Münzen für über 8 Millionen Euro versteigert

Münzen für über 8 Millionen Euro versteigert

ID: 100011

Nachfrage bei seltenen Münzen auch weiterhin hoch

Vom 23. bis 26. Juni 2009 fanden die Sommer-Auktionen 154 – 157 des Münzauktionshauses Künker in Osnabrück statt. Dabei gelangten mehr als 5000 Münzen zur Versteigerung und erzielten letztendlich einen Gesamtverkaufspreis von über 8,6 Millionen Euro.



Der Verkaufspreis dieses Proberubels kletterte auf Über 135.000 EuroDer Verkaufspreis dieses Proberubels kletterte auf Über 135.000 Euro

(firmenpresse) - Die Zuschlagspreise lagen im Durchschnitt mehr als 45 Prozent über der Schätzung bei den verkauften Stücken. Ein stets stark gefüllter Auktionssaal sowie mehr als 2000 schriftliche Bieter sorgten wieder einmal für eine ereignisreiche Auktionswoche in Osnabrück.
Münzschatz von Herborn für mehr als das Doppelte der Schätzung aufgelöst
Der Münzschatz von Herborn, der 1984 bei Renovierungsarbeiten eines Fachwerkhauses in Herborn gefunden worden war und aus zehn Gold- und 1056 Silbermünzen bestand, wurde für über 115.000 Euro versteigert, zuvor war der Münzschatz auf 46.000 Euro geschätzt worden. Die Erben des Finders hatten den kompletten Fund an Künker zur Versteigerung gegeben. Mit diesem Schatz, der überwiegend aus dem Dreißigjährigen Krieg stammt und vermutlich 1622 versteckt wurde, eröffnete das Auktionshaus Künker am 23. Juni seine Sommer-Auktionen.

Markt für russische Münzen nach wie vor ungebrochen

Auch bei dieser Auktion herrschte wieder eine sehr hohe Nachfrage an russischen Münzen und Medaillen. Von den gut 1000 Losnummern, die der Katalog 157 von Künker umfasste, wurden bis auf 34 Nummern alle russischen Münzen versteigert. Insgesamt realisierte Künker damit einen Gesamtverkaufspreis von über 2,8 Millionen Euro. Damit lag das Ergebnis um 100 Prozent über der Schätzung (circa 1,4 Millionen Euro).

Teuerste Münze der Auktion für 135.000 Euro versteigert

Natürlich kam auch die teuerste Münze der Auktion wieder aus Russland: ein Probe-Rubel von 1801 (Los-Nr. 6422), geprägt unter Zar Alexander I. Die Taxe des Rubels lag bei 75.000 Euro, aber erst bei einem Zuschlag von 110.000 Euro stand der neue Besitzer dieser Münze fest. Dies entspricht einem Verkaufspreis von über 135.000 Euro.

Gold in besonderer Form: chinesischer schuhförmiger Goldbarren

Ein sehr seltener chinesischer schuhförmiger Goldbarren zu 10 Tael (Los-Nr. 3556) aus der 1. Hälfte des 18. Jahrhunderts kam am 24. Juni zur Versteigerung und wurde zu einem Verkaufspreis von über 19.500 Euro zugeschlagen. Der reine Goldwert des 367,69 Gramm schweren Barrens betrug am 29. Juni 2009 über 7000 Euro bei einem Fein-Grammpreis von 19,31 Euro. Dieser Barren, Schuh- oder Bootgeld genannt, stammt aus einem Schatzfund, den Taucher im Jahr 1985 aus dem Wrack des Schiffes „Geldermalsen“ vom Grund des Chinesischen Meeres bargen.



Auch die Versteigerung von Münzen schwedischer Besitzungen aus dem vierten Teil der Freiherren-Bonde-Sammlung (Auktionskatalog 156) erzielte bei einer Taxe von 195.000 Euro eine Steigerung um 109 Prozent auf einen Gesamtzuschlagspreis von über 400.000 Euro und sorgte somit für große Zufriedenheit.

Ausgewählte Einzelergebnisse aus den Auktionen 151 – 153 vom 12. bis zum 14. März 2009

Ein 10-Dukaten-Stück von Georg Wilhelm von 1630 (Kurfürstentum Brandenburg), geprägt in Königsberg (Los-Nr. 3759) erzielte einen Verkaufspreis von über Euro 62.750,- (Schätzung: 30.000,-).

Mehr als das Doppelte der Schätzung (Euro 25.000,-) erreichte ein Reichstaler 1664 von Karl XI. (Los-Nr. 5009) aus der Sammlung Bonde mit einem Verkaufspreis von über Euro 56.500,-.

Ein Aureus, 201, Rom von Antoninus III. Caracalla (Los-Nr. 3026) stieg bei einer Schätzung von Euro 15.000,- auf einen Verkaufspreis von Euro 27.000,-.

Ein Rubel 1723 von Peter I. dem Großen, Moskau, Roter Münzhof (Los-Nr. 6041) wurde zu einem Verkaufspreis von fast Euro 34.500,- zugeschlagen und erreichte damit annähernd das Siebenfache der Schätzung (Euro 5.000,-).
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Auktionshaus Künker zählt zu den führenden europäischen Auktionshäusern für historische Münzen und Medaillen und veranstaltet jährlich vier Auktionen, drei in Osnabrück (Norddeutschland) und eine in Berlin. www.kuenker.de.



Leseranfragen:

Fritz Rudolf Künker GmbH & Co. KG.
Gutenbergstraße 23, 49076 Osnabrück
Ansprechpartner für Pressefragen:
Christina Becker Tel.: 0541 96202-52
Fax: 0541 96202-22, www.kuenker.de



PresseKontakt / Agentur:

Ansprechpartner für Pressefragen:
Christina Becker Tel.: 0541 96202-52
Fax: 0541 96202-22, www.kuenker.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Literarische Streifzüge durch München
	Bistum Limburg erweitert Internetangebot für Religionslehrer - Portal des Magazins Eulenfisch bietet Informationen, Podcasts und Videos
Bereitgestellt von Benutzer: GisbertWegener
Datum: 02.07.2009 - 21:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 100011
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gisbert Wegener
Stadt:

49078 Osnabrück


Telefon: 0541 9450009

Kategorie:

Kunst und Kultur


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 02.07.2009
Anmerkungen:
Anfragen nach Bild- und Textdaten bitte per
E-Mail an SPRING Werbeagentur, Rolandstraße 6,
49078 Osnabrück, info@spring-werbeagentur.de, www.spring-werbeagentur.de



Diese Pressemitteilung wurde bisher 607 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Münzen für über 8 Millionen Euro versteigert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SPRING Werbeagentur und PR-Agentur (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Unterkonstruktionen im Überblick ...

Neben der kompletten Schau aller Produkte und zahlreichen Tipps für interessante Deckendesigns findet der Leser auch Hinweise zur schnelleren Montage mit weniger Abhängern. Das Einsparen von Abhängern und Montagzeit ist möglich, weil die Schienen ...

Flughafen Nizza ...

Diese dämpfen effektiv den Lärmpegel, den die vielen Besucher aufgrund von Gesprächen und Bewegungen sonst verursachen würden. Damit leisten die Orcal Canopy einen wichtigen Beitrag für eine gute Akustik in der Flughafenhalle. Zudem sorgen sie f ...

Alle Meldungen von SPRING Werbeagentur und PR-Agentur


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z