Omron Electronics GmbH
Über Omron Mit Hauptsitz in Kyoto, Japan, ist die OMRON Corporation ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der Automation. Gegründet im Jahr 1933 und heute von Präsident Hisao Sakuta geleitet, beschäftigt Omron mehr als 35.000 Mitarbeiter in mehr als 38 Ländern, um seinen Kunden auf einer Vielzahl von Anwendungsfeldern – von der Industrieautomation über die Fertigung von Elektronikkomponenten bis zum Gesundheitswesen – die gewünschten Produkte und Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen. Das Unternehmen ist in fünf Regionalgesellschaften und Zentralen mit Sitz in Kyoto (Japan), Singapur (Asien und Pazifischer Raum), Shanghai (China), Amsterdam (Europa) und Chicago (USA) aufgeteilt. Das europäische Tochterunternehmen verfügt über eigene Entwicklungs- und Produktionsstätten und betreut die lokalen Kunden in allen europäischen Ländern. Weitere Informationen finden Sie auf der Omron Website www.omron.com.
|
Seit der Gründung vor 75 Jahren genießt Omron weltweite Anerkennung als Anbieter von Systemen und Komponenten für die Automatisierung im Maschinen- und Anlagenbau.
Die Omron Industrial Automation ist Teil der Omron Corporation und operiert global mit regionalen Niederlassungen in Europa, Amerika, Südostasien und China. Besonders im Zukunftsmarkt China verfügen wir über eine eigene Fabrik, ein Forschungs- und Entwicklungszentrum und ein ausgedehntes Vertriebs- und Distributionsnetzwerk.
In Europa hat das von Amsterdam aus gesteuerte Geschäftsfeld Industrieautomation ein Umsatzvolumen von über 740 Mio. Euro und beschäftigt über 2000 Mitarbeiter an 39 Standorten in 18 Ländern.
Das niederländische Werk ist auf die Fertigung von speicherprogrammierbaren Steuerungen spezialisiert, während am deutschen Fertigungsstandort Sensorik- und Sicherheitsprodukte hergestellt werden. Alle Produktionsstätten von Omron sind nach den Normen ISO 9001 und ISO 14001 zertifiziert – ein Garant für Qualität und Umweltschutz. Bei der Qualitätssicherung legt Omron äußerst strenge Maßstäbe an. Alle Produkte werden vor dem Verkauf eingehend geprüft und getestet.
Die drei Forschungs- und Entwicklungszentren sind auf Ihre Anforderungen und die europäischen Normen abgestimmt. Durch die Einbindung dieser F&E-Zentren in die Omron-Produktionsstätten ist eine enge Zusammenarbeit zwischen den Entwicklungsingenieuren und der Produktion gewährleistet.
In den drei Applikationszentren in Barcelona (Antriebstechnik), Amsterdam (Regelung und Prozesssteuerung) sowie Stuttgart (Sensorik und Maschinensicherheit) werden die Omron-Produkte intensiv geprüft. Wir bieten unseren Kunden auch die Möglichkeit, die Produkte im Rahmen eigener Anwendungen zu testen.
Ferner hat Omron Europe in Zusammenarbeit mit DHL einen speziellen Reparaturservice eingerichtet, der eine Instandsetzung fast aller Produkte innerhalb von 7 Tagen ermöglicht. Das niederländische Logistikzentrum dient als Drehscheibe für alle Vertriebsniederlassungen in Europa. Die nationalen Niederlassungen verfügen über eigene Lagerbestände und haben darüber hinaus Echtzeit-Einblick in die Bestände sämtlicher Niederlassungen und das Europalager. Damit stehen unseren Kunden und Distributionspartnern 18 Lieferplattformen zur Verfügung, über die unsere Produkte innerhalb kürzester Zeit bereitgestellt werden können.
Omron bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen rund um seine Produkte. Die hohe Beratungsqualität und die Verfügbarkeit kompetenter Ansprechpartner für jedes Projekt machen Omron zu einem Partner, der Sie gemeinsam mit Spezialisten für die Systemintegration von der Projektierung bis hin zur Inbetriebnahme begleitet.
Weitere Infos zum PresseFach:
http://www.omron.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS) Dezentrale E/A-Baugruppen Bedienterminals Motion-Controller Servosysteme Linearantriebe Frequenzumrichter Optische Sensoren Induktive Sensoren Drehgeber Laser-Messensoren Sensoren für die Breitenmessung Profil-Sensoren Bildverarbeitende Sensoren Bildverarbeitungssysteme Lichtleitersensoren RFID-Systeme Sicherheitsnetzwerke SIcherheitssensoren Sicherheitsmodule Verriegelungsschalter mit und ohne Zuhaltung Sonstige Sicherheitsschalter Temperaturregler Spannungsversorgungen Zeitrelais Zähler Programmierbare Relais Digitalanzeigen Elektromechanische Relais Halbleiterrelais Niederspannungsschaltgeräte Produkte für die Überwachung Positionsschalter Drucktaster
Leseranfragen:
Es begann mit der Herstellung und Vermarktung von Hosenpressen... Im Jahr 1930 begann Kazuma Tateisi, Gründer der Omron Corporation, sein Geschäft mit der Herstellung und Vermarktung von Hosenpressen in Kyoto. Von Anfang an hatte er mit schleppendem Verkauf und übermäßigem Lagerbestand zu kämpfen. Um seine finanziellen Probleme zu bewältigen, arbeitete er an der Verkaufsförderung. Diese Anstrengungen waren jedoch nicht sehr erfolgreich. Aus diesen harten Bedingungen lernte er allerdings viel, wie z. B. die Wichtigkeit des Aufbaus von Vertriebskanälen, das Abschließen von geschäftlichen Verträgen, den Einsatz von Produktpräsentationen und Werbung zur Verkaufsförderung. Dinge, die im täglichen Leben auch heute noch wichtig sind. ...ein Milliarden-Unternehmen Voraussehen von sozialen Bedürfnissen und Befriedigung derselben durch bahnbrechende Technologien. Dies beschreibt die Rolle, die Omron in den letzten 70 Jahren gespielt hat. Kazuma Tateisi, der Gründer von Omron, war ein brillanter Erfinder und ein entschlossener Geschäftsmann, der Messerschleifer und Hosenbügelautomaten verkaufte, bevor er im Jahr 1933 die Firma Tateisi Electric Manufacturing Co. gründete, die den Bedarf von Krankenhäusern an schnelleren Zeitrelais für Röntgengeräte deckte. Das Unternehmen mit 3 Mitarbeitern wuchs zur Omron Corporation, heute ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Sensorik- und Steuerungsbauteile mit einem Jahresumsatz von mehr als 5,5 Milliarden US$ und über 25.000 Mitarbeitern in 35 Ländern. Auf seinem Weg hat Omron eine Reihe von Entwicklungen hinterlassen, die unser Leben revolutioniert haben, darunter einige Weltneuheiten: Kontaktloser Näherungsschalter, automatische Verkehrsampeln, Fahrkartenautomaten, vollautomatische Bahnhofssysteme und automatische Krebszellen-Diagnoseausrüstung. Omron leistet wichtige Beiträge in vielen Bereichen, wie z. B. Industrieautomation, Haushaltsgeräte & Büroausrüstung, Automobiltechnik, soziale & finanzielle Systeme sowie Medizintechnik. Fakten über Omron: Woher kommt der Name Omron? Omron ist von Omuro abgeleitet, dem Namen eines historischen Tempels, der einst in Japan stand. Wie begehen die Mitarbeiter von Omron jeden Jahrestag der Gründung von Omron? Am 10. Mai, dem Gründungstag von Omron, widmen sich die Mitarbeiter von Omron freiwillig verschiedenen sozialen Zwecken. Wer hat den ersten online arbeitenden Geldautomaten der Welt entwickelt? Natürlich Omron. Bereits 1971 hat Omron den ersten online arbeitenden Geldautomaten der Welt entwickelt. Weitere Informationen zur geschäftlichen Entwicklung finden Sie unter www.omron.com.
Firma: Elisabeth-Stelbert-Straße 17
Kontakt-Informationen:
Telefax: +49 (0) 2173 6800-400
Stadt: Langenfeld
Telefon: +49 (0) 2173 6800-0
Art der Firma: Hersteller
Freigabedatum: 11.07.2008
Veröffentlichung: Veröffentlichung
Dieses PresseFach wurde bisher 4022 mal aufgerufen.
Verlinkung-Tipps:
Direkter Link zu diesem PresseFach:
Über einen Link auf Ihrer News-, Presse- oder Partner-Seite würden wir uns sehr freuen.
[ Anfrage per Mail | Fehlerhaftes Pressefach melden |


- Xpectia Bildverarbeitungssystem - ungeahnte Prüfmöglichkeiten
- DyaloX Industrie-PC – der zuverlässige Industriedialog
- ZFX Vision Sensor von Omron – Easy Vision mit einem Touch
- Neuer Omron-Farbsensor für die Null-Fehler-Produktion
- Die Palette der Edelstahlsensoren von Omron wird durch neue Sensoren vervollständigt
- Der Schlüssel zur einfachen Maschinensicherheit – „All-in-One“ Sicherheitslichtgitter MS2800 & MS480
- Omron feiert 75. Jahrestag mit ehrenamtlichen Tätigkeiten und Umweltinitiativen
- ZEHNMAL SCHNELLERE INSTALLATION MIT OPTISCHEN SENSOREN VON OMRON
- Ondics GmbH
- Orgatex GmbH & Co. KG
- National Instruments Germany GmbH
- KUKA Systems GmbH
- ENGMATEC GmbH
- CARLO GAVAZZI GmbH
- Systec Elektronik und Software GmbH
- IMA Automation Amberg GmbH
- Rowa Automatisierungssysteme GmbH
- Pacha Automation
Dieses PresseFach bookmarken bei...