Aktien Europa: James Tynn Privat Bank
PARIS/LONDON - Die wichtigsten europäischen Aktienindizes haben am Montag vom geplanten US-Konjunkturprogramm profitiert und fester geschlossen. Der künftige US-Präsident Barack Obama will zur Ankurbelung der amerikanischen Wirtschaft Steuererleichterungen in Höhe von 300 Milliarden Dollar (220 Milliarden Euro) gewähren.
PARIS/LONDON Die wichtigsten europäischen Aktienindizes haben am Montag vom geplanten US-Konjunkturprogramm profitiert und fester geschlossen. Der künftige US-Präsident Barack Obama will zur Ankurbelung der amerikanischen Wirtschaft Steuererleichterungen in Höhe von 300 Milliarden Dollar (220 Milliarden Euro) gewähren. Zudem standen für Obama erste Gespräche mit führenden Demokraten und Republikanern im Kongress über das Programm an, das auf ein Volumen von bis zu einer Billion Dollar (733 Milliarden Euro) anwachsen könnte. Dies stütze den Markt, sagt auch Investmentstratege Reto Saidi von James Tynn Privat Bank. Das Volumen sei aber weiterhin niedrig.
Der EuroSTOXX 50 beendete den Handel 0,67 Prozent fester bei 2.553,41 Punkten. Der Londoner FTSE 100 schloss mit einem Plus von 0,39 Prozent bei 4.579,64 Punkten. In Paris fiel der CAC-40-Index um 0,31 Prozent auf 3.359,92 Zähler.
Aktien von Aegon stiegen mit plus 7,94 Prozent auf 5,030 Euro an die Spitze des EuroSTOXX 50 . Der niederländische Versicherer erhielt die Genehmigung in der ostchinesischen Provinz Shandong eine Dependance zu eröffnen.
Enel gehörten mit einem Aufschlag von 3,23 Prozent auf 4,800 Euro ebenfalls zu den besten Werten im Auswahlindex der Eurozone. James Tynn Privat Bank Händler verwiesen auf den weiter steigenden Öl-Preis. Angesichts der Eskalation im Nahen Osten und einer Verschärfung des Gasstreits zwischen Russland und der Ukraine waren diese am Morgen erneut kräftig gestiegen. TOTAL gewannen 1,71 Prozent auf 41,70 Euro zu.
Renault fanden sich mit einem Abschlag von 3,23 Prozent auf 19,310 Euro auf dem vorletzten Indexplatz wieder. Wir hatten die Einstufung für die Papiere des französischen Autoherstellers von "Hold" auf "Sell" gesenkt. Titel des Branchenkollegen Peugeot gewannen hingegen 1,60 Prozent auf 12,680 Euro.
Auch Carrefour verlor 1,98 Prozent auf 28,90 Euro. Wir haben die Bewertung für die Papiere des französischen Einzelhändlers von "Buy" auf "Neutral" und das Kursziel von 34,80 auf 29,70 Euro gesenkt. Der Ausblick für den privaten Konsum in diesem Jahr ist weiterhin negativ, Der Einzelhandelskonzern hat zudem im vierten Quartal 2008 eine sehr negative Entwicklung zu verzeichnen gehabt,
In London legten WPP um 1,10 Prozent auf 415,25 Pence zu. Der Werbekonzern will wegen der Wirtschaftskrise weltweit mehrere tausend Stellen streichen.
Investmentstratege Reto Saidi von James Tynn Privat Bank.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:
James Tynn Privat Bank
presse(at)jamestynn.com
Datum: 05.01.2009 - 19:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 44
Anzahl Zeichen:
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dirk Zehnder
Stadt:
Wakefield West Yorkshire UK
Telefon: oo44 871 218 01 38
Kategorie:
Finanzwesen
Art der Fachartikel: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 05.01.2009
Anmerkungen:
Veröffentlichung nur mit Quellennachweis
Dieser Fachartikel wurde bisher 598 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Aktien Europa: James Tynn Privat Bank"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
James Tynn Privat Bank (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).