Ein Klebeband – alltäglicher Gegenstand oder doch etwas Besonderes?

Ein Klebeband – alltäglicher Gegenstand oder doch etwas Besonderes?

ID: 1366

Mit Sicherheit hat das Klebeband in gewisser Weise unser aller Leben beeinflusst.
Doch machen wir uns immer bewusst, wo überall in unserem Alltag Klebebänder zu finden
sind?

Natürlich kennt jeder das Klebeband, welches man auch zu Hause verwendet. Meist klar
und etwa 19 mm breit. Es klebt gut und ist im praktischen Klebebandspender stets bereit
dazu, uns als „dritte Hand“ beim Fixieren, Verschließen und Halten zur Seite zu stehen.

Wenn wir Schnupfen haben und eine Packung Papiertaschentücher öffnen, dann
benutzen wir auch ein Klebeband. Die Display-Schutzfolie auf unserem neu gekauften
Mobiltelefon ist ebenso ein Klebeband. Und wenn wir Kaffee aus seiner
Vacuumverpackung befreien, dann öffnen wir eine mit Klebstoff beschichtete
Folienverpackung.

So vielfältig die Anwendungen im Alltag sind, so vielfältig sind auch die Produkte aus
dem Hause CMC – in ihren Ausführungen, aber auch in ihren Anwendungen.

Über viele darf man nicht berichten, denn berechtigte wirtschaftliche Interessen der
Kunden sollen geschützt werden. Dennoch möchten wir Ihnen zum Jahresabschluß
einige exotische Anwendungen beschreiben, um Ihnen einen Einblick zu geben, wofür
man alles Klebebänder von CMC Klebetechnik verwendet.

Ein Beispiel ist eine Folien-Beschichtung mit einer elektrisch leitfähigen Klebemasse, mit
deren Hilfe man Spuren von Schießpulver aufnehmen kann. In einem speziellen
Verfahren kann man dann in der Kriminalistik die Eigenschaften analysieren und gewinnt
damit Rückschlüsse auf das verwendete Pulver und damit die Herkunft.

Ein zweites Beispiel entführt uns in den Bereich des Betrugsschutzes. Ein Klebeband mit
einer Farbbeschichtung ändert seine Farbe, wenn es mit Wasser in Berührung kommt.
Diese Eigenschaft nutzen Hersteller von Mobiltelefonen, Akkus, aber auch Versender von
Gütern, um ein Eintauchen in Wasser nachzuweisen. Somit kann bei dem Versuch, den
Schaden am Gerät auf den Hersteller abzuwälzen, schnell das Gegenteil bewiesen
werden.

Lautsprecher- und Stromkabel können unsichtbar unter Teppichen und Tapeten verlegt




werden, indem man dünne Kupferstreifen zwischen zwei Isolierfolien einlaminiert –
mittels Klebstoff, der bei Wärme aufschmilzt und - wieder erkaltet - einen festen Verbund
ergibt. Solche sehr flachen Kabel leiten den Strom, ohne dick aufzutragen.

Aber auch medizinische Vliesklebebänder, die selbstklebend in Prothesen für Polsterung
sorgen, gehören zum Fertigungsspektrum der CMC Klebetechnik.

Bei der Herstellung von Sicherheitsglasscheiben werden Klebebänder im
Fertigungsprozess eingesetzt. Um eine hohe Sicherheit zu erreichen, werden nicht
einfach nur dicke Glasscheiben verwendet, sondern es werden glasklare Kunststoffmassen
zwischen die einzelnen Glasscheiben gegossen. Dadurch erhöht sich dramatisch die
Festigkeit des Verbundes. Klebebänder verhindern das Austreten der Vergussmasse an
den Rändern der Scheiben.

Und in der Klimatechnik werden viele Aluminiumklebebänder verwendet, um
Undichtigkeiten in den Lüftungsschächten abzudichten, oder als Reflexionsoberfläche,
um Kälte oder Wärme dort zu halten, wo sie „hingehört“.

Ein weiteres Beispiel sind Wäscheanhänger, die z.B. an Tischdecken von Hotels
angenäht werden. In diesen Anhängern befindet sich ein kleiner Chip mit Antenne. In
den Großwäschereien werden diese Chips ausgelesen und die Zuordnung zum
auftraggebenden Hotel kann berührungslos und über eine größere Entfernung erfolgen.
Dies rationalisiert erheblich die Arbeit, da das übliche „Aufnähersuchen“ entfällt. Diese
Chip-Antennenmodule (RFID) werden mit stoffähnlichen Klebebändern beklebt und sind
so geschützt und können wie Stoff vernäht werden.

Exotisch ist auch die folgende Anwendung, die jeder Autofahrer gleich mehrfach in
seinem Auto umherfährt: Nach einem Unfall kann der Verdacht aufkommen, dass die
Reifen mit zur Unfallursache beitrugen. Jeder Reifen trägt neben den außen sichtbaren
Merkmalen auch ein Barcodeetikett, das eine eindeutige Kennzeichnung trägt. Über
diese Kennzeichnung kann man die gesamte Herstellungsgeschichte des Reifens
zurückverfolgen und so eventuelle Schwachstellen aufdecken.
Diese Etiketten werden vor dem abschließenden Vorgang der Vulkanisierung auf den
Reifenrohling aufgebracht. Sie müssen nicht nur den sehr heißen „Backprozess“ am Ende
des Herstellprozesses überstehen, sondern sollen ein Reifen-Leben lang halten. Eine
anspruchsvolle Anwendung für ein Klebeband…denn auch ein Etikett ist nichts anderes.

Eine nie in die Realität umgesetzte Entwicklung vor einigen Jahren beschäftigte sich mit
dem Geruchs-Fernsehen. Die Idee dahinter: Auf einem Folienträger sollten Geruchsstoffe
wie zum Beispiel Gerüche von Kaffee, Wiesenblumen oder Rauch aufgebracht werden.
Diese sollten dann passend zu Situationen in Filmen freigesetzt werden. Die
Versiegelung dieser Geruchstoffträger hätte mit einem Klebeband von CMC Klebetechnik
erfolgen sollen. Obwohl der Effekt erstaunlich war (die Geruchseindrücke erzielen vor
allem im Unterbewusstsein eine verstärkende Identifikation mit der gesehenen Situation
und erhöhen dadurch die erlebte Realität wesentlich), konnte sich das System aus
Preisgründen nicht durchsetzen. CMC Klebetechnik steht jedoch schon seit jeher auch
solch eher exotisch klingenden Projekten als Entwicklungspartner gerne zur Verfügung.

CMC Klebetechnik ist spezialisiert auf Beschichtungen von Folien, Geweben und Vliesen.
Die Anlagentechnik ist sehr flexibel und erlaubt extrem viele unterschiedliche Arten der
Beschichtung - vielfältig wie die Anwendungen selbst.

Lassen Sie sich inspirieren und fragen Sie bei Ihrem nächsten Projekt mit klebenden
Beschichtungen doch bei www.cmc.de nach!

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über CMC Klebetechnik GmbH:

Die CMC Klebetechnik beschichtet seit fünf Jahrzehnten folienartige Materialien mit
Klebstoff- und Funktionsbeschichtungen. Auf drei Beschichtungsanlagen und über 30
Anlagen zur Folienverarbeitung(Formatierer, Stanzanlagen, Rollenschneider) werden
hochwertige Folien verarbeitet. Diese werden überwiegend in der Elektrotechnik als
Isolationsmaterial eingesetzt, finden aber auch in nahezu allen anderen Industriebereichen
Anwendung. Eine große Stärke des Unternehmens ist die Möglichkeit, kundenspezifische
Entwicklungen durchzuführen und bedarfsgerecht auch kleinere Chargengrößen anbieten zu
können.

Am Standort in Frankenthal / Pfalz arbeiten rund 100 Mitarbeiter der inhabergeführten
Gruppe (Umsatz > 35 Mio €). Zur CMC Gruppe gehören neben der CMC Klebetechnik die
Colorit GmbH (Produktion, Beschichtung), die Coloprint Tech-Films GmbH & Co. KG
(technische Folien, Stanzteile) und die CMC B+V GmbH (Holding). Weitere Standorte und
Unternehmen gibt es in Düsseldorf und in Limburgerhof.



Leseranfragen:

CMC Klebetechnik GmbH
Rudolf-Diesel-Straße 4
67227 Frankenthal

Herr Gerald Friederici
Marketing & Communication
Telefon: +49 (6233) 872-356
Fax: +49 (6233) 872-390



Kontakt / Agentur:

Herr Gerald Friederici
Marketing & Communication
Telefon: +49 (6233) 872-356
Fax: +49 (6233) 872-390



drucken  als PDF  an Freund senden  Qualitätssicherung durch Teilentladung-Messungen IT-Service-Net mobile IT- Dienstleister bundesweit im Einsatz
Bereitgestellt von Benutzer: friederici
Datum: 08.02.2013 - 10:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1366
Anzahl Zeichen:

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gerald Friederici
Stadt:

Frankenthal


Telefon: 06233 872 356

Kategorie:

Elektro- und Elektronik


Art der Fachartikel: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 07.02.2013

Dieser Fachartikel wurde bisher 809 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Ein Klebeband – alltäglicher Gegenstand oder doch etwas Besonderes?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CMC Klebetechnik GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ETFE-Folie für den Einsatz als Gebäudehüllen ...

Die Folien sind weitgehend selbstreinigend (ähnlich dem Verhalten von z.B. Teflon(r)). Das bedeutet, dass Luftverschmutzung, Vogelkot oder andere Ablagerungen durch den nächsten Regen wieder abgewaschen werden. Aufwändige Dachbefahranlagen zum Rei ...

Qualitätssicherung durch Teilentladung-Messungen ...

Seit 2006 beschreibt eine revidierte Version der IEC 60270 ein zerstörungsfreies Verfahren zur Beurteilung der Güte des Isoliersystems mittels Teilentladungs- (TE-) Messung (IEC 60885 für Stromkabel; IEEE 436; ANSI 436:1991 Richtlinie für die Dur ...

Alle Meldungen von CMC Klebetechnik GmbH



 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z