FotoWare Germany GmbH

FotoWare Germany GmbH

17.02.2009 - 12:20 | 1048

Das Softwareunternehmen FotoWare wurde 1994 im norwegischen Oslo gegründet und hat sich kontinuierlich zu einem der weltweit bedeutendsten Produzenten von professionellen Softwarelösungen im Bereich Bildarchivierung und Digital Asset Management (DAM) entwickelt. FotoWare-Systeme stehen für einen effizienten und reibungslosen Workflow und repräsentieren im Verlagswesen einen Referenzstandard, an dem Konkurrenzprodukte gemessen werden. Die entwickelten Programme orientieren sich an den professionellen Ansprüchen der Medienbranche. Zum Anwenderkreis zählen aber auch kleine und große Unternehmen anderer Branchen, Behörden sowie öffentlich-rechtliche Körperschaften, die ein hohes Aufkommen an digitalen Medien verwalten müssen. FotoWare entwickelt Software für alle Einsatzfelder: Vom Bildarchiv am Einzelarbeitsplatz bis hin zu großen Archivierungs- und Produktionslösungen ganzer Konzerne. FotoWare wird weltweit von Distributoren in mehr als 40 Ländern auf allen Kontinenten repräsentiert. In den Schlüsselmärkten Deutschland, Norwegen und Großbritannien hat FotoWare eigene Tochtergesellschaften gegründet. FotoWare wird seit vielen Jahren von der weltweit führenden Kanzlei für Wirtschaftsauskünfte Dun & Bradstreet als AAA-Unternehmen bewertet.



20099
Die modulare FotoWare Software ist eine der effizientesten und produktivsten Systemlösungen, die heute auf dem Markt zu finden sind, um digitale Dokumente wie JPG-, EPS-, PDF-, MP3-, Illustrator-, Word- und PowerPoint-Dateien zu verwalten, bearbeiten und zu verbreiten. Die Lösungen zeichnen sich durch ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis und eine hohe Rentabilität aus. Ihre besondere Stärke spielen FotoWare Digital Asset Management-Systeme in der Verwaltung von visuellen Mediendaten aus. Als solides und wirtschaftlich erfolgreiches Unternehmen ist es FotoWare stets möglich gewesen, vielversprechenden Markttrends zu folgen und neue, innovative Software zu entwickeln. Gleichzeitig kann das Unternehmen seinen Partnern hohe Margen zusichern, um diese angemessen am Erfolg der Produkte teilhaben zu lassen. FotoWare-Komponenten lassen sich als komplexes System oder als einzelne Bausteine optimal in bestehende Umgebungen und vorhandene Workflows einfügen. Durch ausgeprägte Workflow-Fähigkeiten eignen sich die Lösungen besonders für Zeitungs- und Zeitschriftenverlage, PrePress-Unternehmen, Presse- und Bildagenturen sowie PR-Abteilungen von Industrieunternehmen. Weltweit setzen bereits mehr als 500 Unternehmen FotoWare-Systeme als Konzernlösung ein. Die Arbeitsplatz-Applikation FotoStation steht heute in 15 verschiedenen Sprachen zur Verfügung und wurde weltweit millionenfavh verkauft. Das FotoWare-Softwaresystem ist modular aufgebaut, dadurch nahezu unbegrenzt skalierbar und besteht aus Einzelplatz- und Server-Applikationen: FotoStation Pro - Leistungsfähige Image-Workstation zur Sichtung, Verschlagwortung und Bearbeitung von digitalen Bildern und Dokumenten FotoWeb – Web-basierte Archiv- und Workflösung für das Publizieren von Assets im Intranet/Internet Index Manager - Leistungsfähige Suchmaschine zum Aufbau eines Archivs aus Bild-, PDF-, Office-, InDesign- oder Quark-Dokumenten, Basis für eine Workgroup-Lösung Color Factory – Serverkomponente für die Automatisierung von Bild-Verarbeitungsprozessen wie Optimierung, Sortierung, Konvertierung, Formatwandlung, Colormanagement etc. Verfügbare Module für Color Factory: SmartColor™ & SmartClean™ Distribution Manager - Schneller und zuverlässiger Dateitransfer im Netzwerk oder via FTP-Protokoll Cameleon – Komplette DAM-Systemlösung für Unternehmen in drei verschiedenen Varianten verfügbar


Weitere Infos zum PresseFach:
http://www.fotoware.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Fotoware entwickelt hochmoderne Software-Lösungen für eine effiziente Datenverwaltung speziell in der Medienbranche, aber auch im allgemeinen Unternehmensumfeld. Die Kernkompetenzen sind die Software-Entwicklung sowie technische Dienstleistungen wie Anwender-Schulungen (FotoWare Academy) und die Pfege und Wartung der Komponenten beim Kunden (Installation, Administration, Konfiguration, Support). Softwarekategoreien: - Digital Asset Management - DAM - Media Asset Management - MAM - Digitale Bildarchivierung / Bildverwaltung - Elektronische Bildverarbeitung - EBV - Automatische Bildverarbeitung / Bildoptmierung - Image Workflow / Processing
Referenzen
siehe http://www.fotoware.de/AboutUs/References/references_de.aspx Auszug: DPA, Deutsche Presseagentur Forschungszentrum Karlsruhe EPA, european pressphoto agency Focus Magazin Bild-Gruppe, Axel Springer Verlag Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein Otto-Versand Hamburg Financial Times Deutschland, Gruner + Jahr Denkmalschutzamt Hamburg Max-Delbrück-Zentrum Philips Pressestelle Frankfurter Neue Presse Stadtwerke Tübingen

Firma: Lindenstraße 9

Kontakt-Informationen:
Telefax: +49 8787966-77
Stadt: Hamburg
Telefon: + 49 8787966-60

Art der Firma: Hersteller
Veröffentlichung: Veröffentlichung
Dieses PresseFach wurde bisher 689 mal aufgerufen.

Verlinkung-Tipps:



Direkter Link zu diesem PresseFach:




Dieses PresseFach bookmarken bei...


Tausendreporter BlinkList del.icio.us Folkd Furl Google Linkarena Mister Wong oneview Yahoo MyWeb YiGG Webnews

Über einen Link auf Ihrer News-, Presse- oder Partner-Seite würden wir uns sehr freuen.


Die Haftung für eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) übernimmt der Eintrager und nicht firmenpresse.de


[ Anfrage per Mail | Fehlerhaftes Pressefach melden | Druckbare Version | Dieses Pressefach an einen Freund senden ]






     

    Werbung



    Facebook

    Sponsoren

    foodir.org The food directory für Deutschland
    Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

    Firmenverzeichniss

    Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z