Cystus052: Wirksame pflanzliche Alternative bei Schweinegrippe
Nach Aussage der Weltgesundheitsorganisation WHO sind die klassischen antiviralen M2-Ionenkanalblocker (z. B. Amantadin) gegen den Erreger der als „mexikanische Schweinegrippe“ bezeichneten Influenza unwirksam, während die marktgängigen Neuraminidasehemmer (z. B. Oseltamivir) noch ohne bekannte Resistenzen wirksam sind.

Zu dem als Medizinprodukt erhältlichen Pflanzenextrakt Cystus052 aus einer speziellen Varietät von Cistus incanus stellt der Virologe Prof. Dr. Stephan Ludwig, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Koordinator der Nationalen Forschungsplattform für Zoonosen (www.zoonosen.net), angesichts der aktuellen Influenza-Situation ergänzend fest:
„Cystus052 wirkt molekular durch eine unspezifische Bindung und Neutralisation der Viruspartikel. Eine antivirale Wirkung wurde von uns für Influenza-Viren der verschiedensten Subtypen bereits gezeigt (H1N1, H5N1, H7N7, H3N2). Es ist daher davon auszugehen, dass Cystus052 durch die unspezifische Wirkweise gegen alle Subtypen wirksam ist. Darüber hinaus handelt es sich bei dem neu aufgetretenen Schweineinfluenza-Erreger um eine Variante des H1N1-Subtyps, für dessen humane Verwandte bereits Wirksamkeit von Cystus052 gezeigt wurde. Ebenfalls gezeigt wurde, dass durch die unspezifischen Wirkung virale Resistenzen vermieden werden. Außerdem liegt der große Charme von Cystus052 in der Tatsache, dass man bei diesem Naturprodukt wegen des Fehlens von Nebenwirkungen auch prophylaktisch im Sinne eines ersten Abwehrschilds gegen Infektionen vorgehen kann.“
Prof. Dr. Stephan Ludwig
Zentrum für Molekularbiologie der Entzündung (ZMBE)
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
http://zmbe.uni-muenster.de/institutes/imv/imvmain_de.htm
Weitere Infos
* World Health Organisation: Swine influenza frequently asked questions. Genf, 26.4.2009. http://www.who.int/csr/swine_flu/swine_flu_faq_26april.pdf
* Ehrhardt C, Hrincius ER, Korte V, Mazur I, Droebner K, Poetter A, Dreschers S, Schmolke M, Planz O, Ludwig S: A polyphenol rich plant extract, CYSTUS052, exerts anti influenza virus activity in cell culture without toxic side effects or the tendency to induce viral resistance. Antiviral Res. 2007 Oct;76(1):38-47. http://dx.doi.org/10.1016/j.antiviral.2007.05.002
* Droebner K, Ehrhardt C, Poetter A, Ludwig S, Planz O: CYSTUS052, a polyphenol-rich plant extract, exerts anti-influenza virus activity in mice. Antiviral Res. 2007 Oct;76(1):1-10.
http://dx.doi.org/10.1016/j.antiviral.2007.04.001
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
multi MED vision (mMv) - die Berliner Medizinredaktion - ist ein Pressebüro mit den Themenschwerpunkten Medizin & Gesundheit, Komplementärmedizin, Medical Wellness, Zahnmedizin, Veterinärmedizin, Ernährung und IT im Gesundheitswesen. Das mMv-Team besteht aus Fachmedizin-Journalisten, Medizinern, Fotografen, Grafikern, Kommunikationsexperten, Multimedia- und Internetspezialisten. mMv liefert als Internet-Fullservice-Agentur zudem alles für qualifizierte, erfolgreiche Internet-Auftritte Notwendige aus einer Hand - vom Konzept, über Design, Texte oder Abbildungen bis hin zur Programmierung und Realisierung kompletter Web-Auftritte. mMv kümmert sich auch um die on- und offline Web-Promotion, macht also Websites bekannt und generiert so Besucher. Exklusiv bietet mMv (entsprechend der medizinischen Großverlage) auch anwendungssichere Technologien zur Suchmaschinen-Optimierung oder Techniken der Geolokalisierung an. Die Kunden: Fach- und Publikumsmedien, Institutionen des Gesundheitswesens, Forschungseinrichtungen, pharmazeutische und medizintechnische Hersteller.
mMv - multiMEDvision - Berliner Medizinredaktion
Lützowstraße 47
10785 Berlin
Telefon 030 - 806 136 79
eMail: mmv(at)berlin.de
mMv - multiMEDvision - Berliner Medizinredaktion
Lützowstraße 47
10785 Berlin
Telefon 030 - 806 136 79
eMail: mmv(at)berlin.de
Datum: 28.04.2009 - 09:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 163
Anzahl Zeichen:
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marion Kaden
Stadt:
Berlin
Telefon: 030-80613679
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Art der Fachartikel: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 28.04.2009
Anmerkungen:
Wir bitten bei Veröffentlichung um ein Beleg
Dieser Fachartikel wurde bisher 511 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Cystus052: Wirksame pflanzliche Alternative bei Schweinegrippe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
multiMEDvision GbR (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).