Alice-Hospital Darmstadt

Alice-Hospital Darmstadt

05.02.2014 - 17:56 | 3961

Das Alice-Hospital Darmstadt zählt zu den führenden Belegarzt-Krankenhäusern Deutschlands im Bereich der Grund- und Regelversorgung.



Als Haus der Gesundheit bietet das Alice-Hospital eine ganzheitliche Versorgung: von den Kinderkliniken Prinzessin Margaret bis zum Altenwohnheim, von der klassischen Schulmedizin durch die Belegärzte bis zu anerkannten naturheilkundlichen Methoden in der Alice-Gesundheitspraxis, von der stationären Versorgung auf den Stationen bis hin zur ambulanten kardiologischen Rehabilitation in der Alice-Park-Reha. Pro Jahr werden über 12.000 Patienten versorgt. Zu den Schwerpunkten der stationären Versorgung zählen die Kardiologie mit über 3000 Herzkatheter-Untersuchungen pro Jahr, die Geburtshilfe mit über 900 Geburten und die Chirurgie und Urologie mit jährlich über 6000 Operationen. Service wird GROSS geschrieben Natürlich steht auch im ALICE-HOSPITAL die medizinische Qualität im Vordergrund der täglichen Arbeit. Dabei wird die Qualität der nichtmedizinischen Leistungen nicht außer Acht gelassen. Der Service des ALICE-HOSPITALs wird regelmäßig durch den TÜV-SÜD überprüft. Das ALICE-HOSPITAL wird seit 2006 als erstes Krankenhaus in Deutschland für besondere Servicequalität und Kundenorientierung regelmäßig ausgezeichnet. Trägerin des Alice-Hospitals ist die Stiftung Alice-Hospital vom Roten Kreuz zu Darmstadt. Die Stiftung wurde am 8. Dezember 1883 gegründet. Zweck der Stiftung ist die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens. Dieser Zweck wird insbesondere durch den Betrieb des Krankenhauses Alice-Hospital mit den verschiedenen Fachabteilungen und der Kinderklinik sowie der Unterstützung der Alice-Schwesternschaft bei der Ausbildung von Pflegepersonal erreicht.


Weitere Infos zum PresseFach:
http://www.alice-hospital.de/

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Alice-Hospital praktiziert bereits seit über 125 Jahren das Prinzip der Integration von ambulanter und stationärer Behandlung. Die Mehrzahl der Belegärzte hat ihre Praxis auf dem Gelände des ALICE-HOSPITALS. Alle garantieren eine hohe medizinische Qualität. Pro Jahr werden über 12.000 Patienten versorgt. Zu den Schwerpunkten der stationären Versorgung zählen die Kardiologie mit über 3000 Herzkatheter-Untersuchungen pro Jahr und der Chest Pain Unit, die Geburtshilfe mit über 900 Geburten, die Chirurgie und Urologie mit jährlich über 6000 Operationen, sowie die Innere Medizin mit weit über 600 Koloskopien pro Jahr.
Leseranfragen:
Die frühe Geschichte des Alice-Hospitals ist eng umwoben mit dem Leben seiner Namenspatronin Prinzessin Alice, der zweiten Tochter der englischen Queen Victoria und Frau des Großherzogs von Hessen und bei Rhein, Ludwig IV, die – beraten von Florence Nightingale –1867 den "Alice Frauenverein für Krankenpflege" gründete und damit ein neues Konzept professioneller Krankenpflege entwickelte. Den Namen Alice-Hospital erhielt zunächst ein 1870 während des Deutsch-Französischen Kriegs in Darmstadt errichtetes und vom Alice-Frauenverein verwaltetes Barackenlazarett, das mit dem Ende des Krieges, etwa zwei Jahre später, wieder geschlossen wurde. Der Verein schloss daraufhin einen Vertrag mit den Ärzten der „Heilanstalt für chirurgische und Augenkranke“ in der Mauerstraße, heute als „Mauerspitälchen" bekannt. Das Spital wurde vergrößert, um eine Krankenpflegeschule erweitert und zur Heimstätte der Pflegerinnen. Erst Mitte der 80er Jahre des 19. Jahrhunderts zogen die Ärzte und Pflegerinnen an den jetzigen Standort auf der Mathildenhöhe. Im Dezember 1883 wurde dort das Alice-Hospital in Gedenken an die etwa fünf Jahre zuvor an Diphterie verstorbene Alice eingeweiht. Einige Jahre später trat der Alice-Frauenverein dem Verband Deutscher Krankenpflegeanstalten vom Roten Kreuz bei, seither sind die Pflegerinnen Schwestern vom Roten Kreuz. Das zu Beginn des 20. Jahrhunderts ursprünglich für pflegebedürftige Säuglinge und deren obdachlose Mütter eröffnete Eleonorenheim ging erst etwa 20 Jahre später als Säuglings- und Kinderabteilung an das Alice-Hospital über. Modernisierung in den vergangenen Jahren Bei dem schweren Bombenangriff auf Darmstadt während des zweiten Weltkriegs am 11. September 1944 verlor auch das Alice-Hospital mehrere Gebäude. In den folgenden Jahrzehnten bis heute erweiterte, sanierte und erneuerte sich das Spital stetig. Gerade in den letzten zwei Jahrzehnten haben unzählige bauliche Veränderungen zu einem fast campusartigen Charakter des Hauses geführt. Das kurz vor Ausbruch des zweiten Weltkriegs neuerbaute Hauptgebäude wurde Anfang der 90er Jahre um einen Anbau erweitert und noch ein paar Jahre später aufwendig saniert. Vier Ärztehäuser, das Dialysezentrum Alicepark, der Neubau der Kinderklinik Prinzessin Magarete mit seiner blütenartigen Architektur und weitere kamen hinzu. Auch das mit 300 Ausbildungsplätzen zu den größten Krankenpflegeschulen Hessens zählende „Bildungszentrum für Gesundheit, Mathildenhöhe"(eine Kooperation aus mehreren Kliniken) hat in den neuen Ärztehäusern Platz gefunden.

Firma: Dieburger Straße 31

Kontakt-Informationen:
Telefax: 06151/402 88 1400
Stadt: Darmstadt
Telefon: 06151/402 1400

Art der Firma: bitte
Freigabedatum: 05.02.2014
Veröffentlichung: Veröffentlichung
Dieses PresseFach wurde bisher 2747 mal aufgerufen.

Verlinkung-Tipps:



Direkter Link zu diesem PresseFach:




Dieses PresseFach bookmarken bei...


Tausendreporter BlinkList del.icio.us Folkd Furl Google Linkarena Mister Wong oneview Yahoo MyWeb YiGG Webnews

Über einen Link auf Ihrer News-, Presse- oder Partner-Seite würden wir uns sehr freuen.


Die Haftung für eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) übernimmt der Eintrager und nicht firmenpresse.de


[ Anfrage per Mail | Fehlerhaftes Pressefach melden | Druckbare Version | Dieses Pressefach an einen Freund senden ]






 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z