datango schult Mitarbeiter von Schweizer Bundesbehörden in SAP & Co.
ID: 100030
Schweizerische Eidgenossenschaft setzt Software-Lernprojekt mit EPSS-Lösung "dps" um
datango schult Mitarbeiter von Schweizer Bundesbehörden in SAP Co.
Unter dem Begriff "Schweizerische Eidgenossenschaft" werden sämtliche Bundesbehörden des Landes zusammengefasst. Technologien wie SAP R/3, Business Warehouse, Internet-Portallösungen und Eigenentwicklungen sorgen hier für produktive Geschäftsabläufe. Damit die Mitarbeiter mit den Applikationen und Prozessen sicher arbeiten, kamen bisher reine Präsenztrainings zum Einsatz. Mit der wachsenden Komplexität der Systeme gestaltete sich dies jedoch zunehmend schwieriger. Vor diesem Hintergrund entstand der Gedanke, Software-Simulationen als Übungsumgebung einzuführen.
"Learning by doing" am Arbeitsplatz
Um dies umzusetzen und die Präsenztrainings zu reduzieren bzw. nachhaltig zu ergänzen, führten die Projektleiter das Electronic Performance Support System (EPSS) "datango performance suite" ein. Nach einer Basisschulung wurden die Mitarbeiter mit Hausaufgaben versorgt, die sie in der Simulationslandschaft selbständig erledigen mussten. Im Demo-Modus kann zunächst das Grundverständnis zu den Zusammenhängen der einzelnen Prozesse geschult werden, der Übungsmodus ermöglicht das praxisorientierte Training der Arbeitsvorgänge.
"dps" reduziert Angst vor Fehleingaben
Neben der klaren Trennung zwischen Demo- und Übungsmodus stellen die automatische Generierung von Schulungsdokumenten sowie die ständige Verfügbarkeit von Lerninhalten am Arbeitsplatz für die Behörden einen entscheidenden Vorteil dar. Der Content kann zudem automatisch ins Französische, eine der Schweizer Amtssprachen, übersetzt werden. So profitiert einerseits das Schulungsteam von der vereinfachten Erstellung der Trainingsumgebungen und andererseits der Endanwender von einem sicheren Umgang mit den Applikationen.
"Unser Konzept ?Begleitetes Arbeiten? wurde von den Mitarbeitern sehr gut angenommen und hätte ohne die ?dps? sicher nicht so gut funktioniert", resümiert Walter Jäggi, Projektverantwortlicher. Binnen des ersten Jahres wurden beispielsweise allein im Finanzbereich 250 Lerneinheiten erstellt und mehr als 3.000 Anwender geschult. Für die Zukunft ist geplant, mehr Lerneinheiten zu erstellen und weitere Anwender mit diesem Konzept zu schulen. Der Anteil der Präsenzschulungen soll weiter vermindert werden und die Gewichtung der Eigenarbeit zunehmen. Im Zuge dessen plant die Organisation außerdem die Implementierung des dps-Navigationsmodus, der die User im Echtbetrieb durch die einzelnen Arbeitsschritte führt.
Kurzporträt datango AG:
Die 1999 gegründete datango AG mit Sitz in Berlin ist Technologieanbieter im Bereich E-Learning und Electronic Performance Support. Seit 2006 wird das Unternehmen auf seinem Expansionskurs durch Hasso Plattner Ventures und EXTOREL unterstützt. 2007 übernahm datango den Geschäftsbereich Knowledge and Performance Solutions der schwedischen Enlight AB und ist seitdem auch international vertreten. Die datango-Lösungen unterstützen Unternehmen bei der schnellen Einführung und dem reibungslosen Betrieb von Enterprise-Applikationen. Zielsetzung von datango ist es, einen hochklassigen Service und Support für die erfolgreiche Qualifizierung von Mitarbeitern bereitzustellen und damit zum integralen Bestandteil jeder Unternehmensapplikation zu werden. Die Software-Lösungen zeichnen sich dabei durch die Navigationshilfe im Live-System sowie die automatische Erstellung von Dokumentations- und Schulungsunterlagen, Softwaresimulationen und E-Learningwelten im Praxiseinsatz aus. Damit ermöglicht datango eine Steigerung der Nutzerakzeptanz bei gleichzeitiger Reduktion von Fehleingaben und Supportkosten. Der Kundenstamm besteht aus international renommierten Unternehmen wie RWE, e.on, BayerSchering Pharma und UBS. Zu den Partnern gehören erfolgreiche Anbieter wie Siemens IT Solutions and IT Services, CSC und die CREALOGIX AG. www.datango.de
Weitere Informationen:
datango AG
Schönhauser Allee 10-11
D-10119 Berlin
Ansprechpartner:
Nina Butzke
Tel.: +49 (0)30-44 35 5-0
Fax: +49 (0)30-44 35 5-222
E-Mail: nina.butzke@datango.de
www.datango.de
PR-Agentur:
Sprengel Partner GmbH
Nisterstraße 3
D-56472 Nisterau
Ansprechpartner:
Ulrike Peter
Tel.: +49 (0)26 61-91 26 0-0
Fax: +49 (0)26 61-91 26 0-29
E-Mail: ulrike.peter@sup-pr.de
www.sup-pr.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 03.07.2009 - 09:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 100030
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 362 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"datango schult Mitarbeiter von Schweizer Bundesbehörden in SAP & Co."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
datango (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).