Der Kreditvergleich – bevor man einen Kredit aufnimmt!
Auch wenn man prinzipiell vielleicht schon jahrelang auf die Dienste seiner sogenannten Hausbank vertraut, dann ist es doch sinnvoll, dass man manchmal auch die Angebote anderer Finanz-, Kredit- und Bankinstitut berücksichtigt.
Dies gilt vor allem dann, wenn man sich überlegt, einen Kredit aufzunehmen. Im Zusammenhang damit kann ein Kreditvergleich häufig lohnenswerte Ergebnisse bringen. Möchte man zum Beispiel einen variabel verzinsten Konsumkredit in der Höhe von 25.000 Euro aufnehmen, dann kann man auch online einen Kreditvergleich dazu anstellen: So gibt es die Möglichkeit, Daten wie die Laufzeit – zum Beispiel fünf Jahre – und ähnliches anzugeben. So erhält man das beste Angebot mit dem günstigsten Zinssatz und den niedrigsten Spesen, Gebühren und sonstigen Kosten. Gerade beim Kredit verstecken sich oft Gebühren, die auf den ersten Blick durch oft äußergewöhnlich niedrige Zinssätze verdeckt werden. Doch ist beim Kredit nicht so sehr auf diesen Zinssatz zu achten, viel wichtiger ist der tatsächliche Effektivzinssatz. Die Höhe des Effektivzinssatzes kann man mit einem Kreditvergleich in Erfahrung bringen und dann dementsprechend seiner Entscheidung treffen. Gerade im Zusammenhang mit aktuellen Entwicklungen sollte man mit seinem Geld und den damit verbundenen Entscheidungen besonders sorgfältig umgehen, deshalb empfiehlt sich auch wenn man einen Kredit in niedriger Höhe aufnimmt, ein umfangreicher und umfassender Kreditvergleich. Dazu gibt es die Möglichkeit, sich selbst online auf die Suche nach Hilfen zu begeben: Dort wird man bald fündig werden. Eine andere Möglichkeit ist, sich an einen unabhängigen Bankenberater zu wenden. Doch muss man hier mitunter Vorsicht walten lassen: Häufig kassieren sie eine entsprechende Provision, wenn sie einem Finanzinstitut einen Kunden vermitteln. Das sollte man stets berücksichtigen, wenn man Informationen zum Thema Kredit und Kreditvergleich einholt und in seine Entscheidung mit einfließen lassen. Denn hat man einmal einen Vertrag für einen Kredit unterzeichnet, gibt es meist kein Zurück mehr: Deshalb sollte man sich um einen guten Kreditvergleich kümmern.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: yung
Datum: 23.07.2009 - 14:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 262
Anzahl Zeichen:
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Finanzierung
Art der Fachartikel: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 23.07.2009
Dieser Fachartikel wurde bisher 1099 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Der Kreditvergleich – bevor man einen Kredit aufnimmt!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
pb internetdienstleistungen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).