Umfrage
Baierbrunn: Beim Schuhkauf siegt bei vielen Frauen das
Modebewusstsein über die Vernunft: Jede vierte Frau in Deutschland
(21,0 %) trägt um gut auszusehen auch schon mal Schuhe, die ihr nicht
so gut passen - ...
Hamburg: Unsere Kühlschränke sind so voll wie nie. Schon
lange müssen wir nicht mehr nur das essen, was auf den Tisch kommt.
Doch diese Entscheidungsfreiheit macht aus allem, was wir zu uns
nehmen, immer ...
Baierbrunn: Viele Deutsche haben offenbar Hemmungen zum
Arzt zu gehen: Bei einer Umfrage im Auftrag des Apothekenmagazins
"Senioren Ratgeber" kam heraus, dass sich rund jeder Achte (13,0 %)
geniert, ...
Berlin: Gedenkseiten.de hat nach über eineinhalb Jahren
Planung und Entwicklung am 26. August 2011 die Pforten geöffnet. Mit
bisher über 53 Millionen Seitenaufrufen, 600.000 angelegten
Gedenkseiten und ...
München:
Emotion, Wettkampf, Geschwindigkeitsrausch, Adrenalin - alles
Dinge, die man bis jetzt noch nicht unbedingt mit Elektroautos
verbindet. Das soll die internationale Elektro-Rennserie ändern und ...
Berlin:
Frauen glauben an den modernen Mann. 78 Prozent der 20- bis
39-Jährigen sind der Meinung, dass weniger als die Hälfte der Männer
in Deutschland ein Problem mit selbstbewussten Frauen hat. Das ...
Baierbrunn: Gesundheitsvorsorge neben Rechtschreibung,
Mathematik und Englischunterricht: Ein Großteil der Bundesbürger ist
der Meinung, dass Kinder und Jugendliche schon in der Schule
möglichst viel über ...
Hamburg: Eine große Mehrheit der Frauen mit einer festen
Partnerschaft hat offenbar schon einmal mit einem anderen Mann
geliebäugelt. In einer Online-Umfrage des Frauen-Lifestylemagazins
"Women' ...
Köln:
- Marketingbranche reagiert zu langsam auf die mobile Revolution:
Die eco Experten Dr. Bettina Horster und Dr. Torsten Schwarz
sehen deutschlandweit noch deutlichen Nachholbedarf
...
Baierbrunn: Die Zahnpflege ihrer Kinder wird bei Eltern in
Deutschland groß geschrieben. Einer repräsentativen Umfrage im
Auftrag des Apothekenmagazins "Baby und Familie" zufolge liegt nahezu
allen ...
Rüschlikon: Weg von der Edel-Limousine und dem
Fünf-Stern-Hotel, hin zum handgefertigten Fahrrad und dem Tag mit der
Familie: Der Luxuskonsum verändert sich gerade grundlegend.
Diesen Wandel beschreibt die ...
Berlin/Frankfurt: Drohende Rückkehr in die Zeiten des
"kalten Krieges": Die gegenwärtige Krise zwischen Russland und der
Europäischen Union über die Ostukraine wird sich langfristig auch auf
die Reisein ...
Köln: Die Deutschen irren und zwar gewaltig, wenn es um
einen möglichen Pflegefall geht. 65 Prozent der Deutschen glauben,
die nächsten Verwandten würden automatisch Entscheidungen für sie
treffen dà ...
Berlin: Die Eltern, die Schule, die Politik oder alle
gemeinsam? Wer soll das Heft in die Hand nehmen, wenn es um das Thema
ausgewogene Ernährung und mehr Bewegung bei Kindern und Jugendlichen
geht? Eine a ...
Frankfurt am Main:
Wie eine repräsentative Befragung von TNS Infratest und dem
Bundesverband der Hörgeräte-Industrie belegt, sind die Messung von
Gesundheitsdaten und die Anbindung an Geräte der
Unterhaltungs ...
Hamburg/Mainz: Die Internetnutzung steigt weiter an: 55,6
Millionen Deutsche ab 14 Jahre und damit 1,4 Millionen mehr als 2013
sind online. Jeder zweite Onliner greift inzwischen auch unterwegs
auf Netzinhalte zu ...
Baierbrunn: Wer besonders traurig oder glücklich ist,
möchte das in der Regel mit anderen teilen. Für viele Jugendliche ist
mittlerweile das Internet ein wichtiger Ort, um dies zu tun. Zu
diesem Ergebnis kom ...
Berlin: Der NATO-Gipfel hat begonnen, und die
Regierungschefs streiten über die richtige Strategie im
Ukraine-Konflikt. Wieviel Konfrontation mit Russland wollen die
Deutschen in diesem Konflikt riskieren ...
München: Italiener achten nur auf elegantes Design und
Niederländer kaufen kein Auto ohne Anhängerkupplung? Diese Vorurteile
prüft die aktuelle AutoScout24-Umfrage, für die rund 30.000
belgische, deutsch ...
Berlin: Umfrage auf MOTOR-TALK.de: Fast drei Viertel der
Autofahrer nutzen Spritpreisvergleichsportale
- Am frühen Abend ist Tanken am günstigsten, Umwege fahren lohnt
sich nicht
- Autofahrer ...