Assekuranzen erhöhen Prämien in der Berufshaftpflichtversicherung
Führende Berufshaftpflichtversicherer erhöhen in Kürze die Prämien in der Berufshaftpflichtversicherung. Dabei sind Ärzte besonders von der Erhöhung betroffen.

Berufshaftpflichtversicherungen treten im Schadensfall bei Dritten innerhalb der Ausübung des Berufes ein. Sie zahlen bei berechtigten Ansprüchen und schützen vor unberechtigten Ansprüchen Dritter. Schliesst ein Unternehmer keine derartige Versicherung ab, so drohen im Schadensfall hohe Schadensersatzforderungen, die auch mit dem Privatvermögen beglichen werden müssen. Dies kann zur Gefährdung der Existenz führen.
Angestellte besonderer Berufsgruppen tragen ebenfalls ein erhöhtes Risiko bei der Ausübung ihres Berufes. Dazu gehören beispielsweise Lehrer, Hebammen, Polizisten, oder Krankenschwestern. Einige Versicherungen bieten eine Berufshaftpflicht an, die in der Privathaftpflicht eingebunden ist.
Vor dem Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung sollte durch einen Berufshaftpflichtversicherung Vergleich Angebote der Assekuranzen eingeholt werden.
Wichtig für Versicherungsinteressierte ist das neu verfasste und neustrukturierte Versicherungs-Vertrags-Gesetz VVG. Es wurde am 1. Januar 2009 wirksam und beinhaltet auch die Regelungen für Preiserhöhungen von Beitragszahlungen. In den Paragraphen § 23 bis § 27 VVG ist festgehalten, dass Erhöhungen der Prämien dann erfolgen dürfen, wenn es zur Gefahrenerhöhung gekommen ist. Tritt ein Schaden im Versicherungsfall gehäuft auf, so können die Assekuranzen dies als Grund für eine Gefahrenerhöhung ansehen und den Versicherungsbeitrag erhöhen. Will ein Versicherungsnehmer den erhöhten Beitrag nicht zahlen, so kann er den alten Prämienbetrag weiter zahlen.
Allerdings werden dann bestimmte Leistungen aus dem Versicherungsumfang herausgenommen, die im Schadensfall auch nicht mehr beglichen werden. Daher nehmen Versicherungsnehmer die Erhöhung des Beitrages in Kauf, um für alle Schäden abgesichert zu sein.
Eine gute Möglichkeit, die Prämie stabil zu halten, ist, einen Berufshaftpflichtversicherung Vergleich zu machen. Viele Versicherungen legen großen Wert auf ein gutes Risikomanagement und dadurch niedrigere Schadensquoten. Durch rechtzeitiges Erkennen und Bewerten von Risiken ist es möglich, diese auszuschalten. Durch interne Kontrollsysteme können die Einhaltung von Vorschriften gewährleistet und Lösungen umgesetzt werden. Ist dies glaubhaft nachzuweisen, bleiben die Beitragszahlungen gleich, können gegebenenfalls sogar sinken. Ein Berufshaftpflichtversicherung Vergleich hilft, dahingehend eine passende Assekuranz zu finden, die ein gutes Risikomanagement hononiert.
Themen in diesem Fachartikel:
berufshaftpflicht
berufshaftpflichtversicherung
pflichtversicherung
berufshaftpflichtversicherung-vergleich
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Fairfekt Versicherungsmakler GmbH
Geschäftsführer: Martin Kiedrowski, Daniel Steinberger
Meessen 3
22113 Oststeinbek
Telefon: 040-2110766-0
Fairfekt Versicherungsmakler GmbH
Geschäftsführer: Martin Kiedrowski, Daniel Steinberger
Meessen 3
22113 Oststeinbek
Telefon: 040-2110766-0
Fairfekt Versicherungsmakler GmbH
Geschäftsführer: Martin Kiedrowski, Daniel Steinberger
Meessen 3
22113 Oststeinbek
Telefon: 040-2110766-0
Datum: 14.06.2011 - 18:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 859
Anzahl Zeichen:
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martin Kiedrowski
Stadt:
Oststeinbek
Telefon: 040-2110766-0
Kategorie:
Versicherungen
Art der Fachartikel: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Dieser Fachartikel wurde bisher 765 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Assekuranzen erhöhen Prämien in der Berufshaftpflichtversicherung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fairfekt Versicherungsmakler GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).