DENX bietet mit dem M28 ein kostengünstiges SOM für mobile HMI-Anwendungen

DENX bietet mit dem M28 ein kostengünstiges SOM für mobile HMI-Anwendungen

ID: 1329

Das ARM-basierte System on Module setzt auf die i.MX Prozessoren von Freescale und kommt betriebsbereit mit Linux

Gröbenzell, 19. Dezember 2012. Mit dem M28 stellt DENX Computer Systems sein erstes ARM-basiertes System on Module (SOM) vor. Das eigenentwickelt Modul beantwortet die Anforderungen aus dem Industriebereich nach kostengünstig zu realisierenden HMI (Human Machine Interface)-Schnittstellen. Es eignet sich aufgrund des geringen Formfaktors von 70 mm x 35 mm als Grundlage für tragbare Geräte, die umfangreiche Schnittstellen mit Farbdisplay zur Interaktion mit dem Benutzer benötigen, wie beispielsweise Eingabeterminals oder portable Messgeräte. Die freie Software U-Boot in der aktuellsten Version 2012-10 und Linux 3.7 sind auf dem Modul betriebsbereit installiert und werden mit dem vollständigen Quellcode und allen plattformspezifischen Board Support Packages geliefert. Auf der embedded World 2013 in Nürnberg zeigt DENX sein Portfolio in Halle 1 auf Stand 522.

Der Entwicklungsdienstleister für Linux-basierte Hardware stellt in dem Modul M28 die Vorzüge der Freescale CPU-Architektur heraus. Der i.MX287 kommt mit dem umfangreichstem Funktionsumfang der i.MX28 Familie. Optimiert hinsichtlich Leistung und geringem Stromverbrauch bietet die CPU dual CAN, dual Ethernet und einen Display-Controller. Damit ist die Connectivity auf die Anforderungen der Industrie abgestimmt. Die CPU besitzt darüber hinaus eine integrierte Batterie-Ladeeinheit, so dass das Modul bereits eine durchgängige Lösung für 5 V und Akkubetrieb bereitstellt. Damit der Entwickler sofort loslegen kann, liefert DENX das Modul mit vorinstalliertem Betriebssystem in der neuesten Version.

"Mit unserem M28 System on Modul können Entwickler, die auf der Suche nach einer einfachen und kostengünstigen Lösung für mobile Geräte mit User-Interface sind, nach dem Auspacken mit seiner Arbeit beginnen," so Andreas Widder, Geschäftsführer DENX Computer Systems. "Aufgrund der engen Zusammenarbeit mit DENX Software Engineering GmbH unterstützen wir unsere Kunden mit den neuesten Releases an frei verfügbarer Software, so dass beim Entwickler keine Wünsche mehr offen bleiben." Für die einfache Weiterentwicklung kommt das SOM M28 mit dem DENX U-Boot and Linux Guide (DULG). Das Online Manual erläutert alle notwendigen Schritte für die Installation der Entwicklungsumgebung ELDK, System Setup, U-Boot Konfiguration, Linux Konfiguration, First Power On, Flattended Device Tree, Storage Devices und File Systems.





Das Modul M28 ist darüber hinaus im Kit (M28EVK) als flexible Plattform für die Evaluierung und kurzfristige Realisierung von Prototypen erhältlich. Durch das Plug'n Play-Konzept kann der Anwender damit innerhalb kürzester Zeit ein funktionsreifes System aufbauen. Das M28EVK wird neben weiteren Schnittstellen mit 17,78 cm TFT-Display mit Touch Screen Unterstützung, dual Ethernet, dual CAN und USB-Anschluss bereitgestellt. Das M28EVK ist für Euro 690,00 exkl. VAT verfügbar unter http://www.denx-cs.de/?q=M28

Der Funktionsumfang des M28 im Überblick:
CPU:i.MX287
Speed:454 MHz
RAM:128 MB DDR2/256 MB
NAND:256 MB
LCD:800X400
LAN:2x 10/100 MBit/s
SPI:bis 4x
UART:bis 4x
USB Host/OTG: bis 2x
I2C:bis 2x
MMC:bis 4 x

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über DENX Computer Systems GmbH
Linux steht im Mittelpunkt der Entwicklungsdienstleistungen für Hard- und Software der Unternehmensgruppe DENX. Die Zeit- und Ressourcen-sparende Unterstützung durch den spezialisierten Entwicklungsdienstleister garantiert die schnelle Marktreife von anspruchsvollen Hard- und Software-Projekten.
Seit der Gründung der DENX Computer Systems GmbH im Jahr 2000 sind Hard- und Software-Lösungen aus einer Hand erhältlich. DENX unterstützt die in-house Entwicklungsabteilungen seiner Kunden bei der Realisierung anspruchsvoller embedded Projekte - von der ersten Idee, über ausgelagerte Teilprojekte bis zum serienreifen Produkt. Die Hardware-Design Services umfassen Spezifizierung der Anforderungen, Beratung zur passenden Lösung, Design und Validierung und Implementierung der Hardware inklusive Applikationsspezifischer Software. Darüber hinaus stehen eigenentwickelte Evaluations-Boards, Entwicklungssysteme und standardisierte Module auf Basis von ARM- Architekturen zur Verfügung. Weitere Informationen unter www.denx-cs.de



Leseranfragen:

DENX Computer Systems GmbH
Andreas Widder
Innsbrucker Str. 84
82194 Gröbenzell
computersystems(at)denx.de
Telefon: 08142 459685



drucken  als PDF  an Freund senden  Neues Elektronikkonzept von FW Systeme GmbH für modular aufgebaute Kleinwindkraftanlagen Qualitätssicherung durch Teilentladung-Messungen
Bereitgestellt von Benutzer: blueline
Datum: 19.12.2012 - 09:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1329
Anzahl Zeichen:

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Widder
Stadt:

Gröbenzell


Telefon: 08142 459685

Kategorie:

Elektro- und Elektronik


Art der Fachartikel: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 19.12.2012

Dieser Fachartikel wurde bisher 883 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"DENX bietet mit dem M28 ein kostengünstiges SOM für mobile HMI-Anwendungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Denx Computer Systems GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Denx Computer Systems GmbH



 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z