Dampfreiniger als Alternative zu herkömmlichen Reinigern
Dampfreiniger und Dampfsauger sind im Haushalt nützliche Helfer, die ohne Chemie auskommen. Bei der Auswahl des geeigneten Dampfreiniger gilt es jedoch einiges zu beachten.
Als Haushaltsreiniger sind so genannte Dampfreiniger eine echte Alternative zu herkömmlichen chemischen Reinigern, welche Allergien auslösen können. Dampfreiniger werden in verschiedenen Bauarten hergestellt. Zum einen gibt es Handdampfreiniger, welche von der Bauart den Handstaubsaugern ähneln. Zum anderen gibt es Bodendampfreiniger, welche den klassischen Bodenstaubsaugern ähneln. Daneben gibt es noch Dampfsauger, welche eine Mischung aus einem Dampfreiniger und einem Staubsauger darstellen, d.h. der Dampf wird bei diesen Geräten direkt mit dem gelösten Schmutz wieder aufgesaugt. Mit den o.g. Dampfreiniger-Modellen, welche ausschließlich mit Dampf reinigen, ist es möglich, Hausstauballergien als auch Überempfindlichkeiten bei chemischen Reinigungsstoffen in den Griff zu bekommen. Die Dampfreiniger im Test werden intensiv hinsichtlich Handhabung und des Reinigungsergebnis getestet und bei guten Resultaten wird eine Kaufempfehlung abgegeben. Getestet werden die verschiedenen Produkte namhafter Hersteller wie z.B. Kärcher, Polti oder Dirt Devil. Des Weiteren bietet die Website Tipps & Tricks für die Arbeit mit einem Dampfreiniger auf verschiedenen Oberflächen.
Die Auswahl des richtigen Dampfreinigers
Bei der Auswahl des Dampfreinigers sollte man sich zunächst eingehend informieren, denn nicht jeder Dampfreiniger eignet sich gleichermaßen für jedes Einsatzgebiet. So sollte man z.B. Handdampfgeräte nicht einsetzen, wenn man größere Flächen wie z.B. das geflieste Wohnzimmer reinigen möchte. Diese Gerätebauart eignet sich vielmehr, um im Haushalt punktuell zu reinigen. Zum Anwendungsbereich gehören z.B. verschmutzte Herde, Fenster oder kleinere Bereiche im Sanitärbereich. Durch die handliche Bauart ist man beim Handling wesentlich flexibler als mit den Bodendampfgeräten, da sie auch einen kleineren Tank besitzen und von daher nicht zu schwer sind. Bodengeräte sind im Gegensatz zu den Handgeräten deutlich schwerer und bestehen aus zwei Einheiten: einem „Rüssel“ und einem Hauptgerät. An den Schlauch lassen sich verschiedene Zubehörteile, welche teilweise nachgekauft werden müssen, nachrüsten. Dadurch erweitert sich der Anwendungsbereich dieser Gerätebauart erheblich. Mit einem Bodengerät lassen sich neben größeren Flächen wie Fliesen oder Laminat auch kleinere Bereiche wie Fenster mühelos reinigen. Dazu wird dann einfach das notwenige Zubehör aufgesetzt und die Reinigung kann beginnen.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Dampfreiniger-Test prüft Dampfreiniger, Dampfsauger und Dampfbesen auf Herz und Nieren und gibt bei guten Resultaten eine Kaufempfehlung ab. Des Weiteren findet man auf der Webseite Tipps & Tricks für die Arbeit mit einem Dampfreiniger.
Spatzio Media
email: info(at)dampfreiniger-test.com
Datum: 16.04.2013 - 11:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1411
Anzahl Zeichen:
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Hendrik Manuta
Stadt:
Bergheim
Kategorie:
Haus & Garten
Art der Fachartikel: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Dieser Fachartikel wurde bisher 861 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Dampfreiniger als Alternative zu herkömmlichen Reinigern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Spatzio Media c/o Dampfreiniger Test (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).