CJD Braunschweig
Das CJD Braunschweig in Niedersachsen ist eine Einrichtung mit vielfältigen Angeboten zur schulischen und musischen Bildung und Hochbegabtenförderung. Träger ist das Christliche Jugenddorfwerk Deutschlands e. V. (CJD).
|
Weitere Infos zum PresseFach:
http://www.cjd-braunschweig.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Betreuungs- und Förderprogramme der Hans-Georg-Karg-Schule beinhalten: neben der intellektuellen Begabung - insbesondere auch den Hochbegabungen - Förderung der emotionalen und sozialen Reife und der praktischen Fertigkeiten in Anlehnung an Montessori-Pädagogik. Die Kinder werden in jahrgangsgemischten Stammgruppen der Jahrgangsstufen 1 bis 4 unterrichtet. Die CJD International School Braunschweig - Wolfsburg ist die einzige International School (IS) in Deutschland mit angeschlossenem Internat. Sie ist als Ganztagsschule mit englischsprachigem Unterricht konzipiert. Die Schule erteilt das IGCSE (International General Certificate of Secondary Education), University of Cambride am Ende der Klasse 10. Darüber hinaus ermöglicht die IS das International Baccalaureate am Ende der Klasse 12. Es ist der einzige weltweit anerkannte Abschluss, mit dem man auf eine Universität in praktisch allen Ländern der Welt wechseln kann. Die IS verfügt auch über eine Reception Class. Die Musische Akademie im CJD Braunschweig stellt sich als öffentliche Institution für musische Bildung, Kreativitätsentwicklung dar. Unter anderem werden musische Hochbegabungen gefördert. Mit der Gründung vor 10 Jahren entstand die Idee und Notwendigkeit einer ganzheitlichen kulturellen Bildungsstätte, für den Standort Braunschweig und Umgebung aufzubauen. Die Musische Akademie versteht sich als Institution für musische Bildung, praxisorientierte Breitenarbeit, Kreativitätsentwicklung, Förderung musischer Hochbegabungen und kulturelle Begegnung.
Leseranfragen:
1977 entstand auf dem Gelände des Knabenhofs St. Leonhardt die Christophorusschule mit 28 Schülerinnen und Schülern. Heute leben, lernen und arbeiten im Jugenddorf mehr als 2200 Schülerinnen und Schüler und etwa 350 Mitarbeiter in sechs großen Abteilungen. Aus kleinen Anfängen sind bis heute eine Grundschule, ein Internat, ein Gymnasium, eine Musische Akademie, eine Psychologische Beratungsstelle und eine Internationale Schule entstanden. Die Aera des Erziehungsheimes auf dem Gelände der Stiftung Knabenhof bei St. Leonhard geht im Frühjahr des Jahres 1977 zu Ende. Ab Juli 1977 beginnen neu Schule und Internat als Zweigstelle der Jugenddorf-Christophorusschule Elze. Sechs Jugendleiterinnen und Jugendleiter aus der Vorgängereinrichtung werden übernommen. Der Start erfolgt mit 8 Jugendlichen im Jungenhaus und 12 Schülerinnen im Mädchenhaus. Im Laufe des Jahres wachsen die Schülerzahlen im Internat zügig an. In den folgenden Jahren kommen ca. 20 junge Süd-Vietnamesen dazu, denen als boat-people die Flucht übers Meer gelungen war. Der Unterricht wird erteilt in einer Baracke auf dem hinteren Jugenddorfgelände. Es wird mit einem Schulneubau begonnen und externe Anmeldungen von Kindern und Jugendlichen können erfolgen. "Erster Jugendleiter" und damit zuständig für die pädagogische Leitung des Internats wird Alfred Schlicker. Er wird abgelöst von Willi Körber. Als dieser Jugenddorfleiter des Jugenddorfs Hannover-Leinhausen wird, setzt Herr Holzem die Arbeit fort bis er nach mehrjährigem Wirken das Jugenddorf Wittenstein übernimmt. Anfang der 90er Jahre arbeitet sich Herr Vassel in diese Position ein, folgt aber schon nach einem guten halben Jahr dem Ruf in die Leitung des Jugenddorfs Wöltingerode am Rande des Nordharzes. Karin Wüstrich übernimmt kommisarisch die Pädagogische Leitung bis ab Sommer 92 Wendelin Leinhäuser in der Position des Stellvertretenden Jugenddorfleiters mit der Internatsleitung betraut wird. Mittlerweile wurde ein weiterer Neubau auf dem Gelände errichtet. Neben zusätzlichen Klassen- und Fachräumen bietet er im Dachgeschoss Platz für 21 Abiturientinnen und Abiturienten. Gut 100 junge Menschen leben Anfang der neunziger Jahre im Internat. Sehr bald beginnt eine Zusammenarbeit mit Jugendämtern in der gesamten Republik, die geeignete Unterbringungs- und Fördermöglichkeiten für besonders begabte Mädchen und Jungen suchen, die aus den verschiedensten Gründen Probleme in ihrer Herkunftsfamilie oder ihren Schulen haben. Aus diesen Anfängen entwickelt sich zum Ende des Jahrzehnts eine Jugendhilfeeinrichtung mit 35 Plätzen, die jedoch vollständig in den Internatsbereich integriert werden kann, so dass kein Zweiklassensystem entsteht. Die Bemühungen, durch eine kleine, eng betreute Maßnahme außerhalb des Hauptgeländes auch ein Angebot für begabte Schulverweigerer anzubieten, werden nach eineinhalb Jahren in dieser Form aufgegeben. Die Schwierigkeiten, die manche der Jugendlichen mitbrachten, waren innerhalb der bestehenden Strukturen nicht zu bewältigen. Heute zählt der Jugendhilfebereich 56 Plätze; zusammen mit dem Internat kann der Wohnbereich 144 Jugendlichen einen Platz bieten. Neben der Unterbringung in den Häusern auf dem Hauptgelände sind die betreuten Wohngemeinschaften in Nähe des Jugenddorfs beliebte Wohnformen für Jugendliche geworden, die bereit und fähig sind, einen Teil Verantwortung für sich selbst zu übernehmen. Wenn man vergleicht, wie Kinder oder Jugendliche bei uns ankommen, welche elementaren Schwierigkeiten es anfangs im sozialen Umgang miteinander gibt, welch negative Haltung der Schule gegenüber herrscht - und wie diese jungen Menschen uns als Abiturienten verlassen, welchen Kompetenzgewinn in allen Bereichen sie sich erarbeiten konnten, sind auch gestandene Sozial- und Schulpädagogen immer wieder überrascht. Auch wenn die eine oder der andere "Neue" das Leben im Internat zunächst nur in Kauf nimmt, um das schulische Angebot wahrnehmen zu können, erfüllt der Wohnbereich doch wesentliche spezifische Funktionen für die soziale Integration und die Persönlichkeitsentwicklung dieser jungen Menschen.
Firma: Georg-Westermann-Allee 76
Kontakt-Informationen:
Telefax: 0n31-7078255
Stadt: Braunschweig
Telefon: 0531-7078114
Art der Firma: Sonstige
Freigabedatum: 15.07.2010
Veröffentlichung: Veröffentlichung
Dieses PresseFach wurde bisher 7532 mal aufgerufen.
Verlinkung-Tipps:
Direkter Link zu diesem PresseFach:
Über einen Link auf Ihrer News-, Presse- oder Partner-Seite würden wir uns sehr freuen.
[ Anfrage per Mail | Fehlerhaftes Pressefach melden |


- MANAGER INSTITUT Bildung für die Wirtschaft GmbH
- Wbildung Akademie GmbH
- New Elements GmbH
- Studi-Kompass
- Akademie für Empathie
- Futur/io Institute UG (haftungsbeschränkt)
- DASAT UG (haftungsbeschränkt)
- Ihre Veränderung - Berlin/Wien
- Women's Springboard
- stellenwerk
Dieses PresseFach bookmarken bei...