Pressemitteilungen aus der Region oldenburg aachen
Unterkategorien
PresseMitteilungen aus der Region oldenburg aachen
03.07.2020: Der Trianel Windpark Borkum II (TWB II) ist vollständig in Betrieb. Seit dem 30. Juni 2020 drehen sich alle Rotoren der 32 Windkraftanlagen im kommun ...
05.12.2019: 16 von 32 Windkraftanlagen im Trianel Windpark Borkum
II sind errichtet. In der ersten Dezemberwoche 2019 erreicht damit die
Anlageninstallation im ...
13.06.2018: Der Betriebsführer UKB betreut die
Betreiber von Windparks und Umspannwerken ab jetzt auch aus Oldenburg
(Niedersachsen). "Mit unserem Oldenbur ...
02.10.2015:
Die kommunal verankerte EWE AG aus Oldenburg und die
Stadtwerke-Kooperation Trianel aus Aachen haben ein Joint Venture
über die gemeinsame Entw ...
18.03.2015: Die Markt- und Systemintegration erneuerbarer Energien gilt als entscheidend beim weiteren Ausbau hin zu einer 100 % umweltfreundlichen und nachhalti ...
18.03.2015: Permanente Feuchtigkeit mit hoher Salzbelastung, mechanische Belastung durch Wellengang sowie die begrenzte Zugänglichkeit der Offshore-Windenergiea ...
13.03.2015: Für Stadtwerke und kommunale Energiegenossenschaften stellt das Thema Windenergieprojekte zunehmend eine Herausforderung dar. Vorteile im kommunalen ...
15.10.2014: Stadtwerken und kommunalen Energiegenossenschaften stehen immer häufiger vor der Herausforderung, eigene Windenergieprojekte umzusetzen. Doch welche ...
23.09.2014: Über 11 Millionen Hektar Landfläche in Deutschland sind bewaldet. Insbesondere in den waldreichen Bundesländern in Mittel- und in Süddeutschland ...
15.07.2014: Die Markt- und Systemintegration erneuerbarer Energien gilt als entscheidend beim weiteren Ausbau hin zu einer 100 % umweltfreundlichen und nachhalti ...
27.06.2014: Das neue EEG sorgt aktuell für reichlich Unruhe in der Branche. Die Auswirkungen auf die Projektfinanzierung als entscheidendes Element bei der Plan ...
28.02.2014: Die Planung und Umsetzung von Offshore-Windenergieprojekten sind mit hohen Investitionskosten verbunden. Die kreditgebenden Bankinstitute spielen dah ...
28.02.2014: Über 11 Millionen Hektar Landfläche in Deutschland sind bewaldet. Insbesondere in den waldreichen Bundesländern in Mittel- und in Süddeutschland ...
25.02.2014: Die Projektfinanzierung ist das entscheidende Element bei der Planung und Realisierung von Windenergieprojekten. Für den Projektierer ist es dabei e ...
12.12.2013: Für Analysten und Projektmanager der Windenergiebranche, Mitarbeiter in Energiegenossenschaften und Geschäftsführer von Windparks gehören die fol ...
12.12.2013: Die Windpotentialunsicherheit an Standorten auf bewaldeten Hügeln ist deutlich höher als beispielsweise im Flachland oder an den Küsten. Zusätzli ...
08.10.2013: An weniger optimalen Standorten oder in Jahren mit niedrigen mittleren Windgeschwindigkeiten befinden sich viele Windparks an der Grenze zur Wirtscha ...
06.09.2013: Grundlage der Wirtschaftlichkeit eines Windparks ist der Energieertrag, der ins Netz eingespeist und vergütet wird. Wirtschaftlichkeitsberechnungen ...
04.09.2013: Im Angesicht zunehmender Wettbewerbsintensität, Komplexität und rechtlicher Anforderungen sind Unternehmen der erneuerbaren Energien zunehmend gefo ...
04.07.2013: Die Fernerkundungsmethode LiDAR (Light detection and ranging) hat in den letzten Jahren eine rasante Weiterentwicklung erfahren und bietet in Bezug a ...
26.06.2013: In der deutschen Nordsee sind 25 Offshore-Windparks mit einer Gesamtzahl von mehr als 1350 Anlagen und einer Leistung von mehr als 5600 Megawatt (Que ...
21.02.2013: Windenergieanlagen sind hohen dynamischen Belastungen ausgesetzt. Diese beanspruchen insbesondere die mechanischen und elektrischen Komponenten. Fach ...
25.01.2013: Die technische Betriebsführung ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die wesentlich über den wirtschaftlichen Erfolg eines Windparkprojektes entscheidet ...
28.09.2012: Laut einer Studie für das Bundesumwelt-ministeriums (BMU) zur Bruttobeschäftigung durch erneuerbare Energien in Deutschland finden schon heute übe ...
19.07.2012: Am 1. Januar 2012 trat die Novelle des Erneuerbare Energien Gesetzes (EEG) in Kraft. Sie schuf neue Anreize zur Direktvermarktung von Strom aus erneu ...
19.07.2012: Am 1. Januar 2012 trat die Novelle des Erneuerbare Energien Gesetzes (EEG) in Kraft. Sie schuf neue Anreize zur Direktvermarktung von Strom aus erneu ...
29.06.2012: Nach dem Energiekonzept der Bundesregierung soll bis 2030 ein Ausbau der Offshore-Windparks auf 25 GW erfolgen. Zielsetzung ist die Sicherstellung vo ...
07.03.2012: Windenergieanlagen sind hohen dynamischen Belastungen ausgesetzt. Um die Auswirkungen dieser Lasten insbesondere auf die mechanischen und elektrische ...
27.02.2012: Laut einer Studie, die ein Team renommierter Forschungsinstitute unter Federführung der Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung (GWS) zw ...
24.02.2012: Nach einer Studie der Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung (GWS) aus dem Jahr 2011 haben im Untersuchungsjahr 2009 knapp 100.000 Besch ...
19.08.2011: Rund 793 Megawatt (MW) Leistung wurden in Deutschland im 1. Halbjahr 2011 neu installiert und damit rund 20 Prozent mehr als im Vergleich zum Vorjahr ...
16.08.2011: Rund 793 Megawatt (MW) Leistung wurden in Deutschland im 1. Halbjahr 2011 neu installiert und damit rund 20 Prozent mehr als im Vergleich zum Vorjahr ...