Umwelttechnologien: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 387

Umwelttechnologien

Themenbereich / Energie & Umwelt / Umwelttechnologien


Einladung zur Pressekonferenz: Welchen Fisch darf ich noch essen?
Greenpeace präsentiert neuen Einkaufsratgeber

Hamburg: Einladung zur Pressekonferenz Welchen Fisch darf ich noch essen? Greenpeace präsentiert neuen Einkaufsratgeber Dienstag, 30. November 2010, 10:00 Uhr Greenpeace e.V., Hamburg, Große El ...

Mängel im Netzausbauszenario - WWF kommentiert dena II-Studie zum Ausbau des deutschen Stromnetzes

Berlin: "Wenig zielführend", so bewertet der WWF die heute vorgestellte Studie der Deutschen Energieagentur (dena II-Studie). Darin sollte der Modernisierungs- und Ausbaubedarf des deutschen Str ...

NABU und DNR: Ausbauszenario der neuen dena-Netzstudie fragwürdig
Vorrang von Mensch und Natur beim Stromnetzausbau

Berlin: NABU und DNR haben den heute von der Deutschen Energie-Agentur (dena) vorgestellten Ausbaubedarf im Stromnetz hinterfragt. Der dena-Netzstudie II zufolge sind 3.500 Kilometer neue Stromtrassen bis z ...

Greenpeace deckt Skandal bei Dosenthunfisch auf / Industrie verkauft bedrohte Arten und unter falschem Label

Hamburg: 23. 11. 2010 - Thunfisch in Dosen ist häufig widerrechtlich aus verschiedenen Arten zusammengesetzt und falsch gekennzeichnet. Dies ist das Ergebnis einer Greenpeace-Untersuchung von Stichproben i ...

Report Mainz: Lebendrupf bei Gänsen / Deutsche Firmen sollen Daunen aus tierquälerischer Produktion anbieten

Mainz: Mehrere deutsche Firmen sollen in großem Umfang Daunen von lebendgerupften Gänsen aus Ungarn importiert und in den Handel gebracht haben. Das geht aus Dokumenten und verdeckten Filmaufnahmen herv ...

Jetzt zu envacom wechseln und bis zu 200 Euro Aktionsbonus sichern /Ökostrom muss nicht teuer sein trotz aktueller Diskussion

Walluf: envacom ENERGY Natur bietet Ökostrom aus erneuerbaren Energiequellen wie Wind, Sonne und Wasser an. Vom 18. November bis 24. Dezember 2010 gibt es die große Strompreisaktion. Wer jetzt schnell we ...

Vier Millionen Euro für den Tiger / Tiger-Gipfel in St. Petersburg: Deutsches Umweltministerium kündigt neues Schutzprojekt an. Bikin-Report des WWF: Von Tigern, Kiefernzapfen und Klimaschutz

Frankfurt / St. Petersburg: Auf dem Tiger-Gipfel in St. Petersburg hat das Bundesumweltministerium am Montag durch Staatssekretär Jürgen Becker bekannt gegeben, die weltweiten Schutzbemühungen mit vier Millionen Euro unter ...

Deutscher Imkerbund e.V. stellt kostenfreie Pressebilder zur Verfügung (mit Bild)

Wachtberg: Deutscher Imkerbund e.V. stellt den Medien heute eine Auswahl honorarfreier Pressebilder über den Originalbildservice (obs) bereit. Die Pressebilder von Deutscher Imkerbund e.V. werden via d ...

Igel gefunden - was tun?

Münster, Neumünster: Immer wieder werden im Herbst Igel voreilig ins Haus genommen. Pro Igel e.V. bittet eindringlich, keine Igel einzusammeln! Die Einrichtung einer Futterstelle in der nahrungsarmen Zeit ist eine ...

Grünes Wachstum statt "Greening" fördern! -
DBV kritisch zu den Plänen der EU-Kommission für die GAP 2014 bis 2020 -

Berlin: (DBV) Der Deutsche Bauernverband (DBV) fordert, bei der anstehenden Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) einen besseren Gleichklang zwischen den Anforderungen einer marktorientierten Landwirtsc ...

NABU begrüßt Kommissionsvorschlag zur EU-Agrarreform

Berlin: Der NABU hat den heute vorgelegten Vorschlag der Europäischen Kommission zur Reform der EU-Agrarpolitik als wichtigen Schritt in die richtige Richtung begrüßt. "Die Kommission hat die Zeich ...

3.200 minus Eins / Russland: Amur-Tiger wird von Wilderer getötet. (mit Bild)

Frankfurt / Wladiwostok: Nur kurz vor Beginn des internationalen Tiger-Gipfels in St. Petersburg am 21. November, wird in der russischen Provinz Primorsky (nahe Wladiwostok), ein männlicher Tiger tot aufgefunden. Das T ...

obs-Awards 2010: WWF Deutschland mit dem Preis "Bestes PR-Bild des Jahres" ausgezeichnet (mit Bild)

Hamburg: Die dpa-Tochter news aktuell hat WWF Deutschland für das beste PR-Bild des Jahres ausgezeichnet. Pressesprecher, PR-Fachleute und Medienvertreter haben das Foto "1000 schmelzende Menschen ...

Präsentation des ersten »World Ocean Review« in Hamburg / Pressekonferenz und Podiumsdiskussion

Hamburg: Unter dem Motto »Mit den Meeren leben« wird heute, Donnerstag, 18.11.2010, der erste »World Ocean Review« (WOR) der Öffentlichkeit präsentiert. Erklärtes Ziel des WOR ist es, auf wissenschaft ...

EU will Agrarpolitik neu ordnen. BUND und EuroNatur begrüßen die Absicht, Tier- und Naturschutz stärker zu fördern

Berlin: Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und die Naturschutzstiftung EuroNatur begrüßten die heute in Brüssel vorgelegten Vorschläge der EU-Kommission zur Neugestaltung der Agrar ...

NDR Info: Bundesregierung verhindert wirksame Kontrolle des Antibiotika-Einsatzes in der Massentierhaltung

Hamburg: Das Bundeslandwirtschaftsministerium lässt trotz heftiger Kritik von Opposition und Datenschützern unkontrollierten Medikamenteneinsatz in der Massentierhaltung zu. Die stellvertretende Grünen-Bu ...

Rohstoffentnahmen in Deutschland sinken - Importe steigen

Wiesbaden: Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, ist der Materialbedarf der deutschen Wirtschaft im Jahr 2008 um 39 Millionen Tonnen gegenüber dem Jahr 2000 gesunken. Dabei gab es zwei gegenlä ...

"Aristotle Onassis Preis für den Schutz der Umwelt" geht an "Friends of the Earth Middle East" / Mit 250.000 EUR dotierter Preis erstmalig in Hamburg verliehen

Hamburg: Die Umweltorganisation "Friends of the Earth Middle East" ist der erste Preisträger des im Mai 2009 neu geschaffenen "Aristotle Onassis Preis für den Schutz der Umwelt". Über ...

Cancun Kommuniqué: Weltweiter Aufruf von Unternehmern für Fortschritte beim Klimaschutz

Berlin: Mehr als 250 Unternehmen aus 36 Ländern fordern im Cancun Kommuniqué von der Politik ein verlässliches internationales Rahmenabkommen und konkrete Schritte für den Klimaschutz. Gemeinsam mit Un ...

Atomkraftgegnerüberreichen Wulff über 110.000 Unterschriften /
Anti-Atom-Aktion zu Wulff-Besuch beim Bundesverfassungsgericht /
"Wulff darf kalkulierten Verfassungsbruch nicht unterstützen"

Karlsruhe: Rund 120 Atomkraftgegner haben Bundespräsident Wulff anlässlich seines Besuchs beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe aufgefordert, das Atomgesetz der Regierung nicht zu unterschreiben. Chris ...


Seite 387 von 410:  « ..  386 387 388  389  390  391  392  393  394  395  .. » 410





 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z