LuraTech Europe GmbH
Die in Berlin ansässige LuraTech ist einer der weltweit führenden Hersteller von JPEG2000 Implementierungen und Technologie für die Kompression von Bildern und gescannten Dokumenten.
Zehnjährige Forschungserfahrung im Bereich Wavelet-basierter Datenkompression mit angewandter Engineering-Kompetenz sowie eine enge Zusammenarbeit mit Universitäten und Forschungs-einrichtungen sind für LuraTech die Basis zur Entwicklung innovativer Kompressionssoftware.
LuraTech's Ziel ist, im Rahmen aktueller und zukünftiger internationaler Standards federführend in der Industrie für Datenkompression und Dokumentenhandling zu sein. LuraTech liefert erstklassige und richtungsweisende Produkte im Bereich der Bilddatenkompression und der Entwicklungsleiter der LuraTech leitet die deutsche Delegation des JPEG Komitee bei der International Organisation for Standardization (ISO). Zusätzlich ist das Unternehmen als Co-Autor von JPEG2000/Part6 tätig und hat den größten Teil der JPEG2000/Part4 Testströme erstellt.
LuraTech hat mit LuraWave und LuraDocument zwei Hochleistungs-Kompressionsverfahren für digitale Bilder und Dokumente entwickelt, die insbesondere in der Medizin, geographischen Informations- und digitalen Archivsystemen sowie allgemein in Imaging-Lösungen eingesetzt werden.
Das neueste Produkt aus dem Hause LuraTech ist LuraDocument JPM, die weltweit erste Implementierung des neuen ISO-Standards JPEG2000/Part6 (ISO 15444-6), dem internationalen Standard für das sogenannte Multi-Layer Verfahren. Als einziges auf offenen Standards zur Multi-Layer Technologie basierendes Produkt ist LuraDocument JPM führend im Bereich der Kompression farbiger Dokumente. Mit der Multi-Layer Technologie werden farbige Dokumente in Schichten aufgeteilt und auf ca. 1% ihrer ursprünglichen Größe reduziert, ohne sichtbaren Qualitätsverlust.
Mit dem brandneuen LuraDocument PDF Compressor und dem LuraDocument PDF C-SDK besteht ab sofort die Möglichkeit, farbig gescannte Dokumente zusätzlich im PDF-Format zu speichern. Dabei werden die Segmentierungs- und Kompressionstechnologien von LuraDocument JPM verwendet, um auch im PDF-Format aus farbigen Scans hochkomprimierte Dateien in exzellenter Bildqualität zu erzeugen. Wichtig: Die Dateien lassen sich ohne PlugIns oder Zusatzsoftware mit herkömmlichen Acrobat Readern ab Version 6.0 (im Kompatibilitätsmodus ab Version 5.0) öffnen.
In der neuesten Version von LuraDocument JPM steht neben Fax G4 nun auch JBIG2 als Kompressionsverfahren zur Verfügung. Damit liefert LuraTech erstmals auch Produkte für schwarz/weiss gescannte Dokumente, denn JBIG2 - selbst eingebettet in PDF-Dateien - komprimiert durchschnittlich 40% besser als Fax G4. Auch die farbigen Scans in JPM oder JPM-style PDF werden durch JBIG2 noch einmal ca. 30% kleiner.
Als JPEG2000/Part1 (ISO 15444-1) 2001 zum neuen weltweiten Standard für die Bilddaten-Kompression erklärt wurde, präsentierte LuraTech noch im gleichen Jahr LuraWave JP2, eine innovative, leicht integrierbare JPEG2000/Part1-Implementierung. Mit dieser Kompressionssoftware ist eine wesentliche Effizienzsteigerung gegenüber herkömmlichen Bildformaten wie JPEG und GIF erreichbar. Bei verlustfreier Kompression mit JPEG2000 wird das Datenvolumen im Vergleich mit TIFF LZW um den Faktor zwei bis drei, bei verlustbehafteter Kompression im Vergleich zu JPEG ebenfalls um den Faktor zwei bis drei verringert.
Das vorherige, nicht standardisierte LDF-Format hat mit LuraDocument JPM nun einen Nachfolger, der auf offenen Standards basiert und immer noch all die Vorteile bietet, die das LDF-Format so beliebt gemacht haben.
LuraDocument ist ein Verfahren zur farbigen Archivierung von gescannten Dokumenten, die sowohl Text- als auch Bild-Elemente enthalten. Text-, Bild- und Hintergrundbestandteile werden segmentiert und getrennt voneinander mit jeweils optimalen Algorithmen komprimiert. Farbige Scans lassen sich so in exzellenter Bildqualität bei geringen Dateigrößen speichern. Diese Hochleistungs-Kompression für Mixed-Raster-Content eignet sich insbesondere für komplexe Dokumenten-Management- und Geo-Informations-Systeme, mit denen tagtäglich große Mengen an gescannten, farbigen Dokumenten oder Karten archiviert, bearbeitet und versendet werden müssen.
Sowohl LuraDocument als auch LuraWave werden als Software Development Kits (SDK) angeboten, die es Entwicklern von Soft- und Hardwareprodukten ermöglichen, die Technologie von LuraTech in eigene Produkte zu integrieren.
Neben den SDKs stehen Commandline-Tools, PlugIns für Office und alle Internet-Browser sowie Stand Alone-Applikationen zur Verfügung.
Zu den Kunden, die die Produkte von LuraTech - LuraWave und LuraDocument - bereits erfolgreich einsetzen, zählen u. a.: Avision, Corel Corporation, Dürr Dental, EADS, ESA, FujiFilm, IMAGE PRO, IXOS SOFTWARE, Kodak Medical, Minol, Reprozentrum Rosenberger, Scanpoint sowie VITRONIC.
Weitere Infos zum PresseFach:http://www.luratech.com
ReferenzenAuszug:
Bildbearbeitung:
Aver Software (AverMagic)
Corel Corporation (CorelDraw)
DMS / ECM:
AFI GmbH, Technologiepartner Saperion
d.velop AG
DMS Factory
Docutec AG
GFT Solutions GmbH
Interact Consulting AG
Insiders Technologies
IXOS Software AG
Optimal Systems
Graphic Viewer:
ACD Systems Inc.
IrfanView
THBcomponentware
XnView
Scanner / Scan-Software:
Avision
Canon Deutschland
EMC Captiva - Pixel Translations
Janich&Klass, DpuScan
Kodak JPM/PDF Exporter
Ocè Deutschland GmbH
Ricoh, USA
SCP Software GmbH
Spielberg GmbH
Zeutschel GmbH
Dieses PresseFach bookmarken bei...