK befürchtet Gründungsrückgang in 2012, dem Telefonsekretariate wie die ebuero AG durch Entlastung der Gründer entgegenwirken können.
Fast ein Zehntel der Studierenden spielt mit dem Gedanken, sich schon während des Studiums selbstständig zu machen. Dies ergab eine Umfrage, die das Bundesministerium für Bildung und Forschung 2008 veröffentlichte. Doch der Traum der eigenen Existenzgründung bürgt eine Reihe von Herausforderungen. So gibt die IHK in ihrem DIHK Gründungsreport 2011 zu bedenken, dass fast die Hälfte aller Gründer, die sie berät, ihre Startinvestitionssumme zu niedrig einschätzt.
Kosten zu sparen, indem man sich in den Do It Yourself-Modus versetzt, erweist sich allerdings besonders für Studierende und Teilzeitunternehmer als kraftraubende Aufgabe. Viele von ihnen scheitern darum entweder daran, Kundenkontakte aufrechtzuerhalten oder müssen ihr soziales und familiäres Umfeld für ihren Traum opfern.
Eine Möglichkeit der Entlastung bieten die derzeit aufstrebenden Sekretariatsdienstleister. Diese nehmen die eingehenden Anrufe der Unternehmer mehrsprachig und nach individuellen Vorgaben entgegen. Wichtige Kontakte werden auf Wunsch durchgestellt, während andere Anrufer mit einer individualisierten Abwesenheitsentschuldigung vertröstet werden. Letztere werden natürlich animiert, eine Nachricht zu hinterlassen, welche dem Unternehmer anschließend per Email, SMS oder Fax zugestellt wird.
Neben den Kernzeiten bieten einige Telefonsekretariate sogar einen 24-Stunden-Service an, welcher den hart arbeitenden Gründern ein paar Stunden Schlaf mehr ermöglicht. Doch abgesehen von der Entlastung von zeitraubenden Tätigkeiten im Tagesgeschäft offeriert der Telefon- und Büroservice noch einen weiteren Vorteil: Kostenkontrolle. Der Service ist nämlich in gestaffelten Tarifpaketen erhältlich und der Umfang, in dem Anrufe entgegengenommen werden, ist frei wählbar. Darum eignet sich der Telefonservice auch als Ergänzung zur bestehenden telefonischen Bereitschaft, und zwar ohne, dass Fixkosten für eine eigene Sekretärin anfallen.
Außerdem erweitern die Sekretariatsdienstleister ihren Service stetig. Ist der Erfolg erst einmal greifbar, stehen den Usern repräsentative Geschäftsadressen in den Herzen der Großstädte zur Auswahl. Dort empfängt man ihre Post und leitet sie gescannt an den Empfänger weiter. Auch Meetingräume können kurzer Hand gebucht werden und ergänzen das Bild einer professionellen Außendarstellung.
Möglicherweise kann der Telefon- und Büroservice der Befürchtung der IHK entgegenwirken, 2012 würde zum neuen Rekordtief des Gründungsrückgangs werden. Dabei weist sie immerhin auf den wachsenden Anteil von Jungunternehmern unter 30 Jahren hin und so hofft auch die ebuero AG als Marktführer der Branche, die Jungunternehmer auf ihrem Weg zum Traum der eigenen Existenzgründung zu unterstützen.
Themen in diesem Fachartikel:
ebuero
telefon
und-bueroservice
telefonservice
virtual-office
virtuelle-sekretaerin
gruendungsrueckgang
existenzgruendung
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Berliner Unternehmen ebuero AG feierte im vergangenen Jahr sein zehnjähriges Jubiläum und konnte sich als Anbieter von Telefon- und Büroservice von Beginn an in der Branche etablieren. Seither hat die ebuero AG ihr Angebot weiterentwickelt und gehört so auch mit ihrem mehrsprachigen 24-Stunden-Service zu den Pionieren.
Larissa Groß
030-78099980428
larissa.gross(at)ebuero.ag
ebuero AG
P.O Box 620260
10792 Berlin
Datum: 05.10.2012 - 15:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1284
Anzahl Zeichen:
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Larissa Groß
Stadt:
Berlin
Telefon: 030-78099980428
Kategorie:
Existenzgründung
Art der Fachartikel: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 05.10.2012
Dieser Fachartikel wurde bisher 584 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Traum ohne Schlaf: Wie Telefonsekretariate Studierende und Teilzeitunternehmer jetzt bei ihrer Existenzgründung unterstützen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ebuero AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).