Der plötzliche Herztod - Defibrillatoren AEDs können Leben retten!

Der plötzliche Herztod - Defibrillatoren AEDs können Leben retten!

ID: 1358

Plötzlicher Herzstillstand – Jede Sekunde zählt!

In Europa sterben jährlich ca. 300.000 Menschen am plötzlichen Herztod. Damit ist
er die Todesursache Nummer eins – noch vor Krebs und Schlaganfall. Diese Zahl
könnte deutlich niedriger sein, wenn auch öffentliche Einrichtungen, Sportstudios,
Pflegedienste, Firmen oder Privathaushalte mit einem automatischen Defibrillator
(PAD, AED, AED-M) ausgestattet werden. Damit können Ersthelfer ohne medizinische
Vorkenntnisse mit simplen Handgriffen zum sofortigen Lebensretter werden. Denn
nur wenige wertvolle Minuten bleiben dem Patienten als Überlebenschance. Der
plötzliche Herzstillstand führt innerhalb von Minuten zum Tode, wenn nicht sofort
Erste Hilfe geleistet wird.
Herzkammerflimmern – Jeder kann betroffen sein
Die Ursache für den plötzlichen Herztod ist das lebensbedrohliche
Herzkammerflimmern.
Es kann immer und überall eintreten: Zu Hause, bei der Arbeit, beim Sport. Zur
Erstversorgung des Patienten gehört die Herz-Lungen-Wiederbelebung. Doch sie
alleine beseitigt das Herzkammerflimmern nicht. Erst durch die möglichst frühe
Defibrillation, d.h. die Behandlung mit einem kontrollierten Energiestoß durch einen
sogenannten automatischen externen Defibrillator (AED), kann das Kammerflimmern
effektiv gestoppt werden.
Defibrillation – kontrollierter Stromstoß mit dem Defibrillator
Medizinische Studien belegen, dass die Überlebenswahrscheinlichkeit rapide absinkt,
je mehr Zeit zwischen Auftreten eines Herzkammerflimmerns und Verabreichung
eines Defibrillationsschocks vergeht. Wird diese Maßnahme verzögert, können
bereits nach ca. 5 Minuten irreparable Schädigungen am Gehirn eintreten, wenn
andere wichtige Maßnahmen wie Herz-Lungen-Wiederbelebung ausbleiben. Diese
Verzögerung kann die Prognose der betroffenen Person erheblich verschlechtern und




es vielfach erschweren, später zu einem hohen Maß an Lebensqualität
zurückzukehren. Es gibt diverse Hersteller von Defibrillatoren. Einer ist die Marke zollaedplus und Zolledpro. Diese Geräte enthalten zusätzlich eine Feedbackfunktion mit welcher die Drucktiefe von ca. 4-5 cm gemessen wird. Das Gerät sagt dem Anwender ob die HLW tiefer ausgeführt werden muss oder ob die Drucktiefe/Kompression O.K. ist. Ein Lieferant für einen Defibrillator ist die Firma MSCplus.de aus Osnabrück.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Wir sind ein Fachhandelsunternehmen für Medizintechnik mit dem Schwerpunkt Vertrieb von Defibrillatoren der Marke Zollaedplus Zollaedpro. Wir bieten Notfalltrainings für Arztpraxen. Brandschutzunterweisungen und Feuerlöschertrainings gehören weiterhin zu unserem Dienstleistungsangebot.



drucken  als PDF  Word .Doc | an Freund senden  Die richtige Ernährung als Therapie bei Bluthochdruck
Bereitgestellt von Benutzer: mscplus
Datum: 02.02.2013 - 20:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1358
Anzahl Zeichen:

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: D.Thiel
Stadt:

Osnabrück


Telefon: 05416005283

Kategorie:

Herz-Kreislauf


Art der Fachartikel: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Dieser Fachartikel wurde bisher 539 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Der plötzliche Herztod - Defibrillatoren AEDs können Leben retten! "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MSCplus.de OsnaMed Medizintechnik (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von MSCplus.de OsnaMed Medizintechnik



 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z