Märkische Oderzeitung: kommentiert die Lage in der Türkei nach dem Korruptionsskandal:
ID: 1000387
Augen: Die Türkei erlebt den größten Korruptionsskandal ihrer
Geschichte und der Regierungschef Erdogan antwortet mit
Verschwörungstheorien. Er tauscht zehn Minister aus, lässt Justiz und
Polizei auf Regierungskurs bringen, weil er in den ermittelnden
Staatsanwälten und Teilen der Richterschaft willige Gehilfen seiner
Widersacher sieht, und geht brutal gegen die Demonstranten in der
Istanbuler Altstadt vor. Was auf den ersten Blick nach Hysterie
aussieht oder, wie es Grünen-Chef Cem Özdemir beschreibt, nach einem
"Modell Putin als Regierungsform" mit einer autoritären Herrschaft
und prall gefüllten Taschen für das unmittelbare Umfeld, stellt sich
in der nun elfjährigen Amtszeit als die schwerste Herausforderung für
Erdogan dar. Als Götterdämmerung am Bosporus."
Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD
Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.12.2013 - 17:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1000387
Anzahl Zeichen: 1043
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt/Oder
Kategorie:
Außenhandel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 476 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Märkische Oderzeitung: kommentiert die Lage in der Türkei nach dem Korruptionsskandal:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Märkische Oderzeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).