Corporate-Design-Analyse: Design-TÜV schafft Klarheit
Wenn die visuelle Karosserie eines Unternehmens – sein Corporate Design – an mehreren
Stellen klappert, klemmt und rostet, wird es Zeit für einen »Design-TÜV«: eine fundierte
Hauptuntersuchung, mit deren Ergebnissen das Erscheinungsbild effektiv, evolutionär und
zielgerichtet weiterentwickelt werden kann.
Viele Faktoren haben zum Zeitpunkt X seiner Entstehung das neue Corporate Design
(CD) beeinflusst. Wettbewerb, Positionierung des Unternehmens, Vorgaben der
Geschäftsleitung, interne Strukturen, Qualität der Designagentur – alles trug dazu bei,
dass es schließlich so und nicht anders aussah.
Gute Corporate-Design-Systeme sind offen, flexibel, in Maßen zeitlos und in die Zukunft
gedacht, sodass sie ohne Probleme zehn, fünfzehn oder mehr Jahre halten. Allerdings:
Wenn sich die ursprünglichen Rahmenbedingungen und Faktoren der Entstehung
entscheidend gewandelt haben, wird es Zeit für größere Korrekturen. Veränderungsdruck
entsteht zum Beispiel durch eine korrigierte Markenpositionierung oder -architektur,
erweiterte Produkt- und Dienstleistungsangebote, Fusionen oder Integration, Marken- und
Wettbewerbsveränderungen. Der Wandel der Rahmenbedingungen erfolgt manchmal
abrupt und ist dann klar und deutlich erkennbar. Oft ist er schleichend wie eine Erosion
und unternehmensintern kaum wahrnehmbar. Was die CD-Verantwortlichen, -Macher und
-Nutzer in beiden Fällen feststellen: Es gibt immer mehr »Kommunikationsfälle«, die vom
aktuellen Unternehmens-CD nicht adäquat abgebildet werden können – weil die
Karosserie klappert, klemmt und rostet.
Eine CD-Analyse schafft Klarheit. Auf Grundlage von mehr als zwanzig Jahren Erfahrung
hat wirDesign eine systematisierte Corporate-Design-Analyse entwickelt, die in dreifacher
Hinsicht für Klarheit sorgt:
1. Kann das Corporate Design die aktuelle und zukünftige Marken- oder
Unternehmenswirklichkeit noch abbilden?
2. Welches sind die Design-Essentials, die auch bei einem Redesign unverändert
belassen werden sollen?
3. Wo können CD-Veränderungen am effektivsten und mit dem größten Erfolg begonnen
und realisiert werden?
Die wirDesign Corporate-Design-Analyse überprüft Stärken, Schwächen, Potenziale und
Risiken sowie die aktuelle Praxistauglichkeit des Corporate Designs. Sie vergleicht es mit
den wichtigsten Wettbewerbern und gleicht es mit der eigenen Unternehmensstrategie ab.
Das Ergebnis: ein mehr als fünfzig Seiten umfassendes Gutachten mit den formulierten
Erkenntnissen. Details werden in einer ausführlichen Ampelanalyse bewertet.
Abschließend werden Lösungsansätze, Empfehlungen und denkbare Szenarien
formuliert. Mit einem ersten Zeitplan verbunden, gewinnen Sie einen konkreten Einblick in
die operative Realisierung eines Redesign-Projektes.
Gemeinsam mit seinen Auftraggebern konnte wirDesign durch eine CD-Analyse für viele
erfolgreiche Corporate-Design-Aktualisierungen die wichtigen Grundlagen schaffen. Oft
war die Analyse der entscheidende Anstoß, der gegenüber Vorstand oder
Geschäftsführung die Sinnfälligkeit des Designrelaunches wirkungsvoll und
nachvollziehbar argumentierte.
Mehr zum Thema: Das Exposé »Corporate-DesignAnalyse« ist bei wirDesign kostenlos zu
beziehen.
Autor: Norbert Gabrysch, wirDesign Vorsitzender des Vorstandes, CEO Design Direction
Themen in diesem Fachartikel:
design
marke
marketing
unternehmen
attraktiv
agentur
werbung
corporate
identity
management
manager
fuehrung
modern
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die 1983 gegründete Designagentur mit Sitz in Berlin und Braunschweig gehört zu den
renommiertesten in Deutschland: Im Horizont-Ranking 2008 belegt sie Platz 6. Als Spezialist
für Unternehmensmarken entwickelt, realisiert und betreut wirDesign mit rund 45 Mitarbeitern
Corporate Design, Branding- und Kommunikationsprojekte für national und international
tätige Unternehmen. Zu den Auftraggebern von wirDesign gehören B. Braun, die
Commerzbank, E.ON Energie, die E-Plus Gruppe, Jenoptik, Union Investment und
Volkswagen.
wirDesign communications AG
Sophienstraße 40
38118 Braunschweig
T +49 (0) 531 88 81 - 0
Henning Horn PR
Solitudestraße 49/3
71638 Ludwigsburg
T +49 (0) 7141 6 48 66 24
Datum: 30.04.2010 - 11:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 491
Anzahl Zeichen:
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Marketing & Werbung
Art der Fachartikel: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 30.04.2010
Dieser Fachartikel wurde bisher 414 mal aufgerufen.