Produktvorstellung itd mta für CA Clarity PPM
Aus langjähriger Erfahrung in der Software-Entwicklung und einem ausgezeichneten Produktverständnis heraus, entwickelt die itdesign GmbH eigene Zusatzmodule für die führende Projekt-Portfoliomanagement-Lösung CA Clarity PPM. Die itd AddOns unterstützen Projektmanager im Tagesgeschäft. Mit itd mta beispielsweise überwachen sie den Projektfortschritt, erkennen frühzeitig Terminverzögerungen und beugen einer nicht fristgerechten Beendigung einzelner Aufgaben und Phasen vor.

Das Kürzel mta aus itd mta steht für Meilenstein-Trend-Analyse. Das Clarity-Portlet bildet Veränderungen von Meilenstein-Daten zu bestimmten Zeitpunkten ab. Über den Projektverlauf hinweg stellt das Portlet Ende-Zeitpunkte und deren Veränderungen von Meilensteinen oder anderen Vorgängen dar. Sofern der Projektplan gepflegt wird, und das heißt, dass Vorgangstermine und deren Abschluss stets eingetragen werden, lassen sich Verzögerungen oder Zeiteinsparungen visualisieren.
Die Historisierung erfolgt standardmäßig durch Basispläne. Mit Hilfe eines Basisplans lassen sich Informationen zu Vorgängen für spätere Vergleiche abspeichern. Eine automatisierte Historisierung der Vorgangsende-Daten zu regelmäßigen Zeitpunkten kann auch als Anpassung programmiert werden.
Sowohl die x- als auch die y-Achse sind Zeitachsen. Auf der vertikalen Achse sind die geplanten Ende-Zeitpunkte abgebildet, auf der horizontalen die Historisierungs-Zeitpunkte. Auf der Winkelhalbierenden sind geplante Zeit und Historisierungszeit gleich. Dies ist die Realzeit, auf der alle abgeschlossenen Meilensteine liegen. Zum Abschluss eines Meilensteins ist dessen geplantes Abschlussdatum das tatsächliche Abschlussdatum. Die Skalen passen sich automatisch an längere Projekt-Laufdauern an.
Die Datenpunkte ergeben sich aus Historisierungs-Zeitpunkt und Planungs-Zeitpunkt. Die verschiedenen Historisierungs-Zeitpunkte eines Meilensteins werden in zeitlicher Abfolge miteinander durch eine Linie verbunden. Von links nach rechts gelesen ergibt sich der Planungsverlauf für einen Meilenstein. Positive Steigungen stellen Verzögerungen dar, negative Steigungen Zeiteinsparungen.
Vertikal übereinander angeordnete verschiedenfarbige Datenpunkte gehören jeweils zu einer Planbasis oder Historisierung. Bei Abschluss eines Meilensteins landet dieser bereits vor dem Historisierungsdatum auf der Realzeit-Winkelhalbierenden.
Aus programmiertechnischer Sicht kommt eine in einem Java-Archiv (JAR) abgelegte Java-Klasse zum Einsatz. Diese erzeugt eine skalierbare XML-Vektor-Grafik, die durch ein Clarity-HTML-Portlet angesprochen und angezeigt wird.
Die Meilenstein-Trend-Analyse erlaubt es, den Verlauf von geplanten Meilensteinen zu beobachten und zu überwachen. Die Gründe für Verschiebungen sind daraus nicht ersichtlich. Es wird jedoch sehr gut dargestellt, wenn es Verzögerungen gegeben hat und wie groß diese im Verhältnis zum gesamten Projekt waren oder noch sein werden. In Verbindung mit itd status können Sie den Projektverlauf noch besser überprüfen.
Themen in diesem Fachartikel:
it
dienstleister
crm
ppm
kundenbeziehungsmanagement
projekt
portfoliomanagement
ca-clarity-ppm
cas-genesisworld
crm-fuer-den-mittelstand
software
projektmanagement
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die itdesign GmbH bietet Beratung und umfassende Software-Lösungen in den Bereichen Customer Relationship Management, CRM, und Project Portfolio Management, PPM.
Weit reichende Erfahrungen aus über 650 Projekten versetzen die itdesign GmbH in die Lage, ihre Kunden bei der Verbesserung ihrer Geschäftsprozesse kompetent zu unterstützen. Seit Gründung des Unternehmens im Jahr 1999 verzeichnet die itdesign GmbH ein kontinuierliches Wachstum. Das inhabergeführte Unternehmen beschäftigt heute bereits mehr als 45 Mitarbeiter.
Zahlreiche langfristige und direkte Beziehungen zu zufriedenen Kunden wie E.ON AG, DekaBank, T-Systems, Generali Versicherung AG, Flughafen München und Fraunhofer IPA sowie zahlreiche mittelständische Unternehmen belegen die Leistungsfähigkeit der itdesign GmbH in den Bereichen CRM und PPM.
Die Kunden der itdesign GmbH stellen sich aus dem Produktportfolio Beratung, Software und dauerhafte Betreuung die gewünschten Leistungspakete nach ihren individuellen Anforderungen zusammen.
itdesign GmbH
Karlstr. 3
72072 Tübingen
Tel. +49 (0) 7071 3667-60
Fax: +49 (0) 7071 3667-89
info(at)itdesign.de
http://www.itdesign.de
Datum: 30.04.2010 - 09:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 490
Anzahl Zeichen:
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Tübingen
Kategorie:
New Media & Software
Art der Fachartikel: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 30.04.2010
Dieser Fachartikel wurde bisher 785 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Produktvorstellung itd mta für CA Clarity PPM"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
itdesign GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).