Zimt - Naturheilmittel oder potentielle Gefahr?

Zimt - Naturheilmittel oder potentielle Gefahr?

ID: 825

Zimt in der hohen Dosierung mancher Nahrungsergänzungsmittel für Diabetiker kann Leber- und Nierenerkrankungen hervorrufen.


Zimt wird als Gewürz seit Jahrtausenden gelegentlich in kleinen Mengen verzehrt, ohne dass Nebenwirkungen bekannt sind. Nachdem nun seit längerer Zeit die Einnahme von Zimt bei Diabetes kontrovers diskutiert wird, stellt sich die Frage nach der Unbedenklichkeit von Zimt in hohen Dosen.

Zur Giftigkeit von Zimt bei der täglichen Langzeitaufnahme hoher Zimtmengen gibt es bisher noch keine wissenschaftlichen Daten. Das wird sich jedoch in Naher Zukunft geändert haben. Erste wissenschaftliche Studien aus März 2009 an der 1st medical university in Florida haben die bekannten Zimtinhaltsstoffen Cumarine und Zimtaldehyd als problematisch deklariert. In jedem Fall ist es ist deshalb sinnvoll, primär die Zimtsorten zu wählen, welche keine, rsp. nur geringe Mengen dieser Substanzen enthalten. Denn Zimtrinde besitzt ein allergenes Potenzial, das auf Zimtaldehyd zurückgeführt wird. Cumarin beeinflusst die Blutgerinnung. In hohen Dosen wirkt es hepatotoxisch und kanzerogen. Zudem ruft Zimtaldehyd bei längeren Einnahme und in der Dosis mancher Nahrungsergänzungsmittel, die bei Diabetes mellitus angeboten werden, erhebliche Schäden an Leber und Nebenniere hervor.

Im Übrigen: Zimt in hoher Konzentration und in wässeriger Lösung wird in einigen Staaten als toxisches Mittel zur Bekämpfung der Malaria übertragenden Mücke eingesetzt! Und dies mit erfolgreicher tödlicher Wirkung!



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Kontakt / Agentur:

apimanu MedJournal
office(at)apimanu.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Depression - eine fatale Zeitbombe? Diagnose Diabetes durch den Zahnarzt?
Bereitgestellt von Benutzer: apimanu MedJournal
Datum: 23.05.2011 - 16:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 825
Anzahl Zeichen:

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Art der Fachartikel: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 23.05.2011

Dieser Fachartikel wurde bisher 544 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Zimt - Naturheilmittel oder potentielle Gefahr?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

apimanu MedJournal (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wenn der Bauch zur Kugel wird ...

Gefährliche Fettpolster Verlassen Sie sich nicht nur auf Gewicht und Body-Mass-Index (BMI). US-Forscher der Amerikanischen Krebsgesellschaft konnten in einer Studie im November 2011 letztmalig bestätigen, dass die Größe des Bauchumfanges ein e ...

Alle Meldungen von apimanu MedJournal



 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z