ERNEUERBARE ENERGIE (BIOMASSE VERGASER)

ERNEUERBARE ENERGIE (BIOMASSE VERGASER)

ID: 536

BIOMASSE VERGASER

Anlagen, die allein (kaufmännisch) von der Wärmebereitstellung exisiteren können, sind mit den o.g.
Technologien heute und vermutlich auch zukünftig nicht realisierbar.
Weitere Nachteile bestehender Techniken sind:
- Bei Holzhackschnitzeln wird erhebliche zusätzliche Energie für die Konfektionierung und
Trocknung aufgewandt.
- Bei Holz- und neuerdings auch Stroh-Pellets wird zerkleinert, gewaschen, entstaubt, getrocknet,
und mit Bindemitteln und Brandbeschleunigern pellettiert. Mehr Aufwand, als
letztendlich Brennwert darin steckt.
All diese Schritte – und insbesondere Kosten – entfallen bei der eingesetzten Strohpyrolyse ersatzlos.
In der Summe handelt es sich um ausgesprochen zuträgliche Rahmenbedingungen für unsere
Konzeption. Es sind außerordentlich günstige Startbedingungen.
Das bereits erzeugte Echo bei potentiellen Verrtagspartner läßt uns zuversichtlich in die Zukunft
schauen. Wenn Sie unsere Aussicht Teilen, sind Sie herzlich willkommen.
Danke für Ihr Interesse!


Biomasse zu Energie!
Intendiert ist der Verkauf von Wärme im Sinne von Heiz- & Kühlleistung. Erzeugt wird diese Wärme
durch einen Biomasse Pyrolysator bzw. Vergaser. Energieträger ist Getreidestroh. Es können auch
andere wickelbare Biomassen, Stammholz, Bauwolle, Altholz, Altpapier, usw. verwertet werden.
Zuschläge an Schüttgut sind grundsätzlich denkbar.
Die Verwendung von Getreidestroh ist besonders angezeigt, weil es auf einem Stück Ackerland ermöglicht
Getreide zu ernten und Rohstoff zur Energiegewinnung bereit zu stellen. Etwas, was andere
Technologien (KUP Kurzumtriebsplantage – Hackschnitzelkraftwerk , Mais - Biogas) nicht können.
Unsere Technologie ist darum keine Konkurrenz zur Nahrungsmittelproduktion.
Unsere Technologie gebiert dem Landwirt ein zusätzliches Einkommen und erspart Kosten (Wachstumsminderer
fallen weg, Strohentsorgung entfällt).
Zwei Kilo Getreidestroh entsprechen dem Brennwert von 1 Liter Heizöl bzw. Dieselkraftstoff.
Zum Stand der Technik gehört die „Ernte“ von Getreidestroh in verschiedenen Formen: Rundballen
HD-Rundballen, HD-Kastenballen, Klein-Kastenballen. Bis auf die händischen Kleinkastenballen können
von unserer Technologie alle Ballenformen verwertet werden. Idealerweise finden Rund- oder
HD-Rundballen Verwendung.
Die Gestehungskosten für Rundballenstroh differieren lokal. 100 Euro Strohpacht/ha/a zzgl. Lohnunternehmerkosten
ergeben ca. 200 Euro für 20 Rundballen in Mecklenburg. Hinzugerechnet werden
müssen die Logistikkosten. In Schleswig-Holsten ist mit >10 Euro/Stück ab Feld anzusetzen. Wir gehen
vorsichtig optimistisch von 40 Euro Stückkosten CIF Hamburg bzw. 125 Euro/t aus.
Die Fördersituation für Regenerative Energie in Deutschland (und der EU) versetzt und in die Lage
aus dem Stand mit geringem Eigenkapital Geschäft zu generieren und schrittchenweise zu Wachsen.
Investoren sind gleichwohl willkommen, um ein schnelles und kontinuierliches Wachstum –ebenfalls




Schritt für Schritt- zu ermöglichen.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Handel mit Patenten, Erfindungen und Konzepten?



Ihre Innovationen bringen wir in den Markt. Vom Design bis zum

Marktauftritt!



Neue Materialien, Verfahren und Technologien werden für Sie

vermittelt, vermarktet und kombiniert.



Lizenz- und Patenthandel für Sie.



Beteiligungen an innovativen Konzeptionen und Unternehmen

bietet Ihnen interessante Investitionen in aufkommende high-tec.



Unser Focus liegt bei



· Entwicklung & Konzeption / R&D

· Gründung / start up

· Etablierung / roll out

· Konsolidierung & Verbreitung



Kontakt / Agentur:

IDEEN-WOHLFAHRT& LIGANDS
KÖNIGSALLEE.14
40212 DÜSELDORF
INFO(at)LIGANDS.EU



drucken  als PDF  an Freund senden  Reinigung von Photovoltaik-Anlagen mit MetaSky / PURAQLEEN
Bereitgestellt von Benutzer: LIGANDs
Datum: 08.07.2010 - 16:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 536
Anzahl Zeichen:

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: HERR HERBST & HERR WOHLFAHRT
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Umwelttechnologien


Art der Fachartikel: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 08.07.2010

Dieser Fachartikel wurde bisher 1870 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"ERNEUERBARE ENERGIE (BIOMASSE VERGASER)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

LIGANDS (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von LIGANDS



 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z