Neubau des MAN Truck- & Bus-Center, Mannheim
WU-Beton kombiniert mit Drytech-Technik schützt vor Boden- und Grundwasserverunreinigungen. So konnte das neue MAN Truck- und Bus-Center im Einklang mit der Natur verwirklicht werden.
Bauen am Wasser ist nicht nur dort, wo Wasser sichtbar an der Erdoberfläche steht. Grundwasser ist meist dichter an den Gebäuden und Baukons-truktionen als meist vermutet. Durch steigende Grundwasserspiegel werden diese Abstände zunehmend kleiner.

Seit April dieses Jahres ist das neue Truck- und Bus-Center in Betrieb. Kunden und Mitarbeiter freu-en sich über das funktionale und moderne Gebäu-de, in unmittelbarer Nähe zur A 5.
Die Firma Goldbeck Süd GmbH zeichnet sich als Generalunternehmer für den Neubau verantwortlich.
Die einzelnen Gebäude stehen T-förmig zueinan-der, wobei der zweigeschossige Verwaltungsbau nördlich angeordnet ist. Der Eingangs- und Emp-fangsbereich liegt an der Westseite der Verwaltung.
Im zentralen Bereich des Betriebsgebäudes befin-det sich ein Ersatzteillager mit Lagerregalsystemen. Im östlichen Anschluss daran sind die Maschinen-arbeitsplätze, Meisterbereiche und Werkstattneben-räume platziert. Im östlichen Flügel der Betriebsan-lage befinden sich die LKW- und Bus-Reparaturplätze, die Waschhalle, Ölfassraum und Lagerfläche. Im westlichen Teil des Ersatzteillagers grenzen die Annahme und Diagnosehalle an.
Objekt- und nutzungsbedingt waren bei der Bauaus-führung zusätzliche Vorschriften, Verordnungen und Gesetze der Unfallverhütung, der Arbeitssicherheit und besonders des Wasserhaushaltes - einzuhal-ten.
Zum Schutz vor Boden- und Grundwasserverunrei-nigungen wurden an die Hallenböden, die Montage-gruben, Stahlbetongruben, Diagnosegrube, die Bo-denkanäle für die Frischölver- und Altölentsorgung, sowie an die Außenflächen für verunfallte LKWs und den Schrottcontainerplatz höchste Anforderun-gen gestellt.
Die detaillierten Anforderungen waren im Raum-buch der Vergabeunterlagen genauestens fixiert. Um hier auf Nummer sicher zu gehen, hatte die Firma Goldbeck für diese diffizilen Bauteile einen Spezialisten für dichte Bauwerke und Baukonstruk-tionen verpflichtet.
Ein Mitarbeiter der Firma Goldbeck, der lange mit Betonsanierungen zu tun hatte, kannte die Leistun-gen der Firma Drytech und brachte die Abdich-tungsspezialisten, für vorbeugende und sanierende Abdichtungen, so ins Rennen.
Entscheidend für die Beauftragung war, dass Dry-tech die Komplettleistung – Planung, Ausführung, Überwachung und die Dichtigkeitsgarantie – bietet. Außerdem führte das ganzheitliche Abdichtungssys-tem von Drytech zur Baukostenreduzierung, so Gerd Dewald, Projektverantwortlicher der Firma Goldbeck Süd GmbH.
Vor Baubeginn erstellte Drytech die komplette Ab-dichtungsplanung für alle relevanten Bauteile. In Abstimmung mit den Tragwerksplanern wurden De-tails besprochen und in der Abdichtungsplanung durch Drytech-Engineering übernommen. So konnte auch bei diesem Objekt die Bewehrung um 40% re-duziert werden.
Der Hallenboden (3.500 m²) in den Hallen-, Werk-statt- und Lagerbereichen wurde als WU-Betonbauteil dimensioniert und ausgeführt. Nur so konnte gewährleistet werden, dass keine Versicke-rungen stattfinden.
Besondere Beachtung erfuhren bei der Planung und Ausführung die Übergänge der Bodenplatte zu den Gruben. Hier kamen spezielle Detaillösungen zum Einsatz um die unterschiedlichen Geometrien und Materialien zu berücksichtigen.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Weiße Wanne wie hier bei den Hallenböden und den Abstellflächen im Außenbereich - System Drytech - be-ruht auf dem Verpressen der DRYset-Injektionsprofile mit elastischem Injektionsharz DRYflex in die fertige Baukonstruktion, durch die im Voraus verlegten Injekti-onsprofile. Die DRYset-Injektionsprofile dienen als Transportkanal. Der im Profil eingelegte Schaumstoff verhindert wirkungsvoll, dass beim Betonieren Beton in den Injektionskanal dringt und verstopft. Im Beton wird so ein künstlicher Hohlraum eingebaut. Dieser Hohlraum wird nach dem Schwindvorgang des Betons mit DRYflex, dem dauerelastischen Injektionsharz, verpresst. Das System ist witterungsunabhängig und die Betonoberflä-chen müssen nicht vorbehandelt werden. Das Injekti-onsharz wird in seiner Reaktionszeit, der Viskosität und seinen Eigenschaften variabel auf den Anwendungsfall angepasst. Das Harz wird so eingestellt, dass feinste Kapillare und größere Hohlräume, Fugen und Kiesnester gefüllt werden. Nach dem Verpressvorgang verfestigt sich das Harz zu einer elastischen Masse mit dauerhaf-ter Dichtfunktion.
Da die Abdichtung im Bauteil liegt, ist sie geschützt.
Beim Verpressvorgang mit eigens entwickelten Injekti-onsmaschinen polymerisiert das Harz. Durch den eige-nen Quelleffekt werden Risse und Leckagen durch Druck und Anlehnung an die Betonflanken dauerhaft versiegelt. Die reaktive und reversible Ausdehnungsfähigkeit sind dauerhaft. In Labortests wurden 100 Übergänge getestet was einem Zeitraum von 20 Jahren gleichzusetzen ist.
Drytech-Leistungen:
- Abdichtungsplanung durch Drytech Gerst Abdich-tungstechnik GmbH, als planende Ingenieure im Be-reich des vom Auftraggeber festgelegten Umfanges (Grundwasserstand), unter Berücksichtigung aller abdichtungsrelevanten Belange.
- Mitwirkung bei der Festlegung der Betonrezeptur, unter Berücksichtigung der statischen Anforderun-gen.
- Überprüfung der Bewehrungsberechnungen auf abdichtungsrelevante Auswirkungen mit verantwortli-cher Anpassung der Bewehrungen, unter Berück-sichtigung der vereinbarten Normen in Absprache mit dem Statiker.
- Rissbreitebeschränkung pro Betonoberfläche und Bewehrungslage von 0,15 % der Bauteildicke für Be-ton C30/37, bei Fugenabständen von 7,00 m bei Wänden und 15,00 m bei Bodenplatten (statisch er-forderlicher Mindestbewehrungsgehalt nach
DIN 1045-1).
- Mitwirkung bei der Baustellenorganisation für den Betoneinbau.
- Frischbetonkontrolle während der Bauphase durch unabhängige Labors einschließlich Fremdüberwa-chung gemäß Überwachungsklasse ÜK2.
- Nachweis der Wassereindringtiefe nach
DIN-EN 12390-8.
- Ausführung aller zur Abdichtung erforderlichen Maß-nahmen, wie Abdichtung der Betonierfugen, Durch-dringungen, Sollriss- und Abschalelemente, BindsteI-len usw.
- Nachträgliche Abdichtung allfälliger unplanmäßiger Risse und anderer Undichtigkeiten.
- Nachweispflicht bei vermuteter Verschuldung dritter Beteiligter.
- Dokumentierte Schlussabnahme
System-Vorteile:
- Witterungsunabhängiger Einbau des gesamten Ab-dichtungssystems.
- Keine besonderen Untergrundvorbehandlungen oder Reinigung.
- Kein vorgängiges Trockenlegen der Arbeitsstellen oder Flächen.
- Keine bauseitigen Vor- oder Zusatzleistungen wie Schutzdächer usw.
- Elastische Abdichtung aller Betonierfugen, Durch-dringungen, Sollriss- und Abschalelemente.
- Teilweise Armierungsreduktion.
- Keine Armierungsanpassungen für den Einbau des Abdichtungssystems.
- Einsparmöglichkeiten bei der Wasserhaltung.
- Hinterfüllen des Bauwerkes ohne Rücksichtnahme auf die Abdichtung.
- Einhaltung des Bauprogramms, meist Verkürzung der Bauzeit.
- Aufkantungen wie bei Fugenbändern erforderlich oder Schalungsdurchdringungen oder Montagedo-sen, wie bei gewöhnlichen Injektionssystemen üblich, entfallen.
Dytech-Garantieleistungen:
- Abdichtungsplaner, Lieferant, Ausführungsunterneh-mung und Garantiegeber bilden eine Einheit und haf-ten solidarisch.
- Die erarbeiteten Grundlagen und die Erfahrungen der vorbeugenden Abdichtung System „Drytech“ erlau-ben eine Dichtigkeitsgarantie von 10 Jahren für die Wasserundurchlässigkeit des abgedichteten Baukör-pers.
- Ausführungs-Haftpflichtversicherung der Drytech Gerst Abdichtungstechnik GmbH über 1,5 Mio.
EURO pro Fall, die bei Bedarf erhöht werden kann, deckt auch Folgeschäden ab.
- Der Auftraggeber ist bei Garantieansprüchen von der Anspruchsnachweispflicht gegen einen einzelnen Unternehmer entbunden.
Bautafel
Bauvorhaben: Neubau MAN Truck- & Bus-Center Mannheim
Bauort: Gewerbegebiet Hirschberg Süd bei Mann-heim
Bauherr: MSB Grundstücksentwicklungsgesellschaft
Mannheim mbH
Fuhlentwiete 12
20355 Hamburg
vertreten durch:
property team AG
ABC-Straße 35
20354 Hamburg
Mieter: MAN Nutzfahrzeuge AG München
Dachauer Straße 667
D-80995 München
Oberbauleitung
und Nutzer: MAN Nutzfahrzeuge AG München
Herr Dirk Fischer
Dachauer Straße 667
D-80995 München
Tel. +49 (0) 89 24 202 - 7653
Fax +49 (0) 89 24 202 - 7683
dirk.fischer(at)de.man-mn.com
Projektkoordination:
COPLAN AG
Karl-Rolle-Straße 43
84307 Eggenfelden
Herr Walter A. Maiterth
Tel. +49 (0) 8721 / 705 - 461
Fax +49 (0) 8721 / 705 - 405
Mobil +49 (0) 170 - 9 17 37 94
walter.maiterth(at)coplan-online.de
Außenanlagen COPLAN AG
Karl-Rolle-Straße 43
84307 Eggenfelden
Herr Ludwig Heuwieser
Tel. +49 (0) 8721 / 705 - 356
Fax +49 (0) 8721 / 705 - 205
Mobil +49 (0) 170 - 9 17 73 77 0
ludwig.heuwieser(at)coplan-online.de
Generalunternehmer:
GOLDBECK Süd GmbH
Goldbeckstraße 7
69493 Hirschberg a. d. Bergstraße
Tel. +49 (0) 6201 / 8777 - 5134
Fax. + 49 (0) 6201 / 87777 - 5134
Gerd.dewald(at)goldbeck.de
Abdichtung, WU-Beton:
Drytech Gerst Abdichtungstechnik GmbH
Im Altenschemel 39 A
67435 Neustadt/Weinstraße
Tel. +49 6327 / 97 22 - 0
Fax. +49 6327 / 97 22 - 99
info(at)drytech-germany.de
Unternehmensangaben:
Drytech Zentrale Deutschland
Drytech Gerst Abdichtungstechnik GmbH
Geschäftsführung: Frank Gerst und Udo Weiser
Im Altenschemel 39 A
D-67435 Neustadt
info(at)drytech-germany.de
www.drytech-germany.de
Für weitere Presseauskünfte und Rückfragen:
PR-Agentur,
Dipl.-Ing./Ma.-Kfm. Dietmar Haucke,
Hohenzollernstr. 59, 56068 Koblenz
Tel.: 0261 34 0 66, Mobil: 0163 64 34 0 66
E-Mail: info(at)publicrelation-special.de,
Internet: www.publicrelation-special.de,
www.creativ-pr.de
Datum: 28.11.2008 - 11:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 27
Anzahl Zeichen:
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dietmar Haucke
Stadt:
Koblenz, Neustadt, Mannheim
Telefon: 0261 34066
Kategorie:
Umwelttechnologien
Art der Fachartikel: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 28.11.2008
Anmerkungen:
Alle Motive und das Textdokument sind online abrufbar unter: www.creativ-pr.de, -> Menü: Links Drytech
Dieser Fachartikel wurde bisher 2649 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neubau des MAN Truck- & Bus-Center, Mannheim"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PR-Agentur Dietmar Haucke für Drytech GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).