Online-Shopping hat im Bauhandwerk noch Potential
Auch für das Bauhandwerk kann man mittlerweile beinahe alles im Internet kaufen. Und ohne Gerüst funktioniert kein Bau. Ein Interview mit Mark Stuiver, dem Manager von Gerüst-welt.de, einem der Marktführer der Branche.
Herr Stuiver, ist ein Gerüst nicht eine einfache Sache? Wozu braucht man da einen großen Online-Shop?
Wir machen die Erfahrung, dass viele Anwender nur einen sehr begrenzten Einblick in die extrem große Bandbreite von Gerüstlösungen haben. Die Online-Plattform bietet hier eine hervorragende Möglichkeit, eine Breite an Möglichkeiten zu zeigen, die wir stationär nicht übersichtlich präsentieren können. Tatsächlich gibt schon einen Knowhow-Bedarf, um bestimmte Gerüste planen zu können, doch gerade hier machen illustrierte Komplettpakete oder unser Gerüst-Konfigurator die Dinge für viele Käufer am Ende wirklich einfach.
Ihr Portal wurde 2013 online gestellt. Hat sich in den fünf Jahren seitdem im Bauhandwerk online etwas geändert?
Die Affinität zum Online Shopping hat im Bauhandwerk noch Potential, und das wird nach und nach mehr genutzt. Mit anderen Worten, mehr und mehr Handwerker sind digital unterwegs. Das gilt für sie selber, aber auch für ihr Einkaufsverhalten. Viele schätzen auch die Möglichkeit, außerhalb der normalen Arbeitszeiten in Ruhe von zu Hause aus zu ordern.
Auch gerüst-welt.de hat Konkurrenz im Internet. Was zeichnet Ihr Angebot dieser gegenüber aus?
Eine besondere Stärke ist sicher die Bandbreite der Lösungen. Wir bieten neben den allgemein erhältlichen Lösungen im Bereich Leitern und Rollgerüste auch Fassaden- und sogar Modulgerüstlösungen an. In diesem Bereich bringen wir auch viel Know-how bei individueller Beratung ein, da haben wir schon das Selbstverständnis, mehr als „nur“ ein Shopsystem zu sein. Das geht dann sogar bis in den Laden- und Messebau. Ein weiterer Punkt ist ein sehr herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, das wir auf Grund unserer Gruppenzugehörigkeit zur Scafom-rux Gruppe in verschiedenen Bereichen anbieten können.
Wie allgemein bekannt ist, boomt die Baubranche in Deutschland seit Jahren. Inwieweit konnten Sie diese Entwicklung auf Ihrem Portal verfolgen?
Der allgemeine Trend hilft uns natürlich sehr. Das Geschäft ist über die Jahre deutlich gewachsen und in einem wirtschaftlich starken Umfeld können wir natürlich auch viele Dinge rund um den Shop und das Sortiment ausprobieren, weil wir generell mit sehr hohem Bedarf rechnen können
Wie sehen Sie die weitere Entwicklung des Bauhandwerks in Deutschland? Wird es so weitergehen wie in den letzten Jahren?
Sicher gibt es viele Unwägbarkeiten im internationalen Bereich, aber der Bedarf an Wohnraum, Sanierung etc. ist nach wie vor hoch. Wir rechnen deshalb zumindest für das nächste Jahr mit einem anhaltend hohen Niveau der Bautätigkeit.
Eine praktische Frage: Ein Gerüst ist nicht gerade klein und passt wohl kaum in ein Päckchen. Wie verschicken Sie Ihre Gerüste?
Das Taschengerüst ist noch nicht erfunden. Spaß beiseite, die Logistik ist sicher eine der größten Herausforderungen in diesem Geschäft. Da haben wir auch eine Lernkurve hinter uns. Die meisten Gerüste werden per Spedition ausgeliefert. Wir haben hier Abläufe geschaffen, die es uns ermöglichen, private und gewerbliche Kunden gleichermaßen zuverlässig zu bedienen. Der Anspruch und das Verständnis bzgl. Speditionslieferungen ist bei diesen beiden Kundengruppen doch mitunter sehr unterschiedlich. Das ist bei uns mit erheblichem Aufwand verbunden, aber wir haben hier Lösungen geschaffen, die die Frachtkostenlast beim Kunden klein halten und trotzdem sehr zuverlässig sind. Da hilft auch sicher die Gesamtgröße des logistischen Apparates, dessen wir uns bedienen. Dieser ermöglicht es uns auch weiter, schnell auf kleine und große Anfragen zu reagieren
Das Interview führte Reimund Noll.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Kontakt / Agentur:
Seaberg Communications
Lilienweg 14
26209 Hatten
www.seaberg-com.de
info(at)seaberg-com.de
Datum: 09.05.2018 - 10:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1907
Anzahl Zeichen:
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Mark Stuiver
Stadt:
Hagen
Telefon: 0800 15 50 550
Kategorie:
Baustoffe
Art der Fachartikel: Interview
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 09.05.2015
Dieser Fachartikel wurde bisher 478 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Online-Shopping hat im Bauhandwerk noch Potential"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Gerüst-welt.de (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).