Elektro- Straßenfahrzeug mit zwei alternativ einsetzbaren Antriebssystemen

Elektro- Straßenfahrzeug mit zwei alternativ einsetzbaren Antriebssystemen

ID: 224

Strom gehört zu dem "Erneuerbaren Energien" und ist eine vorteilhafte Energieart gegenüber fossilen Energieträgern, wie Erdöl, Kohle oder Erdgas.

Die Lösung für die Zukunft heißt Strom, denn Elektrofahrzeuge weisen bezüglich Umweltverträglichkeit hervorragende Eigenschaften auf, da sie keine direkten Abgase(Schadstoffe, CO2 -Emissionen) erzeugen…

Der Endenergiebedarf ist gegenüber konventionell betriebenen Fahrzeugen (mit Verbrennungsmotoren) wegen der guten Wirkungsgrade des elektrischen Antriebstrangs wesentlich kleiner.

In Vergleich zu den Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor haben sie auch den Vorteil der geringeren Lärmentwicklung.

Der Nachteil konventioneller Elektrofahrzeuge besteht jedoch darin, dass sie sich wegen ihrer kurzen Reichweite nicht für lange Fahrten eignen.

Statt auf die rettende neue Wunderbatterie zu warten — warum nicht ein Elektrofahrzeug produzieren, das trotz konventionellen Batterien über eine wesentlich höhere Reichweite verfügt?

Innovative Aspekte:

Die Erfindung vereinigt die Vorteile des Elektroantriebs mit Energiespeicher (Batterien) mit deren des Elektroantriebs mit Linearmotor. Gleichzeitig werden die spezifischen Nachteile gegenseitig reduziert:

- Das Elektro- Straßenfahrzeug mit zwei alternativ einsetzbaren Antriebssystemen ist für Fahrten auf lange Strecken geeignet.

- Das Elektro- Straßenfahrzeug mit zwei alternativ einsetzbaren Antriebssystemen was ein Antriebssystem mit Linearmotor

besitzt ist nicht an einem an einem Schienennetz gebunden.

- Das Projekt macht möglich dass das Elektro- Straßenfahrzeug mit zwei alternativ einsetzbaren Antriebssystemen flexibel fahren

kann.

Überholmanöver und Richtungswechselmanöver sind möglich, denn:

die Fahrspur mit dem Statorfeld (Antriebs- und Bremsmodule) in Fahrstreckenbereiche Unterbrechungen aufweisen kann.

Verkehrsbedingte Unterbrechungen kann die Fahrspur mit der Reihe von Statorpakete (Antriebs- und Bremsmodule)

auch zum Beispiel an Kreuzungen, Bahnübergänge oder Zebrastreifen aufweisen.

Elektro- Straßenfahrzeug mit zwei alternativ einsetzbaren AntriebssystemenElektro- Straßenfahrzeug mit zwei alternativ einsetzbaren Antriebssystemen

Die Erfindung betrifft ein Elektro- Straßenfahrzeug mit folgenden Hauptkomponenten:
- Elektromotor(en) mit Energiespeicher (Batterien).
- Linearmotoren(en). Der Antrieb wird in nicht im Fahrzeug mitgeführt. Die im Stator liegenden Drehstromwicklungen bilden ein magnetisches Feld, welches sich entlang des Fahrbahnens fortbewegt und so das Fahrzeug mit sich führt. Die magnetischen Kraftwirkungen zwischen Stator- und Läufermagnetfeld beschleunigen und bremsen das Fahrzeug ohne Nutzung des Rad-/Strasse- Kontaktes.
- Elektronischen Spurführungssystem was das gummibereifte Straßenfahrzeug präzise wie auf Schienen an dem Stator (Antriebs- und Bremsmodul) genau positioniert und entlang des Stators führt, ohne auf die gewohnte Ausweichflexibilität eines Straßenfahrzeugs zu verzichten.
- Automatischen Höhenausgleich damit das Fahrzeug immer den gleichen Abstand zur Straßenoberfläche und magnetischen Statorfeld behält, egal ob es voll beladen ist oder sich nur eine Person an Bord befindet.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:

Dipl-Ing. Stefan Müller
Scheffelstr. 19
74405 Gaildorf
Tel. 07971977918
Mobil. 015777839605
eMail: st5m(at)yahoo.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Tenneco Automotive: Increasing common knowledge in an organized way. Chiptuning, mehr Leistung durch individuelles Chip-Tuning
Bereitgestellt von Benutzer: Estela
Datum: 21.06.2009 - 12:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 224
Anzahl Zeichen:

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefan Müller
Stadt:

Gaildorf


Telefon: 07971977918

Kategorie:

Auto & Verkehr


Art der Fachartikel: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 22.06.2009
Anmerkungen:
Suche Lizenznehmer.

Dieser Fachartikel wurde bisher 1326 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Elektro- Straßenfahrzeug mit zwei alternativ einsetzbaren Antriebssystemen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stefan Müller (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Stefan Müller



 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z