Umfrage
Hamburg: Über das Vorgehen der US-Justiz im Fall Dominique
Strauss-Kahn sind die Deutschen geteilter Meinung. In einer Umfrage
für das Hamburger Magazin stern sagten 45 Prozent der Bürger, sie
empfänden ...
Hamburg: Obwohl die Frist am 31. Mai abläuft, haben erst
knapp 32 Prozent der Deutschen ihre Steuererklärung gemacht. 30
Prozent wollen dieses Jahr gar keine einreichen oder überlegen noch.
Häufigster G ...
Baierbrunn: Auf Augenhöhe möchten die Deutschen ihren
Ärzten begegnen. Wenn sie diese als arrogant empfinden oder sich
oberflächlich behandelt fühlen, reagieren sie darauf sogar
empfindlicher als auf ein ...
Bochum: Aller guten Dinge sind drei - auch bei der Zahl der
Umzüge in Deutschland. Denn ob aus privaten oder beruflichen Gründen,
die Deutschen ziehen im Durchschnitt 3,4 Mal in ihrem Leben um.
Allerdings ...
Hamburg:
Durchschnittlich vier Kilogramm Wäsche pro Person und Woche werden
laut Verbraucherschutzministerium in deutschen Haushalten gewaschen.
Der Wasch-Turnus hat sich über die Jahre erhöht: Heute k ...
Hamburg: Die drastische Zunahme beim Datenklau an
Geldautomaten in Deutschland schlägt sich negativ auf das Image der
Banken nieder. 63 Prozent der Bundesbürger sind der Meinung, das
Ansehen der Banken ha ...
Unterföhring: Online-Werbung pusht die Bekanntheit einer
Marke, erzielt auch in hohen Kontaktklassen deutliche
Wirkungszuwächse und erreicht neue Zielgruppen. Zu diesen Ergebnissen
kommt eine OnSite- Befragung d ...
Hamburg:
Was für die Parteien das ZDF-Politbarometer, das ist für das
Fernsehen das neue auf einen Blick TV-Barometer
Nach dem erfolgreichen Start des auf einen Blick TV-Barometers mit
der Ausgabe 1 ...
Darmstadt: Zum Leitmarkt für Elektroautos will Kanzlerin
Angela Merkel Deutschland machen. Doch das sehen die Branchenexperten
aus dem Automobilbereich anders - nur drei Prozent messen dem reinen
Elektroauto ...
Hamburg: 82 Prozent der Deutschen reichen die geplanten
Vereinfachungen für die Riester-Rente nicht aus. Nur 16 Prozent
glauben, der neue Gesetzentwurf der Bundesregierung mache die
staatlich geförderte ...
München: Familienkonferenzen stehen hoch im Kurs, und sie
bringen mehr Demokratie in die Erziehung. Dass dieser Eindruck nicht
täuscht, belegen eindrucksvoll die Ergebnisse einer aktuellen
Exklusivumfrage ...
Köln: Krankenkassen verstehen sich zunehmend als moderne
Dienstleistungs-Gesellschaften. Sie erweitern ihr Leistungsangebot,
stärken ihren Kundenservice und fördern die Gesundheitsprävention.
Doch wie ...
Berlin: Trotz eines derzeit beschädigten Images der Banken
sind die Kunden mit ihrem Institut mehrheitlich (59 Prozent)
zufrieden. Die Filiale bleibt dabei der wichtigste Kontaktpunkt - und
dies obwohl das ...
Köln: Die Reaktorkatastrophe in Japan hat die Einstellung
zur Kernenergie deutlich verschlechtert. 52% der Befragten äußern
sich klar gegen Atomkraft. Vor dem Reaktorunglück lag dieser Wert bei
denselb ...
Hamburg: 13.05.2011 - Zwischen Daumendrücken und Skepsis:
Lediglich 13 Prozent der Deutschen glauben, dass Vorjahressiegerin
Lena Meyer-Landrut, 19, den Eurovision Song Contest auch in diesem
Jahr gewinnt. ...
Hamburg: Die Deutschen halten Atomkraft für unberechenbar.
Nur acht Prozent der Bundesbürger sind der Überzeugung, dass aus
deutschen Atommeilern niemals Radioaktivität austreten wird. Das ist
das Ergeb ...
Berlin: Sie sind jung, sie sind sexy, und sie wollen Lena
den Titel streitig machen: die zahlreichen Herausforderinnen beim
Eurovision Song Contest (ESC). Die Konkurrenz in diesem Jahr ist
schärfer denn j ...
Wiesbaden: Bis zu zehn ganze Tage verbringt der deutsche
Durchschnittsbürger pro Jahr mit dem Einkaufen von Lebensmitteln. Wie
die aktuelle Studie "Lebensmitteleinkauf 2011 - Lust oder Frust?"
beri ...
Baierbrunn: In Deutschland gibt es derzeit Dutzende
gesetzlicher Krankenkassen. Der Patient hat die Qual der Wahl: Welche
bietet den besten Service, welche verlangt die höchsten
Zusatzbeiträge, wo bekomme ich ...
München: Eine neue GfK Pflegeumfrage im Auftrag der
MÜNCHENER VEREIN Versicherungsgruppe zeigt einen enormen
Vertrauensverlust der Bürger in die Pflegereformkraft der Politik.
Dies scheint die Vorsorgeabs ...