Änderungen der PMP® Re-Zertifizierung nach PMI®
Ein zertifizierter Project Management Professional (PMP) muss sich alle 3 Jahre re-
zertifizieren lassen. Dazu gilt es, 60 Practical Developement Units (PDUs) zu sammeln.
Die Zusammensetzung der PDUs ändert sich ab Dezember 2015.
Die PMP Zertifizierung ist eine international anerkannte Projektleiter Zertifizierung. Die
Vergabe der Zertifizierung erfolgt durch das PMI® in den USA. Die Prüfung selbst kann in
den Ländern durchgeführt werden, in denen Prüfungszentren der Firma Prometric®
existieren. Die Prüfung findet online statt, enthält 200 Fragen und dauert 4 Stunden.
Über 600.000 zertifizierte Projektleiter gibt es zur Zeit weltweit.
Die Grundlage für die Ausbildung zum Project Management Professional PMP, bildet der
PmBok Guide®. Die eigentlichen Prüfungsanforderungen werden in einer "Examination
Outline" beschrieben.
Der PmBok Guide® besteht aus 13 Kapiteln. Die ersten drei Kapitel beschäftigen sich mit
dem Projektmanagement Rahmen sowie 5 Prozessgruppen, die 47 Prozesse clustern.
Die Kapitel 4 - 13 umfassen die Wissensgebiete über die sich diese 47 Prozesse
verteilen:
Integrationsmanagement
Inhalts- und Umfangsmanagement
Terminmanagement
Kostenmanagement
Qualitätsmanagement
Personalmanagement
Kommunikationsmanagement
Risikomanagement
Beschaffungsmanagement
Management der Stakeholder
Alle 4 Jahre verändern sich die Prüfungsbedingungen.
Die jetzigen Änderungen beziehen sich jedoch auf die Re-Zertifizierung, die alle drei
Jahre notwendig ist. Durch die Änderungen werden die oben genannten PDUs in ihrer
Konstellation verändert:
Der Schwerpu Dezember auf "Education".
Gemäß PMI® ergeben 35 PDUs (35 Ustd.), verteilt über drei Bereiche, ein sogenanntes
"Education Area":
1.Technisches Projektmanagement:
- Hier sind alle Themen denkbar, die im PmBok® Guide aufgezeigt werden.
2. Leadership
Beispiele des PMI®
- Authentisch führen - warum so effektiv?
- Wie kann man effektiv das Engagement seiner Stakeholder steuern?
- Motivation von Projektteams.
Weitere Themen sind möglich.
3. Strategic and Business Management
Beispiele von PMI®
- Grundlagen der Bilanzierungs- und Finanzen für Non-Finance Professionals.
- Verbesserung von Geschäftsschriften sowie Präsentationsfähigkeiten.
- Cyber Sicherheit im Bankenwesen.
Weitere Themen sind möglich.
Diese Inhalte können nach wie vor über Trainings, "runder Tisch beim Mittagessen
Gespräche", Sitzungen, autodidaktische Lesungen etc. reported werden. Die restlichen 25
Stunden (Zeitstunden) werden über ein "Giving back Area" reported. Hier werden
Freiwilligen Arbeit, Wissen schaffen und Berufs inhaltliche Tätigkeiten reported.
Renee Ossowski, PMP
Projektmanagement Trainer
www.eustress.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Eustress & Co, Projektmanagement Training und Beratung, bietet PMP®
Zertifizierungsvorbereitungen sowie Re-Zertifizierungsseminare im Kontext von Earned
Value Management und MS®-Project an.
Datum: 27.10.2015 - 15:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1662
Anzahl Zeichen:
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Renee Ossowski
Stadt:
Antalya
Telefon: 0090-05360662571
Kategorie:
Unternehmensführung & Management
Art der Fachartikel: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 27.10.2015
Dieser Fachartikel wurde bisher 611 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Änderungen der PMP® Re-Zertifizierung nach PMI®"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Eustress&Co (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).