Arbeit
Düsseldorf: Zeitarbeit ist ein Thema, bei dem die Meinungen
auseinandergehen. Die aktuelle Studie der Personalberatung Page Personnel zeigt:
47,9 Prozent der im Rahmen der Studie befragten Zeitarbeiter stehen di ...
Wiesbaden: Zum Welttag der sozialen Gerechtigkeit am 20.02. macht die
Piratenpartei Hessen auf die in Deutschland vorherrschenden sozialen
Veränderungen aufmerksam.
Dieser Gedenktag wurde 2009 von den Verein ...
Hamburg: - Menschen sind einen Großteil der Zeit diesem Feinstaub durch
Laserdrucker, Fax und Kopierer ausgesetzt.
- Stiftung nano-Control beklagt aktuell beim Bundesumweltministerium: Es fehlen
aktuelle S ...
Hamburg: Schichtarbeit ist in vielen Berufen unverzichtbar - doch sie
muss gut gestaltet werden. Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und
Wohlfahrtspflege (BGW) gibt Tipps, wie Unternehmen und Bes ...
Eschborn: Im Januar 2020 wurde der allgemeine gesetzliche Mindestlohn zum
mittlerweile vierten Mal erhöht, auf aktuell 9,35 Euro. Doch lediglich 11% der
befragten Unternehmen planen in der Folge der Mindestlo ...
Bonn: Angesichts des anhaltenden Fachkräftemangels werden Softskills
immer wichtiger, während die formale Ausbildung an Bedeutung verliert, stellt
die BWA Akademie ("Consulting, Coaching, Careers&q ...
Frankfurt am Main: Qualifizierte Fachkräfte wie Schweißer, Mechaniker und
Elektriker werden händeringend gesucht - und das weltweit. Überall stehen
handwerkliche Berufe ganz oben auf der Liste der am schwersten zu ...
Berlin:
- Studierende des Personaldienstleisters Zenjob helfen bei
Berliner und Hamburger Tafeln aus
- Das gemeinnützige Projekt wird nach Berlin nun auch auf die
Hansestadt ausgeweitet
...
Köln: Der Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) kann
auch in diesem Jahr wieder einen Anstieg beim Dachdeckernachwuchs aufweisen:
Genau 7.228 Dachdecker-Azubis gibt es aktuell - über al ...
Mainz: Knapp 400 Gäste, 128 frisch geprüfte Meister - das Forum der
Handwerkskammer Rheinhessen zählte zur Meisterfeier der Hörakustiker am Samstag,
15. Februar 2020, neue Rekorde. 128 erfolgreich geprà ...
Regenstauf: Der eine holt sich eine Wurstsemmel vom Metzger, der andere
einen Burger von einer Fast-Food-Kette, wieder ein anderer bestellt sich
genüsslich eine Pizza beim Italiener vor Ort und so mancher verw ...
Wiesbaden:
Erwerbstätige mit Arbeitsort in Deutschland, 4. Quartal 2019
+0,7 % zum Vorjahresquartal
+0,4 % zum Vorquartal
+0,2 % zum Vorquartal (saisonbereinigt)
Im 4. Quartal 2019 waren rund 45,5 Millionen ...
Berlin: Am Berliner Auguste-Viktoria-Klinikum des Krankenhauskonzerns
Vivantes hat ein Großteil der Belegschaft des Fachbereichs für Infektiologie
gekündigt und wechselt geschlossen an das St. Joseph-Kra ...
Nürnberg: Am heutigen Montag, dem 17. Februar, eröffnen
Bundesbildungsministerin Anja Karliczek, Bundesarbeitsminister Hubertus Heil und
BA-Vorstandsmitglied Daniel Terzenbach in Bonn die neue Zentrale Servic ...
Berlin: 89% aller Praktikanten in Deutschland würden sich erneut bei
ihrem Arbeitgeber bewerben. Darüber hinaus loben sie die Arbeitsqualität der
Unternehmen auf einer Bewertungsskala von 1 bis 5 im Schn ...
Baierbrunn: Ob auf der Baustelle oder im Büro - bei der Arbeit werden
Körper und Psyche gefordert. Für Arbeitnehmer, die durch zu wenig Bewegung und
Stress dauerhaft belastet sind und frühzeitig gegensteuer ...
Dortmund: Einen Teil der Arbeit von zuhause aus zu erledigen, kann die
Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf verbessern und lange Pendelzeiten
verringern. Allerdings hat nur rund jeder achte Beschäftigte T ...
Berlin: Wer sich beruflich fortbildet, wird künftig noch besser
unterstützt
Am heutigen Freitag wird der Deutsche Bundestag mit der 2./3. Lesung die von
Bundesbildungsministerin Anja Karliczek eingebrach ...
Köln: Beim Gedanken an die Niederlande scheint uns vieles vertraut. Doch
die kulturellen Unterschiede zwischen Deutschland und unserem Nachbarland lassen
so manches gemeinsame Projekt scheitern. Worauf es ...
Hamburg: Für Menschen mit sehr persönlichen chronischen Erkrankungen und
Einschränkungen muss viel mehr getan werden - dieser Meinung sind 88 Prozent der
Deutschen. Sie fordern, dass Personen mit Inkontine ...