Möglichkeiten der Live-Online-Trainerfortbildung in Russland

Möglichkeiten der Live-Online-Trainerfortbildung in Russland

ID: 1399

Internationaler Bildungsexport und -import wird in der zunehmend globalisierten Welt ein immer wichtigerer Wirtschaftsfaktor. Viele Unternehmen unterhalten heutzutage Firmensitze in mehreren Ländern. Sie stehen vor der Aufgabe, globale Teams zu koordinieren und mit hochqualitativer Bildung zu versorgen. Die LearnGalaxy ist ein Münchner Unternehmen, in dem PräsenztrainerInnen zu Live-Online-TrainerInnen fortgebildet werden. Im Beitrag wird am Beispiel Russlands diskutiert, ob und inwiefern Live-Online-Trainerfortbildung die Probleme des globalen Bildungstransfers lösen kann.


Dr. Ilona Hündgen ist Geschäftsführerin der LearnGalaxy, des ersten Live-Online-Kompetenzzentrums für Live-Online-Training und-Technologie in Europa. Als Erfinderin und Hauptinitiatorin des Live-Online-Forschungsprojekts LANCELOT ist Frau Hündgen die Begründerin der Drittmittel-Bildungsforschung im Live-Online-Bereich in Europa.

Elena Dohmen:
Frau Hündgen, Sie bieten in der LearnGalaxy Live-Online-Trainerfortbildungen an. Wollen Sie Ihr Bildungsangebot auch nach Russland exportieren? Mich interessiert das ganz besonders, weil ich in Russland geboren und Russin bin.

Dr. Ilona Hündgen:
Im Augenblick bieten wir Live-Online-Kurse weltweit in deutscher Sprache an. Im nächsten Schritt werden wir auch mit englischen Live-Online-Kursen weltweit vertreten sein. Russland ist für uns ein sehr interessanter Markt für die Zukunft.

Elena Dohmen:
Russland ist in einigen Forschungsbereichen, z.B. in den Neurowissenschaften, in der Mathematik und in der Kernphysik, weltweit führend. Welche Rolle könnte hier die Live-Online-Trainerfortbildung spielen?

Dr. Ilona Hündgen:
Wenn russische Unternehmen PräsenztrainerInnen zu Live-Online-TrainerInnen ausbilden lassen würden, könnten diese Unternehmen Bildung in ihren Spezialgebieten noch effizienter nach Europa exportieren. Russland würde vom Bildungsexport und Europa würde vom eingekauften Know-How sehr profitieren.

Elena Dohmen:
Bieten Sie in Ihren Kursen Spezialisten z.B. an, einen eigenen Live-Online-Kurs zu entwickeln, oder wie kann ich mir das vorstellen?

Dr. Ilona Hündgen:
Wir unterstützen alle TeilnehmerInnen unserer Live-Online-Trainerfortbildungen darin, einen eigenen Kurs zu entwickeln, den sie nach Ende unserer Trainerfortbildung sofort selbst eigenen Kunden aus dem In- und Ausland anbieten können. Dies ist ein wichtiger Bestandteil unseres Fortgeschrittenenkurses LOT 3000.

Elena Dohmen:
Es dürfte augenblicklich aufgrund der politischen Situation in Russland schwierig sein, in Russland für den russischen Markt Live-Online-Trainer auszubilden. Ich könnte mir jedoch vorstellen, dass Russland in den Forschungsbereichen und Branchen, in denen es NICHT führend ist, davon profitieren könnte, wenn Bildung mit Hilfe des Live-Online-Trainings nach Russland importiert wird. Könnten Ihre Live-Online-Trainerausbildungen auch dabei relevant sein?





Dr. Ilona Hündgen:
Russland könnte mit Hilfe des Live-Online-Trainings leichter Bildung, z.B. aus Europa, importieren. Voraussetzung hierfür ist, dass es in Europa hinreichend viele exzellent ausgebildete Live-Online-Trainer gibt, die Live-Online-Trainings, z.B. auch in der Spitzenforschung, kompetent durchführen können. Auch dies würde Europa (in diesem Szenario als Bildungsexporteur) UND Russland nützen.

Elena Dohmen:
Ich könnte mir vorstellen, dass Live-Online-Trainerausbildungen für russische Teilnehmer nur dann sinnvoll sind, wenn sie in russischer Sprache stattfinden. Diejenigen Russen, die so gut Englisch sprechen, dass sie an einem englischsprachigen Live-Online-Training teilnehmen könnten, haben zumeist im Ausland studiert und halten sich oft nicht in Russland auf. Wie sehen Sie das?

Dr. Ilona Hündgen:
Ich stimme dem uneingeschränkt zu. Aber in russischen Unternehmen gibt es eine Vielzahl von Menschen, die perfekt Englisch kommunizieren und in Russland leben und arbeiten. Diese kommen für uns als potentielle Kunden für die englischsprachige Trainerausbildung durchaus infrage.

Elena Dohmen:
In Russland ist der Zertifizierungsdrang nicht so hoch wie z.B. in Deutschland, aber Qualität zählt in vergleichbarer Weise. Bieten Sie in Ihrer Trainerfortbildung eine besondere Methodik an? Inwiefern könnte der russische Markt davon profitieren?

Dr. Ilona Hündgen:
Grundpfeiler unserer Trainerausbildungen sind Methodik, Didaktik, Unterrichtsplanung, Technik des Live-Online-Raums und interkulturelle Kompetenz. Auf Unterrichtsplanung und umfangreiche Unterrichtspraxis wird bei uns ebensoviel Wert gelegt wie z.B. in der konventionellen Lehrerausbildung. Zudem sind wichtige Elemente des europäischen Fördermittel-Projekts LANCELOT integriert. Den Projektantrag für LANCELOT hatte ich damals selbst maßgeblich entwickelt, weil ich damit eine spezielle, neuartige Methodik für die Traineraus- und Weiterbildung im Live-Online-Raum nach europäischen Standards schaffen wollte. Dies ist uns mit LANCELOT auch gelungen.

Elena Dohmen:
Was macht Sie so sicher, dass Ihre Trainerfortbildungen auch für den russischen Markt geeignet sind?

Dr. Ilona Hündgen:
Unsere Trainerfortbildungen sind so konzipiert, dass allgemeine menschliche Grundprinzipien des Lernens und Unterrichtens berücksichtigt sind. Das Gehirn funktioniert bei allen Menschen in seinen elementaren Funktionen in derselben Weise. Auch der Mechanismus des Lernens als solcher ist nicht kulturspezifisch, sondern bei allen Menschen gleich. Somit sollten unsere Trainerfortbildungen in allen Ländern und Kulturen gleichermaßen funktionieren.

Elena Dohmen:
Ihre Kurse sind also nicht “typisch europäisch”?

Dr. Ilona Hündgen:
Wir verstehen uns zwar als ein europäisches Unternehmen, das in Deutschland ansässig ist. Somit bietet es sich an, dass wir uns in erster Linie an den deutschen und europäischen Forschungsprogrammen orientieren. Aber was wir entwickeln, sind professionelle Bildungsprogramme, die kulturunspezifisch sind. Unser Ziel ist Bildung für jedermann.

Elena Dohmen:
Vielen Dank, Frau Dr. Hündgen, für dieses spannende Gespräch.


Autorin: Elena Dohmen, Journalistin
sobkor.ru

Interviewed wurde:
Dr. Ilona Hündgen
LearnGalaxy - European Live Online Center
München
CEO, Trainerin, Beraterin, Coach
LearnGalaxy Live Online Training Blog
LearnGalaxy auf Xing, Facebook , Twitter

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mehrstündige Live-Online-Trainings sind kein Problem
Bereitgestellt von Benutzer: ihuendgen
Datum: 26.03.2013 - 00:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1399
Anzahl Zeichen:

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Ilona Hündgen
Stadt:

München


Telefon: 089-51514963

Kategorie:

eLearning


Art der Fachartikel: Interview
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 25.03.2013

Dieser Fachartikel wurde bisher 966 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Möglichkeiten der Live-Online-Trainerfortbildung in Russland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

LearnGalaxy - European Live Online Center (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von LearnGalaxy - European Live Online Center



 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z