Mit Schwimmbadabdeckungen obenauf: Geld und Energie sparen leicht gemacht

Mit Schwimmbadabdeckungen obenauf: Geld und Energie sparen leicht gemacht

ID: 835

Mit der richtigen Schwimmbadabdeckung behalten Sie die Unterhaltskosten für Ihren Pool im Griff. Darüber hinaus betreiben Sie aktiven Umweltschutz, weil Sie den Einsatz von Energie und Wasserchemikalien eindämmen.

Elegant Energiesparen: Rollladen-Schwimmbadabdeckungen bieten hohen KomfortElegant Energiesparen: Rollladen-Schwimmbadabdeckungen bieten hohen Komfort

Sie verschließen Ihren Kochtopf mit einem Deckel, damit das Nudelwasser schneller warm wird und Ihr Herd nicht unnötig Energie verbraucht? Beim Renovieren legen Sie eine Plane aus, um zu verhindern, dass Ihre Einrichtung verschmutzt? Sie versehen Ihre Steckdosen mit Schutzkappen, weil Sie sichergehen wollen, dass Ihre Kinder in einem unbeobachteten Moment nicht mit Ihren Fingern hereingeraten? Dann sollte auch eine Abdeckung für Ihren Pool selbstverständlich sein.

Denn sie erfüllt nicht nur eine, sondern alle drei der oben genannten Funktionen: Sie ist Energiesparer, Schmutzabweiser und sorgt – bei entsprechender Ausführung – für mehr Sicherheit am Pool. Hinzu kommt ein weiteres Hygiene- und Umweltplus. Eine Schwimmbadabdeckung reduziert das Licht, das das Wachstum von Algen und anderen Mikroorganismen anregt. Das bedeutet: Frisches, kristallklares Wasser bei geringerem Verbrauch an Wasserpflegemitteln.

Hauptargument für eine Schwimmbadabdeckung ist der Energie- und Geldspareffekt. In Zeiten von Klimaerwärmung und Finanzkrise ist ein verantwortungsvoller Umgang mit den natürlichen Ressourcen ebenso gefragt wie ein sparsamer Umgang mit den eigenen Finanzmitteln. Und mit einer Abdeckung ist es denkbar einfach: Wer seinen Pool nach Benutzung „zu macht“, verringert die Abkühlung des Wassers und reduziert so den Energiebedarf bei Wiederaufwärung erheblich. Das Fraunhofer Institut für Bauphysik hat im Auftrag des Abdeckungsspezialisten grando GmbH (http://www.gando.de) den Energieverbrauch eines Außenpools (5 x 10 m, 1 Stunde tägliche Öffnungszeit) mit und ohne Abdeckung verglichen. Das Ergebnis überzeugt: Der Energiebedarf Ihres Pools lässt sich um bis zu 80 Prozent senken, wenn Sie den Pool nach Ihrer täglichen Schwimmstunde abdecken.

Das liegt in erster Linie daran, dass die Abdeckung die Verdunstung - den größten „Wärmekiller“ - auf ein Minimum eindämmt. Gehen bei einem offenen Becken rund 62 Prozent des gesamten Energiebedarfes durch Verdunstung verloren, sind es bei intelligentem Einsatz der Abdeckung nur noch rund 4 Prozent. Schwimmbadabdeckungen legen damit das Fundament für einen energieffizienten Poolbetrieb, und sie tragen - im Zusammenspiel mit zeitgemäßer Schwimmbadtechnik - grundlegend dazu bei, dass das Badevergnügen im eigenen Garten bezahlbar bleibt.




Wenn Sie auf zeitgemäße Technik und Abdeckung setzen, sinken die täglichen Energiekosten unter den Preis einer Eintrittskarte für das öffentliche Schwimmbad. Schwimmbadabdeckungen sollten also in keinem Pool fehlen. Das gilt keineswegs nur für Freibäder. Denn auch in Schwimmhallen leisten Abdeckungen wertvolle Dienste. Sie tragen insbesondere dazu bei, Energie und Geld zu sparen und damit die Unterhaltskosten zu senken.

Schwimmbadabdeckungen reduzieren Verdunstung und Energieverluste des Beckenwassers und verkürzen damit die Laufzeit des Entfeuchtungsgerätes in Schwimmhallen. Das ist ein klares Energie- und Kostenplus für Sie! Dank geringerer Luftfeuchtigkeit ist gleichzeitig ein besserer Schutz der Bausubstanz gegeben. Ein weiterer Vorteil: Wird die Wasserfläche nach Benutzung abgedeckt, bleibt die Beckentemperatur weitgehend erhalten. Das heißt nicht nur, dass Sie den Energieaufwand beim Aufheizen des Wassers deutlich senken, sondern auch die Lufttemperatur verringern können – ohne dabei Abstriche an ein wohliges Raumklima machen zu müssen.

Um den Aufenthalt in Schwimmhallen behaglich zu gestalten, sind eine Wassertemperatur von 28 Grad und eine Lufttemperatur von 30 Grad zu empfehlen. Mit einer verdunstungsreduzierenden Abdeckung können Sie die Raumtemperatur senken. Das ist prima Klima ohne Energieverschwendung – insbesondere relevant bei längeren Ruhephasen wie beispielsweise Urlaub.

Eine Schwimmbadabdeckung sollte für jeden energiebewussten Poolbesitzer selbstverständliches Schwimmbadzubehör sein. Sie kann ihr enormes Energiesparpotential weiter steigern, wenn andere ressourcenschonende Maßnahmen - wie zum Beispiel Wärmedämmung und Dampfsperre - zum Einsatz kommen. Lassen Sie sich von Ihrem Schwimmbadbaufachunternehmer vorrechnen, wie das Zusammenspiel von Abdeckung und anderen Energiesparern Ihre Unterhaltskosten weiter senkt. Sie werden sehen: die Schwimmbadabdeckung ist die Basis fürs Geld- und Energiesparen.

Warum jeder Pool sein Deckelchen finden sollte - fünf Gründe für eine Schwimmbadabdeckung:

1. Energie und Geld sparen

Eine Abdeckung ist Energiesparer in vielerlei Hinsicht. Sie hält die Wärme des Wassers und wirkt der Verdunstung entgegen. So lassen sich bis zu 80 Prozent des Energiebedarfes einsparen. Das schont Umwelt und Geldbeutel gleichermaßen. In einer Schwimmhalle führt die Verdunstungsminderung zudem zu einer kürzeren Laufzeit des Entfeuchtungsgerätes – ein zusätzliches Energieplus. Wer seinen Indoorpool nach Benutzung abdeckt, kann auch die Raumtemperatur reduzieren. Denn die Abdeckung sorgt dafür, dass die Wassertemperatur erhalten bleibt. Das spart abermals Heizkosten und schont die Umwelt.

2. Schmutz abweisen

Schwimmbadabdeckungen schützen den Pool vor Grobverschmutzung. Blätter, Äste und anderer Unrat bleiben „außen vor“. Das bedeutet gute Wasserqualität und geringerer Verbrauch an Wasserpflegemitteln.

3. Sicherheit für Mensch und Tier
Bei entsprechender Ausführung können spezielle Schutzabdeckungen problemlos einen Menschen tragen. Das heißt für Sie: mehr Sicherheit – insbesondere für kleine Kinder und Haustiere. Dennoch: Eine Schwimmbadabdeckung ist kein Spielplatz!

4. Schutz der Bausubstanz

Weniger Verdunstung bedeutet weniger Luftfeuchtigkeit und damit mehr Schutz für die Bausubstanz. Ein Grund mehr, eine Abdeckung auch in der Schwimmhalle einzusetzen.

5. Algen ade

Eine Abdeckung reduziert die Lichteinstrahlung auf das Wasser. So wird der Nährboden für Algenwachstum minimiert und der Bedarf an Wasserpflegemitteln gering gehalten.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der bsw (Bundesverband Schwimmbad & Wellness e.V.) ist ein professioneller Verbandsdienstleister und bietet ein umfassendes Branchennetzwerk der Schwimmbad - und Wellnessbranche in Deutschland und Europa vor allem für den privaten Sektor.

Der bsw vertritt rund 250 vorrangig mittelständische Mitgliedsunternehmen aus allen Wertschöpfungsstufen der Branche - Schwimmbadbauer, Fachgroßhandel und Herstellerbetriebe. Hinzu kommen fördernde Mitgliedschaften von Architekten, Planungsbüros, Fachverlagen und nationalen und internationalen Messegesellschaften.

Der bsw organisiert ständig Dialogplattformen sowie zahlreiche andere Veranstaltungen, bei denen sich die Spezialisten der Schwimmbad- und Wellnessbranche kennen lernen, Erfahrungen austauschen und zusammenarbeiten. Das Spektrum der Themen ist breit und orientiert sich an den Bedürfnissen der Mitgliedsunternehmen.

Die Technikexperten des bsw erarbeiten beispielsweise praxisrelevante Richtlinien, Merkblätter, Checklisten und Broschüren. Zudem sind sie Ansprechpartner für Fragen über Pool Technik, Poolplanung, Poolsanierung und Schwimmbadzubehör und transportieren das Branchen Know How in andere Gremien – wie beispielsweise DIN und CEN.

Zudem steht der bsw mit dem Branchen-Wissen seiner Mitgliedsunternehmen auch öffentlichen Badbetreibern und Besitzern von privaten Schwimmbad- und Wellnessanlagen täglich beratend Rede und Antwort oder stellt Informationen wie das Kundenmagazin pool oder den bsw-Wellnes-Guide zur Verfügung.



Leseranfragen:

Bundesverband Schwimmbad & Wellness e.V.
Ute Wanschura
An Lyskirchen 14
D-50676 Köln
Tel +49 (0) 221/2 71 66-92
Fax +49 (0) 221/2 71 66-99
wanschura.bsw(at)einzelhandel.de
www.bsw-web.de



Kontakt / Agentur:

Bundesverband Schwimmbad & Wellness e.V.
Ute Wanschura
An Lyskirchen 14
D-50676 Köln
Tel +49 (0) 221/2 71 66-92
Fax +49 (0) 221/2 71 66-99
wanschura.bsw(at)einzelhandel.de
www.bsw-web.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Finca       Mallorca Fincas, Ferienhäuser Stromerzeuger für Haus und Garten
Bereitgestellt von Benutzer: wanschura
Datum: 25.05.2011 - 14:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 835
Anzahl Zeichen:

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ute Wanschura
Stadt:

50676 Köln


Telefon: 0221/2716692

Kategorie:

Haus & Garten


Art der Fachartikel: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Anmerkungen:
Veröffentlichung nur mit Quellennachweis
Belegexemplar erbeten

Dieser Fachartikel wurde bisher 1440 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mit Schwimmbadabdeckungen obenauf: Geld und Energie sparen leicht gemacht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband Schwimmbad & Wellness e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesverband Schwimmbad & Wellness e.V.



 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z