Divinatorisches Kartenlegen
Tarot ist alt wie die Welt möchte man sagen, doch es stimmt nicht. Diese Art von Kartenlegen wurde im 15. Jahrhundert zum ersten Mal erwähnt und übte anscheinend eine derartige Faszination auf die Menschen aus, dass Tarot Kartenlegen heute überall auf der Welt verbreitet ist und lebhaft praktiziert wird. Man kann es allein oder zu mehrt spielen.
Es gibt nun im Tarot einige Karten, die es beim Kartenlegen durch Mundpropaganda und Auftritten in Filmen und Büchern zu einer unglaublichen Popularität geschafft haben und eben diese Tarot-Karten sollen hier nun näher erläutert werden. Eine sehr bekannte Tarot Figur ist der Narr. Er symbolisiert die Unbefangenheit, Unbeschwertheit und Sorglosigkeit. Er kennzeichnet die positiven inneren und idealistischen Kräfte. So positiv er gedeutet werden kann, so kann er auch als Warnsignal beim Tarot Kartenlegen fungieren. Wenn dies passiert, dann warnt die Karte vor Torheit und übertriebener Impulsivität und rät zumeist ganz allgemein zu etwas Ruhe und Neutralität in bevorstehenden Handlungen.
Eine weitere weltbekannte Karte sind die Liebenden. Sie stehen grundsätzlich für Liebe, Vereinigung und Anziehung sowie starke Sympathie, Leidenschaft und die Qual der Wahl. Es muss nicht grundsätzlich und tatsächlich um Liebende gehen, sondern vielmehr stellt dieKarte zwei starke Pole dar, die sich anziehen und darum eine Entscheidung getroffen werden muss. Es muss quasi eine Initialschwierigkeit überwunden werden, um die Weiterentwicklung in Gang zu bringen.
Auch der Gehängte ist schon oft als Tarot Karte des Verderbens in Literatur und Dramatik eingesetzt worden. Er ist durchwegs unangenehm konnotiert und wird mit Opfer, Unterwerfung, Prüfung, Disziplin, Verzicht und Eingebung in Verbindung gebracht. Doch so schlimm ist es dann auch nicht. Es bedeutet mehr den Fingerzeig auf ein Opfer, das zugunsten einer Entscheidung gebracht werden muss, um den Weg frei für Neues zu machen.
Wie bereits aus diesen wenigen Beispielen im Tarot Kartenlegen heraus zu lesen ist, ist es ein schwierige Entscheidung die Symbole richtig zu deuten. Darum sollte man anfangs immer einen Deutungskatalog zu Rate ziehen.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: yung
Datum: 25.04.2009 - 18:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 156
Anzahl Zeichen:
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Freizeitindustrie
Art der Fachartikel: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 25.04.2009
Dieser Fachartikel wurde bisher 777 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Divinatorisches Kartenlegen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
pb internetdienstleistungen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).