FotoWare Germany GmbH
Das Softwareunternehmen FotoWare wurde 1994 im norwegischen Oslo gegründet und hat sich kontinuierlich zu einem der weltweit bedeutendsten Produzenten von professionellen Softwarelösungen im Bereich Bildarchivierung und Digital Asset Management (DAM) entwickelt. FotoWare-Systeme stehen für einen effizienten und reibungslosen Workflow und repräsentieren im Verlagswesen einen Referenzstandard, an dem Konkurrenzprodukte gemessen werden. Die entwickelten Programme orientieren sich an den professionellen Ansprüchen der Medienbranche. Zum Anwenderkreis zählen aber auch kleine und große Unternehmen anderer Branchen, Behörden sowie öffentlich-rechtliche Körperschaften, die ein hohes Aufkommen an digitalen Medien verwalten müssen. FotoWare entwickelt Software für alle Einsatzfelder: Vom Bildarchiv am Einzelarbeitsplatz bis hin zu großen Archivierungs- und Produktionslösungen ganzer Konzerne. FotoWare wird weltweit von Distributoren in mehr als 40 Ländern auf allen Kontinenten repräsentiert. In den Schlüsselmärkten Deutschland, Norwegen und Großbritannien hat FotoWare eigene Tochtergesellschaften gegründet. FotoWare wird seit vielen Jahren von der weltweit führenden Kanzlei für Wirtschaftsauskünfte Dun & Bradstreet als AAA-Unternehmen bewertet.
|
Weitere Infos zum PresseFach:
http://www.fotoware.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Fotoware entwickelt hochmoderne Software-Lösungen für eine effiziente Datenverwaltung speziell in der Medienbranche, aber auch im allgemeinen Unternehmensumfeld. Die Kernkompetenzen sind die Software-Entwicklung sowie technische Dienstleistungen wie Anwender-Schulungen (FotoWare Academy) und die Pfege und Wartung der Komponenten beim Kunden (Installation, Administration, Konfiguration, Support). Softwarekategoreien: - Digital Asset Management - DAM - Media Asset Management - MAM - Digitale Bildarchivierung / Bildverwaltung - Elektronische Bildverarbeitung - EBV - Automatische Bildverarbeitung / Bildoptmierung - Image Workflow / Processing
Referenzen
siehe http://www.fotoware.de/AboutUs/References/references_de.aspx Auszug: DPA, Deutsche Presseagentur Forschungszentrum Karlsruhe EPA, european pressphoto agency Focus Magazin Bild-Gruppe, Axel Springer Verlag Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein Otto-Versand Hamburg Financial Times Deutschland, Gruner + Jahr Denkmalschutzamt Hamburg Max-Delbrück-Zentrum Philips Pressestelle Frankfurter Neue Presse Stadtwerke Tübingen
Firma: Lindenstraße 9
Kontakt-Informationen:
Telefax: +49 8787966-77
Stadt: Hamburg
Telefon: + 49 8787966-60
Art der Firma: Hersteller
Veröffentlichung: Veröffentlichung
Dieses PresseFach wurde bisher 689 mal aufgerufen.
Verlinkung-Tipps:
Direkter Link zu diesem PresseFach:
Über einen Link auf Ihrer News-, Presse- oder Partner-Seite würden wir uns sehr freuen.
[ Anfrage per Mail | Fehlerhaftes Pressefach melden |


- querdenker engineering GmbH
- pörtner consulting
- Speed Drink e.K.
- Reasult BV
- 1000° DIGITAL GmbH
- Zend Technologies GmbH
- celum GmbH
- Netzentwickler GmbH
- DATA BECKER GmbH & Co. KG
- DATA BECKER GmbH & Co. KG
Dieses PresseFach bookmarken bei...