Mit Innovationen die Inprozesskontrolle automatisieren
Qualitätssicherung, Risikomanagement und Prozessoptimierung sind nur einige Gründe für Unternehmen Produkt- und Prozessdaten kontinuierlich zu erfassen. Schon aus Gründen der Haftung sollte der Verantwortliche bei kritischen Produktionsschritten oder Lagerbedingungen auf eine lückenlose und manipulationssichere Datenerhebung bestehen. Automationstechnologien wie die Avisaro Datenlogger und der Secumem Speicher ermöglichen eine ständige Messung und Überwachung mit geringem Aufwand – und deutlichem Nutzen.
Während einer gesamten Herstellprozesskette durchlaufen die Produktteile eine Vielzahl von Bearbeitungsschritten. Zusätzlich werden die einzelnen Komponenten oder das Produkt selber immer wieder gelagert und transportiert. Die Einhaltung der Vorgaben bezüglich Präzision und Umgebungsbedingungen trägt maßgeblich dazu bei, dass das Endprodukt dem Soll in Qualität und Funktion entspricht.
Das stichprobenartige oder regelmäßige Ziehen und Rückstellen von Mustern in den verschiedenen Verarbeitungsphasen ist teuer und allein aufgrund der Masse in modernen Betrieben nicht mehr durchführbar. Im Vergleich dazu ermöglicht die Automationstechnologie eine kontinuierliche Überwachung der Produktions-, Transport- und Lagerbedingungen mit vergleichweise wenig Aufwand. Automatisierte Messungen während der Produktion garantieren die Einhaltung der Vorgaben an Material und Verarbeitung. Die Protokolle lassen sich auf Datenlogger speichern. Bei kritischen Berichten sollte ein manipulationssicher Datenträger wie einem Secumem USB Speicher herangezogen werden.
Die Art der Informationsverarbeitung hängt von den Anforderungen des Gesetzgebers und der Qualitätssicherung aufgrund der Produktart ab. Sobald der Außenhandel oder eine EU-Regelung involviert ist, verlangen Zoll oder Finanzbehörden einen manipulationssicheren Mengennachweis der Produkte bzw. des Ausschusses. Gleiches gilt für Güter mit Kontrollauflagen in der Chemie und Pharmazie. Aus Gründen der Haftung sollte die Geschäftsführung selber aber auch in weniger kritischen Bereichen auf eine eindeutige und veränderungsgeschützte Speicherung bestehen. Bei Ansprüchen der Produkthaftung kann der Hersteller gezwungen sein, die Erfüllung der Sorgfaltspflichten nachzuweisen.
Zur eigenen internen Qualitätssicherung oder im Rahmen des Controllings reicht vielfach eine einfache Speicherung auf wiederbeschreibaren Datenträgern aus. Dafür ist eventuell eine analytische Verarbeitung der Daten vor Ort nützlich. Hersteller wie die Avisaro AG bieten hierzu programmierbare Datenlogger mit variablen Speichergrößen und zeit- bzw. chargenbezogener Speicherung an.
Die technische Umsetzung hängt von den Bedingungen und Anforderungen im Einzelnen ab. Im einfachsten Fall können die Messergebnisse auf einem Datenlogger mit Endlosschleife mitgeschrieben und im Bedarfsfall rückwirkend ausgewertet werden. Parallel dazu können über die Einbindung in das Unternehmensnetzwerk bei Überschreitung von Grenzwerten sofort Warnmeldungen an den Produktionsleitstand oder das technische Büro abgegeben werden. Programmierbare Datenlogger mit entsprechenden WLAN Schnittstellen ermöglichen solche Erweiterungen ohne nennenswerten Aufwand.
Je nach Produktart und besonderer Relevanz der erhobenen Messungen ist eine Gewährleistung der manipulationsfreien Speicherung auch über die Lieferkette hinweg sinnvoll oder notwendig. Manipulationssichere Datenträgerverfügen über ein internes Ereignisprotokoll mit Zeitstempel. Auf diese Weise kann sicher gestellt werden, dass die Daten nicht nachträglich mit falscher Uhrzeit erzeugt oder verändert wurden. Denn ein sicherer Speicher benötigt sichere Datenquellen.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Avisaro AG mit Sitz in Hannover ist auf die Speicherung und Übertragung von technischen Daten spezialisiert. Zur Produktpalette gehören Datenlogger und Datenübertragungseinheiten für verschiedene professionelle Einsatzgebiete, wie z.B. CAN Bus Systeme. Das modulare Produktkonzept und die Programmierbarkeit der Produkte ermöglichen eine einfache individuelle Anpassung und Erweiterung. In diesem Zusammenhang bietet die Avisaro AG auch kundenspezifische Entwicklungen an.
Avisaro AG
Grosser Kolonnenweg 18 /D1
30163 Hannover
Tel. 0511 / 78 093 90
Fax 0511 / 353 196 24
info(at)avisaro.com
www.avisaro.com
Datum: 08.03.2013 - 15:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1380
Anzahl Zeichen:
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Philipp Colsman
Stadt:
Hannover
Telefon: 0511-780 93 90
Kategorie:
Automatisierung
Art der Fachartikel: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Dieser Fachartikel wurde bisher 674 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mit Innovationen die Inprozesskontrolle automatisieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Avisaro AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).