Hoffnung für den Balkon
Vor allem in der Stadt ist der Balkon für viele Menschen ein Gartenersatz. Er dient ihnen als Erholungsoase im urbanen Leben, die ein Stück des eigenen Lifestyles repräsentiert. Dadurch wird der Balkon zu einem wichtigen Teil des eigenen Wohnraums, der viel gestalterische Aufmerksamkeit verdient, um eine freundliche Wohlfühl-Atmosphäre zu erzeugen.

Und das Schönste ist: Jeder kann mit kleinen Tricks seiner Kreativität freien Lauf lassen und aus seinem Balkon eine Wohlfühloase gestalten. Sozusagen Wellness für die eigenen vier Wände.
Es gibt viele Möglichkeiten und Ideen, wie man einen Balkon aufhübschen, mit hoffnungsvollen Farben bestücken und mit kreativen Einfällen bereichern kann.
Wichtig sind vor allem die Farben. Denn nur Farben lassen die oftmals grauen Balkon-Konstrukte fröhlich erscheinen. Sie bereichern die Stadt und ergänzen die sommerliche Atmosphäre.
Pflanzen und Blumen setzen dabei die entscheidenden Akzente für die farbliche Gestaltung eines Balkons. Statt des üblichen (und oft sehr langweiligen) Blütenmeers aus Geranien, lohnt hier auch ein sparsamer Umgang mit der Bepflanzung, um nicht zu überfordern. Schön soll es sein, der einzelnen Pflanze, dem einzelnen Kasten darf Aufmerksamkeit entgegen gebracht werden. Eine schöne helle Margerite oder eine strahlende Petunie ist da angebracht. Trendfarben wie gelb oder rosa, oder gar zweifarbige Petunien und dreifarbige Zauberglöckchen-Mischungen bereichern die Pflanzkultur inzwischen enorm.
Es lohnt sich zudem, einen Blick auf die Bandbreite der Blumenkästen zu werfen. Nichts ist ärgerlicher als schöne Pflanzen, die durch einen unscheinbaren Kasten ihre Schönheit nicht richtig entfalten können. Am besten auf moderne Formen und Farben setzen, abseits von Baumarkt-Massenware, und – wenn möglich – auf ein kluges Bewässerungssystem, das den Pflanzen eine optimale Wasserversorgung ermöglicht. Die sind zwar durchaus etwas teurer als gewöhnliche Kästen, aber für Pflanzen und Pflegeaufwand ein echter Pluspunkt, ebenso wie ein ausgefallenes Design den Balkon leichter zum Blickfang werden lässt.
Gerade weil der Balkon auch ein Stück Wohnraum ist, sagt er viel über seinen Besitzer bzw. Bewohner und dessen Lifestyle aus. Deshalb ist beim Balkon-Styling Schönheit, Eleganz und Ideenreichtum Trumpf, ohne dabei praktische Aspekte völlig aus den Augen zu verlieren.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über pflanzenbringer:
Wir sind ein junger Online-Shop für Pflanzen, Kräuter und Zubehör. Wir verstehen uns vor allem als Balkonausstatter, und möchten grauen und verwaisten Balkons mit hoffnungsvollen Produkten, frischen Designs und viel Schönheit zu neuem Leben verhelfen, damit der Balkon ein würdiger Teil des eigenen Lifestyles werden kann.
Im Mittelpunkt unseres Shops stehen unsere Pflanzen- und Kräuterkollektionen, die wir als Fertigware direkt vom Produzenten ausliefern möchten.
Ergänzend dazu haben wir noch allerlei praktisches und auch stylisches Zubehör in Gärtnerei-Qualität für die ganz persönlichen Lebenswelten Balkon, Garten - und im Falle der Kräuter - auch Küche im Angebot.
eMail: info(at)pflanzenbringer.de
Pressekontakt:
Tobias Schuhmacher
pflanzenbringer.de
Wagnerstr. 4
40212 Düsseldorf
http://pflanzenbringer.de
E-Mail: presse(at)pflanzenbringer.de
Tel. 0211 / 1638 5266
Datum: 22.06.2009 - 14:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 225
Anzahl Zeichen:
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Schuhmacher
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Haus & Garten
Art der Fachartikel: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Anmerkungen:
Belegexemplar wäre schön.
Dieser Fachartikel wurde bisher 870 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Hoffnung für den Balkon "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
pflanzenbrigner.de - Kim & Schuhmacher GbR (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).