Lasik – ein Eingriff der refraktiven Chirurgie zur Korrektur von Sehfehlern

Lasik – ein Eingriff der refraktiven Chirurgie zur Korrektur von Sehfehlern

ID: 263

Lasik ist eine relativ neue Methode, mit deren Hilfe es möglich ist, Sehfehler schnell und schmerzlos zu korrigieren. Erstmals eingesetzt wurde dieser chirurgische Eingriff im Jahre 1989. Es zählt zur refraktiven Chirurgie und verwendet die Lasertechnik, um zu guten Resultaten zu kommen.

Seit einiger Zeit haben auch Wissenschaftler Lasik als Operationsmethode anerkannt. Eingesetzt werden kann es bei Kurzsichtigkeit (bis zu -12 Dioptrien), zur Behebung einer Hornhautverkrümmung bis zu sechs Dioptrien und bei Weitsichtigkeit bis zu +5 Dioptrien. An der Methode selbst wird laufend geforscht und Erkenntnisse der medizinischen und technologischen Forschung werden ständig angewandt und neue Entwicklungen einbezogen; so ist es selbstverständlich, dass Lasik mittlerweile zu den sichersten und am einfachsten durchzuführenden Eingriffe zur Korrektur von Sehfehlern gezählt werden kann. Den Hintergrund dieser Methode bildet dabei die sogenannte – seit über 30 Jahren eingesetzte – lamelläre Chirurgie und der Excimer Laser: Eine Kombination der beiden Methoden garantiert die exakten Ergebnisse und Anwendungsmöglichkeiten. Die lamelläre Chirurgie umfasst alles, was mit der Veränderung der Hornhautwölbung zu tun hat, wenn dabei Gewebe entnommen oder hinzugegeben wird. Bei Lasik geht es darum, die Wölbung der Hornhaut zu optimieren, dabei verwendet man den Excimer Laser: Er formt die inneren Gewebsschichten des Auges um. Bei der herkömmlichen Laserchirurgie wurde der Eingriff direkt an der Hornhautoberfläche vorgenommen. Diese bleibt bei Lasik unverletzt und wird nicht beeinträchtigt, da sie während des Eingriffs zur Seite geklappt wird. Die Bezeichnung für diesen operativen Eingriff ist die Kurzform für Laser in situ Keratomileusis",
in die deutsche Sprache übersetzt meint dies: „Laserabtrag im Inneren des Hornhautgewebes".
Wesentlich, damit ein solcher Eingriff durchgeführt werden kann, ist die Dicke der Hornhaut; diese muss ausreichend dick sein, damit Lasik vorgenommen werden kann. Entsprechend handelt es sich bei der Messung dieser mit Ultraschall um eine der ersten Maßnahmen im Zusammenhang mit der Operation. Verfügt die Hornhaut über die entsprechende Dicke, dann kann die Lasik durchgeführt werden: Der gesamte Eingriff nimmt maximal fünfzehn Minuten – pro Auge – in Anspruch.




Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Vorzeitigen Samenerguss verhindern und länger durchhalten Überlastete Augen – Benetzungsspray und Augentropfen für müde und trockene Augen helfen
Bereitgestellt von Benutzer: yung
Datum: 27.07.2009 - 16:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 263
Anzahl Zeichen:

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Art der Fachartikel: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 27.07.2009

Dieser Fachartikel wurde bisher 412 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Lasik – ein Eingriff der refraktiven Chirurgie zur Korrektur von Sehfehlern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

pb internetdienstleistungen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mit dem Gasvergleich jedes Monat sparen ...

In Deutschland existieren mehrere Anbieter für die essentielle Versorgung mit Gas. Es ist kein Monopol vorhanden. Deshalb kann jeder Verbraucher die Konkurrenzsituation zwischen den einzelnen Gasanbietern nutzen, indem in regelmäßigen Zeitabständ ...

Kreditvergleich – Tipps die zu beachten sind ...

Neben der Neutralität ist der erste wichtige Tipp, dass es bei Krediten darum geht, das zuerst einmal der Kreditnehmer Geld bekommt. Geforderte Vorauszahlungen sind ein sicheres Indiz für Kreditbetrüger, die dann mit dem eigenen Geld schnell über ...

Finanzierungen mit nur wenigen schnellen Klicks ...

Kredite im Internet lassen sich besonders schnell und effizient vergleichen. Dazu muss einfach nur ein Kreditrechner verwendet werden. Nach der Eingabe der wichtigsten Eckdaten spucken solche Tools in Windeseile die besten Kreditangebote aus, die der ...

Alle Meldungen von pb internetdienstleistungen



 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z