Bien-Zenker AG
Bauen aus Leidenschaft ... ... so lautet das Motto und die Philosophie der Fertighausschmiede Bien-Zenker AG aus Schlüchtern in Hessen. Auf über 100 Jahre Erfahrung im Hausbau blickt das Traditionsunternehmen Bien-Zenker AG inzwischen zurück. 1906 von Heinrich Bien als Zimmerei und Sägewerk im hessischen Birstein gegründet, hat sich der Familienbetrieb in den letzten hundert Jahren zu einem international agierenden Unternehmen entwickelt. Die industrielle Produktion von Fertighäusern begann 1962. Vor mehr als zehn Jahren erfolgte mit der Übernahme der Zenker-Hausbau GmbH aus Michelstadt ein weiterer Meilenstein in der Unternehmensgeschichte. Heute ist die Bien-Zenker AG mit rund 550 Mitarbeitern einer der größten Hersteller von Fertighäusern in Deutschland. Das verdeutlicht auch die Zahl von über 850 Häusern und Wohneinheiten, die im letzten Jahr gebaut wurden. Im Verbund mit dem österreichischen Unternehmen ELK-Fertighaus AG, seit 2002 Mehrheitsaktionär bei der Bien-Zenker AG, ist die Gruppe inzwischen zum europäischen Marktführer im Fertighausbau aufgestiegen. Bisher hat die Unternehmensgruppe weit über 75.000 Häuser gebaut. Die Bien-Zenker AG verfügt über zwei hochmoderne Fertigungswerke in Schlüchtern und Veitsch in Österreich. Die Produktpalette erstreckt sich vom frei geplanten Architektenhaus über Designerhäuser sowie Holz- und Ökohäuser bis hin zu Typenhäusern in verschieden Varianten und Ausbaustufen. Das Holz dafür stammt überwiegend aus hessischen und thüringischen Wäldern und wird seit 1986 im eigenen Sägewerk in Birstein zugeschnitten.
|
Weitere Infos zum PresseFach:
http://www.bien-zenker.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Wohnbau, Ausbauhäuser, Konzepthäuser, Architektenhäuser, Designerhäuser, ökologische Holzhäuser Grundstücks-, Finanzierungs- und Architektenservice durch Bien-Zenker
Leseranfragen:
Historie: Bien-Zenker AG 1791 Ein Kirchendokument besagt, dass der Zimmermann Johannes Bien den Dachstuhl der Kirche in Untersotzbach errichtet hat. Alle folgenden Generationen der Familie Bien haben sich gleichfalls dem Zimmererhandwerk verschrieben. Der Beruf des Zimmermanns wird somit bereits in der 9. Generation ausgeübt. 1906 Heinrich Bien gründet das Unternehmen als Zimmerei und Sägewerk. 1962 Umwandlung des Unternehmens in die BIEN-HAUS oHG und Beginn des Fertighausbaus. 1963 Am 1.Februar 1963 gründet Walter Zenker das gleichnamige Unternehmen. Ein Jahr nach Bien nimmt auch Zenker die Produktion von Fertighäusern im Werk Höxter-Lüchtringen auf. 1967 In der Mitte des Jahres wird in Michelstadt/Odw., dem Unternehmenssitz, das zweite Werk der Walter Zenker KG in Betrieb genommen. 1969 Die Walter Zenker KG gründet eine Tochtergesellschaft in Österreich, mit dem Produktionsstandort Veitsch/Steiermark. 1976 Die Phillip Holzmann AG erwirbt 10% Anteile von Walter Zenker und baut diese 1977 auf 66% aus. 1983 Umwandlung der BIEN-HAUS oHG in die BIEN-HAUS AG. 1986 Bau eines neuen Sägewerkes. Neben der Selbstversorgung mit Schnittholz kann die BIEN-HAUS AG jetzt eigenständige Unternehmensziele auf dem Schnittholzmarkt verfolgen. 1987 Die Phillip Holzmann AG wird Alleingesellschafter von Zenker-Häuser GmbH & Co. Das Unternehmen firmiert 1988 in ZENKER HAUSBAU GMBH um, damit auch im Namen die erweiterte Unternehmensphilosophie zum Ausdruck kommt. 1992 Gründung einer Vertriebsgesellschaft, speziell für Schnittholz. 1993 Beginn des mehrgeschossigen Mehrfamilienhausbaus in konventioneller Bauweise. Die Wohnungen dieser Häuser werden als Eigentumswohnungen verkauft. ZENKER HAUSBAU feiert sein 30-jähriges Jubiläum. 1994 Die BIEN-HAUS AG geht am 5. Mai an die Börse. Die Zenker Tochter in Österreich feiert ihr 25-jähriges Jubiläum. Beide Unternehmen zusammen bauen mit 1.000 Mitarbeitern mehr als 1.000 Ein- und Zweifamilienhäuser pro Jahr. 1995 Gründung der B.O.S. Vertriebsgesellschaft und Übernahme der Mehrheitsbeteiligung an der BIEN-HAUS Hungaria GmbH in Budapest. 1996 Am 31.12. erfolgt die Übernahme der Geschäftsanteile der Zenker-Hausbau GmbH & Co. Michelstadt und der Zenker Hausbau GmbH & Co. Veitsch, von der Firma Phillip Holzmann AG durch die BIEN-HAUS AG. 1998 Die BIEN-HAUS Hungaria wird 100% Tochter der Bien-Haus AG. 1999 Gründung von BIEN-HAUS Slowakia. Schaffung eines einzigartigen Produktportfolios, von Ausbauhäusern bis zu Designerhäusern. 2001 Die ELK-Fertighaus AG Schrems/Niederösterreich, führender Fertighaushersteller in Österreich, erwirbt insgesamt 57 % der Aktien an der BIEN-HAUS AG und ist dadurch Hauptaktionär der Gesellschaft geworden. Die Elk-Bien-Zenker Gruppe steigt damit zum Marktführer in Europa mit einem Umsatzvolumen von über 250 Mio. EUR auf. 2002 Wird die ELK-Fertighaus AG Mehrheitsaktionär der BIEN-HAUS AG. Die BIEN-HAUS AG erweitert ihr Hausbauprogramm um die Architekturlinie „ON TOP“ und baut damit ihr Angebot im Bereich hochwertiger Designerhäuser weiter aus. 2003 Die revolutionäre Holz-Ziegel Massivwand® verbindet die bekannten Vorteile des Fertigbaus mit der Wärmespeicherfähigkeit und luftverbessernden Wirkung einer Ziegelsteinwand. Die BIEN-HAUS AG firmiert um in Bien-Zenker AG und macht damit die Marke zum Unternehmensnamen. 2003 Für Bauherren mit ökologischer Orientierung entwickelt die Bien-Zenker AG zusätzlich zur Holz-Ziegel MassivWand® die Öko-Holz-Ziegel MassivWand®. 2005 Die Bien-Zenker AG stellt das variable Aktionshaus-Programm vor. Das vielfältige Konzept, dem fünf Architekturentwürfe zu Grunde liegen, schafft 64 Kombinationsmöglichkeiten aus vier Erd- und neun Dachgeschossgrundrissen. 2006 Die Bien-Zenker AG feiert im Mai ihren 100-jähriges Firmenjubiläum. Bien-Zenker präsentiert mit dem Hausprogramm „arte“ die neue Designerhauslinie mit der die italienische Designerschmiede Pininfarina ihre Ideen in die Welt des Fertigbaus einbringt. 2007 Mit neuen Musterhäuser der Architekturlinie ON TOP erweitert die Bien-Zenker AG ihr Produktportfolio im Bereich Designerhäuser. Ein neuer Architekturstil und attraktive Grundrisse ergänzen damit das erfolgreiche Designer-Hausprogramm. Top Ausstattung und modernster KfW 40 Plus Wärmedämmung kombiniert mit der Wohlfühl-Klima-Heizung setzt neue Maßstäbe im Energie sparen. 2008 Mit der Initiative „Die neue Generation Hausbau – Energiesparen + Umwelt schützen“ führt Bien-Zenker die neue KfW 40 Plus Energiespar-Bauweise für alle Bien-Zenker Häuser ein. Mit Klimasafetec hält die neue Energiespar- und Umweltschutztechnologie Einzug in die Bien-Zenker Häuser, nach dem Motto „die billigste Energie ist jene, die man nicht verbraucht" .
Firma: Am Distelrasen 2
Kontakt-Informationen:
Telefax: 06661-177
Stadt: Schlüchtern
Telefon: 06661-98-0
Art der Firma: Hersteller
Freigabedatum: 02.10.2008
Veröffentlichung: Veröffentlichung
Keywords (optional):
Hausbau, Bauen, Fertighaus, Ausbauhaus ...
Dieses PresseFach wurde bisher 5997 mal aufgerufen.
Verlinkung-Tipps:
Direkter Link zu diesem PresseFach:
Über einen Link auf Ihrer News-, Presse- oder Partner-Seite würden wir uns sehr freuen.
[ Anfrage per Mail | Fehlerhaftes Pressefach melden |


- Gartentraum.de
- Gartentraum.de
- Werner & Klopfleisch OHG - Gartentraum.de
- Rauchmelder Test
- Pflanzplan Gartengestaltung & Terrassengestaltung
- SPA Deluxe GmbH
- Fujian Xiangsheng Textile Co., Ltd.
- Vivoxx GmbH
- Golden Green
- Glasatelier Schlieker
Dieses PresseFach bookmarken bei...